Palme verliert Blätter: Ursachen und Lösungen
Normalerweise bestechen Palmengewächse mit ihren kräftig grün gefärbten Wedeln, die verantwortlich sind für das attraktive Aussehen der Pflanze. Verfärbt sich das Blattwerk gelb oder braun und fällt ab, so kann das verschiedene Gründe haben. Häufig sind Pflegefehler schuld, die sich jedoch recht einfach ausmerzen lassen.
Natürlicher Vorgang
Dass hin und wieder ein Blatt von der Spitze her eintrocknet und abfällt, ist ein natürlicher Prozess, der verantwortlich ist für das charakteristische Aussehen der Pflanze. Die verlorenen Blätter hinterlassen an der Basis eine kleine Narbe und bilden im Laufe der Zeit eine Art Stamm mit dem typischen Blattschopf.
Schneiden Sie in diesem Fall den Fächer erst dann ab, wenn er vollständig eingetrocknet ist, denn er dient der Palme als wichtiger Nährstoffspeicher.
Pflegefehler
Wird die Pflanze:
- Zu viel oder zu wenig gegossen
- hat Nährstoffmangel
- oder lassen sich Schädlinge auf ihr nieder
quittiert sie diese Pflegemängel mit eintrocknenden und abfallenden Blättern.
Wassermangel
Dieser tritt nicht nur durch mangelndes Gießen, sondern auch dann, wenn Sie es zu gut mit der Palme meinen, auf. Im ersten Fall verdurstet die Pflanze, im zweiten ist häufig Wurzelfäule die Ursache. Die geschädigten Lebensadern können nicht mehr genügend Flüssigkeit aufnehmen und die Palme vertrocknet.
Gießen Sie das Palmengewächs immer dann, wenn sich die oberen Zentimeter der Erde trocken anfühlen. Überschüssiges Wasser wird nach einigen Minuten weggekippt. Stand die Pflanze über einen längeren Zeitraum zu nass, sollten Sie diese zunächst umtopfen und danach sparsamer wässern.
Nährstoffmangel
Palmen, die im Topf gedeihen, haben wesentlich weniger Substrat zur Verfügung als Pflanzen, die im Freiland stehen. Dadurch erschöpft sich der Nährstoffvorrat rasch. Wird nicht ausreichend gedüngt, kümmert die Palme und wirft die Wedel ab.
Düngen Sie in der Wachstumsperiode während der Sommermonate regelmäßig. Palmen sind recht genügsam, in der Regel genügt es die Pflanze alle 14 Tage mit einem handelsüblichen Palmendünger (9,00€ bei Amazon*) zu versorgen.
Schädlinge
Palmen werden leider häufig von Läusen oder Spinnmilben befallen. Die Schadinsekten ernähren sich vom Pflanzensaft, das Blatt wird nicht mehr ausreichend versorgt, trocknet ein und wird abgeworfen.
Untersuchen Sie die Pflanze gründlich. Sollten Sie Schädlinge finden, isolieren Sie die Palme und behandeln Sie diese mit einem geeigneten Insektizid.
Tipp
Knicken die Wedel beispielsweise durch Wind ab, sterben sie ebenfalls und fallen ab. Geben Sie der Palme deshalb einen geschützten Standort, wo sie sich frei entfalten kann.