Gewächshaus

Gewächshaus im Winter: Welche Temperatur ist ideal?

Artikel zitieren

Gewächshäuser bieten auch im Winter wertvollen Raum für die Pflanzenzucht. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Temperaturbereiche, Heizmethoden, Isolierung und geeignete Pflanzen für das Überwintern und Kultivieren im Gewächshaus.

Gewächshaus wie warm im Winter
Im Gewächshaus darf es im Winter weder zu kalt noch zu warm sein

Temperaturbereiche in Gewächshäusern im Winter

Das Temperaturempfinden im Gewächshaus ist im Winter entscheidend für die Wahl der Pflanzen, die Sie anbauen möchten. Dabei lassen sich Gewächshäuser in Haupttypen unterteilen: unbeheizte und beheizte Kalt-, Warm- und Tropengewächshäuser.

Lesen Sie auch

Unbeheizte Kalt-Gewächshäuser:

  • Temperaturen meist unter 12 °C, oft zwischen 3 °C und 12 °C
  • Schutz vor extremen Wetterbedingungen wie Frost, aber nicht für wärmeliebende Pflanzen
  • Ideal für winterharte Gemüsearten wie Spinat, Feldsalat und Winterportulak

Beheizte Kalt-Gewächshäuser:

Beheizte Warm-Gewächshäuser:

  • Temperatur konstant zwischen 12 °C und 18 °C
  • Für den ganzjährigen Anbau von Gemüse und Kräutern geeignet, auch empfindlichere Pflanzen wie Paprika und Tomaten können hier gedeihen

Beheizte Tropengewächshäuser:

  • Temperaturen über 18 °C
  • Ermöglicht den Anbau tropischer und subtropischer Pflanzen wie Orchideen und Bananenpflanzen

Berücksichtigen Sie, dass selbst in beheizten Gewächshäusern Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auftreten können. Eine gute Isolierung und regelmäßige Temperaturkontrollen sind daher unerlässlich.

Gewächshausheizung: Möglichkeiten und Funktionsweise

Um im Winter die gewünschte Temperatur in Ihrem Gewächshaus zu gewährleisten, ist eine passende Heizmethode erforderlich. Im Folgenden werden verschiedene Heizungsarten und ihre Funktionsweise beschrieben.

Elektrische Heizungen

Diese Heizungen sind wegen ihrer einfachen Installation und Handhabung beliebt. Sie erfordern einen Stromanschluss, und die Betriebskosten variieren je nach Größe des Gewächshauses und Strompreisen. Regelmäßige Wartung ist für einwandfreie Funktion und Sicherheit erforderlich.

Gas- und Petroleumheizungen

Gas- und Petroleumheizungen eignen sich besonders für Gewächshäuser ohne Stromanschluss. Sie erzeugen Wärme durch Verbrennung und sind oft thermostatgesteuert. Sorgen Sie jedoch für ausreichende Belüftung, um Abgasansammlungen zu vermeiden.

Warmwasserheizungen

Hier wird warmes Wasser durch Rohre geleitet, um das Gewächshaus zu beheizen. Die Installation erfordert meist professionelle Hilfe. Diese Heizungen sind energieeffizient und bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Bodenheizungen und Wärmematten

Bodenheizungen und Wärmematten sind besonders effektiv für die Erwärmung des Bodens. Sie fördern Keimung und Wachstum der Pflanzen und eignen sich besonders für kleinere Gewächshäuser oder als Zusatzheizung.

Solarheizungen

Diese umweltfreundliche Methode nutzt die Energie der Sonne. Solarpaneele müssen installiert werden, und ausreichende Sonnenstrahlung ist erforderlich. Solarheizungen sind besonders effizient in Kombination mit anderen Heizsystemen.

Frostwächter

Frostwächter aktivieren sich automatisch, wenn die Temperatur unter einen kritischen Wert fällt, und verhindern so Frostschäden. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und bieten guten Frostschutz für empfindliche Pflanzen.

Die regelmäßige Wartung der Heizanlage ist wichtig, um optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen zu gewährleisten.

Isolierung des Gewächshauses im Winter

Eine gute Isolierung ist entscheidend, um die Innentemperatur konstant zu halten und Heizkosten zu sparen. Folgende Maßnahmen können zur optimalen Isolierung beitragen:

Noppen- und Luftpolsterfolie anbringen

Noppenfolie und Luftpolsterfolie, die an der Innenseite des Gewächshauses angebracht werden, bilden isolierende Luftschichten und reduzieren Wärmeverluste erheblich. Beide Folien sind lichtdurchlässig, sodass das benötigte Licht für das Pflanzenwachstum durchdringt.

Fugen und Ritzen abdichten

Dichten Sie Fugen und Ritzen mit Silikon oder speziellen Abdichtmaterialien ab, um Wärmeverluste zu minimieren. Fenster und Türen sollten besonders gründlich abgedichtet werden.

