Palmen düngen: Nährstoffe & Zeitpunkt richtig wählen
Palmen verleihen jedem Raum einen Hauch Exotik, doch ihre Pflege erfordert spezifische Kenntnisse. Dieser Ratgeber beleuchtet die richtige Düngung von Palmen, einschließlich der notwendigen Nährstoffe, des idealen Zeitpunkts und verschiedener Düngerarten.

Stickstoff, Phosphor und Kalium sind die Grundpfeiler für Palmenwachstum
Nährstoffbedarf von Palmen verstehen
Um Ihre Palmen in ihrer vollen Pracht erstrahlen zu lassen, ist es wichtig, ihren Nährstoffbedarf zu verstehen. Die drei Hauptakteure – Stickstoff, Phosphor und Kalium – bilden das Fundament für ein gesundes Wachstum.
Stickstoff (N) – Motor des Blattwachstums

Stickstoff ist entscheidend für eine satte grüne Blattfarbe und kräftiges Wachstum
Stickstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Chlorophyll, dem grünen Farbstoff der Blätter, und ist somit essentiell für die Photosynthese. Er fördert ein kräftiges Blattwachstum und sorgt für eine satte grüne Farbe.
Phosphor (P) – Kraftvolle Wurzeln und Blütenpracht

Phosphor sorgt für starke Wurzeln und üppige Blüten an Palmen
Phosphor ist der Schlüssel für eine gesunde Wurzelentwicklung und unterstützt die Bildung von Blüten und Früchten. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Energieübertragung innerhalb der Pflanze und fördert die Zellteilung.
Kalium (K) – Widerstandsfähigkeit und Wasserhaushalt

Kalium sorgt für robuste Palmen und reguliert effizient den Wasserhaushalt
Kalium stärkt die Widerstandsfähigkeit Ihrer Palmen gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit, Kälte oder Krankheiten. Es reguliert den Wasserhaushalt und fördert die Ausbildung von kräftigen Blättern und Stielen.
Neben diesen Hauptnährstoffen benötigen Palmen auch Mikronährstoffe wie Eisen, Mangan und Kupfer für eine optimale Entwicklung. Achten Sie bei der Wahl des Düngers darauf, dass er speziell auf die Bedürfnisse von Palmen abgestimmt ist, um sowohl Mangelerscheinungen als auch Überdüngung zu vermeiden.

In der Wachstumsphase müssen Palmen regelmäßig gedüngt werden
Der richtige Zeitpunkt für die Düngung
Palmen befinden sich vom Frühjahr bis zum frühen Herbst in ihrer aktiven Wachstumsphase. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Palmen regelmäßig mit Nährstoffen versorgen. Im Winter hingegen, besonders bei kühleren Standorten, ist eine Düngung nicht notwendig.
Hier sind einige Richtlinien für den optimalen Düngungszeitraum:
- Frühlingserwachen: Beginnen Sie mit der Düngung, sobald die Temperaturen steigen und das Wachstum einsetzt, in der Regel ab Ende April oder Anfang Mai.
- Regelmäßige Nährstoffversorgung: Düngen Sie während der Hauptwachstumszeit von Mai bis Oktober alle zwei Wochen, abhängig von der Palmenart und Wachstumsgeschwindigkeit.
- Herbstvorbereitung: Ab August können Sie auf einen kaliumbetonten Dünger umsteigen, um Ihre Palme auf den Winter vorzubereiten.
- Winterruhe: Bei kühler Überwinterung ist keine Düngung erforderlich. Steht die Palme jedoch warm und hell, sollten Sie sie alle vier Wochen leicht düngen.
Verschiedene Düngertypen für Palmen
Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln, die sich für die Pflege Ihrer Palmen eignen.
Mineralische Dünger – Schnelle Nährstoffversorgung

Mineralische Dünger sorgen für schnelle Verfügbarkeit wichtiger Nährstoffe
Mineralische Dünger bieten eine schnelle Nährstoffverfügbarkeit, da sie in der Regel in Form von wasserlöslichen Salzen vorliegen. Sie eignen sich besonders gut für Topfpalmen und bei akuten Mangelerscheinungen. Achten Sie jedoch auf die richtige Dosierung, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Organische Dünger – Langzeitwirkung und Bodenverbesserung

Organische Dünger fördern das Wachstum und die Bodenqualität von Palmen
Organische Dünger, wie Kompost, Hornspäne oder Guano (17,00€ bei Amazon*), geben ihre Nährstoffe langsamer frei. Sie verbessern nicht nur die Nährstoffversorgung Ihrer Palmen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit bei.
Natürliche Alternativen für die Düngung
Sie können Ihre Palmen auch mit natürlichen Hausmitteln düngen.
Kaffeesatz – Stickstofflieferant mit leicht saurer Wirkung

Getrockneter Kaffeesatz fördert das Wachstum der Palmen durch Stickstoffzufuhr
Getrockneter und zerkrümelter Kaffeesatz ist ein guter Stickstofflieferant und kann den pH-Wert des Bodens leicht senken, was Palmen zugutekommt. Arbeiten Sie den Kaffeesatz einfach in die oberste Bodenschicht ein oder stellen Sie einen Sud zum Gießen her.
Bananenschalen – Kaliumquelle für kräftige Palmen

Zerkleinerte Bananenschalen bieten eine natürliche Kaliumquelle für Palmen
Bananenschalen liefern wertvolles Kalium und können zerkleinert direkt in die Erde gemischt oder zu einem nährstoffreichen Sud verarbeitet werden.
Gemüsewasser – Wertvolle Nährstoffe aus der Küche
Das abgekühlte Kochwasser von ungesalzenem Gemüse enthält eine Vielzahl an Nährstoffen und kann direkt zum Gießen Ihrer Palmen verwendet werden.