Ist ein Winterschutz für alle mediterranen Pflanzen notwendig?
Starke Minustemperaturen verträgt keine einzige mediterrane Pflanze. Manche Arten sind allerdings etwas robuster als andere. Man spricht in diesem Fall von einer bedingten Frosthärte.
jeweiternördlichumsowinterhärterundhöhenlagen-bedingt
Zu den bedingt winterharten Pflanzen gehören:
- Zypressen
- Feigenbäume
- Olivenbäume
- Yuzus
- vereinzelte Zitrusgewächse
- Hanfpalmen
Nicht winterhart sind hingegen:
- viele Zitruspflanzen
- Oleander
- Zylinderputzer
- Agapanthus
- Bougainvillea
Ansprüche an das Winterquartier
Zwar existieren durchaus verschiedene Ansprüche hinsichtlich der mediterranen oder tropischen Herkunft, in jedem Fall muss das Winterquartier jedoch frostfrei sein.
Temperaturunterschiede sind allerdings erwünscht. Mediterrane Pflanzen überwintern Sie zum Beispiel bei 5 bis 10°C. Subtropische Gewächse fühlen sich hingegen bei 15°C wohler. Die Lichtverhältnisse des Winterquartiers passen Sie stets der Temperatur an. Je wärmer es ist, umso heller sollte der Standort sein. Andernfalls wird Ihre Pflanze anfälliger für Schädlinge und straft den falschen Standort mit vorzeitigem Blattabwurf.
Geeignete Standorte
- Garagen mit Belüftungsmöglichkeit
- Gewächshäuser und Orangerien
- auf dem Balkon unter einem Überwinterungszelt
Tipp
Sie haben keinen Platz, um Ihre mediterrane Pflanze vor Frost zu schützen? Erkundigen Sie sich in Ihrer Gärtnerei nach einem sogenannten Überwinterungsservice. Sobald die Temperaturen sinken, können Sie Ihr Gewächs hier abgeben und die Pflege in die Hände des erfahrenen Personals geben.
Hinweis: Da es nicht möglich ist, in diesem Ratgeber über die Winterhärte aller Pflanzen zu informieren, sollten Sie sich bei Fragen an Ihre Baumschule wenden oder eigenständig im Internet recherchieren.