Kleine Klimazonen erstellen

Erstellen Sie kleinere Klimazonen im Gewächshaus durch das Einziehen von Gewebebahnen oder zusätzlichen Folienwänden. Dies verkleinert das beheizte Volumen und reduziert den Heizaufwand.

Zusätzliche Maßnahmen

  • Wärmespeicherung: Wasserbehälter im Gewächshaus dienen als natürlicher Wärmespeicher, da Wasser Wärme speichern und langsam abgeben kann.
  • Reinigung der Folien: Reinigen Sie die Isoliermaterialien regelmäßig, um deren Lichtdurchlässigkeit zu erhalten.

Beginnen Sie schon im Herbst mit den Isolierungsmaßnahmen und behalten Sie diese bis Ende März bei, um Energie zu sparen und Ihre Pflanzen optimal zu schützen.

Geeignete Pflanzen für das Gewächshaus im Winter

Die Auswahl der Pflanzen hängt von der Temperatur im Gewächshaus ab. Unterschiede bestehen zwischen unbeheizten, beheizten Kalt- und Warm- sowie Tropengewächshäusern.

Unbeheizte Kalt-Gewächshäuser

Winterharte Gemüsearten und Salate können bei Temperaturen unter 12 °C angebaut werden. Diese Pflanzen benötigen keine zusätzlichen Heizquellen.

  • Spinat: Eignen sich für den Anbau im Winter, wenn die Samen im Herbst gesät werden.
  • Feldsalat: Widerstandsfähig gegen Kälte und wächst den ganzen Winter über.
  • Grünkohl und Winterkresse: Vertragen Temperaturen bis zu -10 °C.
  • Mizuna und Winterportulak: Sehr kälteresistent und bereichern Ihren Winter-Speiseplan.

Beheizte Kalt-Gewächshäuser

Bei Temperaturen zwischen 2 °C und 12 °C können empfindlichere Pflanzen angebaut werden, die Frostschutz benötigen, aber keine konstant hohen Temperaturen.

  • Chinakohl und Kohlrabi: Benötigen nur minimalen Frostschutz.
  • Winterbrokkoli und Karotten: Erfolgreich bei niedrigen, aber frostfreien Temperaturen.
  • Winterkräuter: Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Currykraut gedeihen gut.

Beheizte Warm-Gewächshäuser

Temperaturen zwischen 12 °C und 18 °C bieten optimale Bedingungen für wärmeliebende Pflanzen.

  • Tomaten und Paprika: Gedeihen auch im Winter.
  • Auberginen: Benötigen mehr Wärme und Licht.
  • Zarte Kübelpflanzen: Mediterrane Bäumchen und empfindliche Pflanzen finden ideale Überwinterungsbedingungen.

Beheizte Tropengewächshäuser

In Tropengewächshäusern mit Temperaturen über 18 °C gedeihen exotische Pflanzen.

  • Bananenpflanzen und Zitrusfrüchte: Benötigen konstante Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Orchideen: Fühlen sich in tropischer Atmosphäre wohl.
  • Papayas und Mangos: Wachsen unter diesen warmen Bedingungen optimal.

Das Gewächshaus ermöglicht somit eine vielfältige Pflanzenkultivierung im Winter, abhängig von den Temperaturanforderungen der Pflanzen.

Alternative Nutzungsmöglichkeiten für das Gewächshaus im Winter

Ihr Gewächshaus kann im Winter vielseitig genutzt werden, wenn es nicht ausschließlich für den Pflanzenanbau genutzt werden soll.

1. Stauraum für Gartenutensilien

Lagern Sie Gartenmöbel, Fahrräder, Grillgeräte und anderes Outdoor-Equipment im Gewächshaus, um sie vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen. Reinigen und trocknen Sie die Gegenstände vorher gründlich, um Schimmelbildung und Rost zu vermeiden.

2. Wäschetrockenraum

Nutzen Sie die warme Umgebung des Gewächshauses zum Trocknen Ihrer Wäsche. Die Luftzirkulation und der Temperaturunterschied beschleunigen den Trocknungsprozess und sparen Energiekosten.

3. Überwinterungsquartier für Haustiere

Das Gewächshaus kann als geschützte Unterkunft für Haustiere wie Hühner, Schildkröten und Igel dienen. Achten Sie auf eine sichere und gemütliche Gestaltung mit genügend Platz, Futter und Wasser.

4. Hobby- und Freizeitraum

Falls ausreichend Platz vorhanden ist, kann das Gewächshaus auch als Freizeitbereich genutzt werden. Stellen Sie eine Tischtennisplatte auf und nutzen Sie das Gewächshaus für sportliche Aktivitäten.

Diese alternativen Nutzungsmöglichkeiten machen Ihr Gewächshaus im Winter zu einem praktischen und vielseitigen Raum.

Bilder: vandervelden / iStockphoto