Gewächshaus

Gewächshaus winterfest machen: Tipps für Pflege und Schutz

Artikel zitieren

Um Ihr Gewächshaus optimal auf den Winter vorzubereiten, sind einige Maßnahmen erforderlich. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, um Ihr Gewächshaus winterfest zu machen und es für die kalte Jahreszeit zu rüsten.

Gewächshaus im Herbst
Im Herbst muss das Gewächshaus auf den Winter vorbereitet werden

Gewächshaus auf Schäden überprüfen

Bevor Sie Ihr Gewächshaus winterfest machen, sollten Sie es gründlich auf mögliche Schäden überprüfen. Dies hilft, Undichtigkeiten zu entdecken, durch die Kälte, Nässe und Schädlinge eindringen könnten. Insbesondere Foliengewächshäuser und ältere Modelle sind anfällig für Risse und Löcher. Die Überprüfung umfasst folgende Schritte:

Lesen Sie auch

Schäden an den Außenwänden

  • Löcher und Risse prüfen: Bei Foliengewächshäusern sollten Sie sorgfältig nach Rissen und Löchern suchen. Kleine Risse lassen sich oftmals mit speziellem Reparaturband ausbessern.
  • Glas und Kunststoff prüfen: Untersuchen Sie die Glas- oder Kunststoffscheiben auf Steinschläge und Risse. Selbst kleinste Bruchstellen können bei Frost die Stabilität gefährden und müssen daher rechtzeitig repariert oder ausgetauscht werden.

Kontrolle der Dichtungen

Dichtungen überprüfen: Dichtungen an Türen, Fenstern und Lüftungsöffnungen sind entscheidend, um warme Luft im Gewächshaus zu halten. Ersetzen Sie defekte Dichtungen, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Zugluft zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektion und Pflege

  • Inspektion während des Jahres: Planen Sie regelmäßige Inspektionen, um Schäden durch Wetterbedingungen wie Stürme oder starke Sonneneinstrahlung frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Reinigung und Pflege: Halten Sie die Außenseiten des Gewächshauses sauber und frei von Schmutz, der die Sicht auf mögliche Schäden behindern könnte.

Eine gründliche Überprüfung erhöht die Lebensdauer und Effizienz Ihres Gewächshauses.

Gewächshaus reinigen

Eine gründliche Reinigung des Gewächshauses ist essenziell, um Pflanzenkrankheiten vorzubeugen und eine optimale Wachstumsumgebung zu schaffen.

Scheiben putzen

Um die Lichtdurchlässigkeit sicherzustellen, sollten Sie die Scheiben sowohl von innen als auch von außen reinigen. Beginnen Sie mit dem groben Schmutz, indem Sie Laub und Staub mit einem Wasserschlauch abspritzen. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Lappen entfernen. Reinigen Sie besonders gründlich, bevor Sie isolierende Folien anbringen, damit die Folien gut haften und genug Licht ins Gewächshaus dringt.

Innenraum säubern

Der Innenraum sollte gründlich gesäubert werden, um Schimmel und Krankheiten zu vermeiden:

1. Ausräumen:

  • Entfernen Sie sämtliche Pflanzen, Töpfe, Regale und anderes Equipment.
  • Kontrollieren Sie Pflanzen und Töpfe auf Schädlinge oder Krankheiten.

2. Groben Schmutz entfernen:

  • Entfernen Sie Laub, Pflanzenreste und verdorbene Pflanzenteile gründlich.
  • Auch Spinnweben und grober Schmutz sollten beseitigt werden.

3. Reinigen:

  • Beginnen Sie von oben nach unten, um herabfallenden Schmutz sofort zu erfassen.
  • Nutzen Sie für schwer erreichbare Stellen einen Teleskopstab oder eine Leiter. Ein Schwamm kann bei hartnäckigem Schmutz Abhilfe schaffen.

4. Bodenpflege:

  • Befreien Sie den Boden von Unkraut und fügen Sie bei Bedarf frischen Kompost hinzu. Ein gut vorbereiteter Boden unterstützt das Pflanzenwachstum im nächsten Frühjahr.

Desinfektion

Eine Desinfektion nach der Reinigung kann das Risiko von Pilzerkrankungen und Schädlingen minimieren. Verwenden Sie umweltschonende Mittel, um Oberflächen zu desinfizieren.

Diese Schritte helfen, Ihr Gewächshaus optimal auf den Winter vorzubereiten und die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern.

Gewächshaus isolieren

Die Isolierung Ihres Gewächshauses ist eine effektive Maßnahme, um die Wärme im Inneren zu bewahren und Heizkosten zu senken.

Luftpolsterfolie

Luftpolsterfolie ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Isolierung. Die spezielle Folie, die durch ihre luftgefüllten Noppen eine hohe Dämmwirkung erzielt, wird von innen an den Gewächshauswänden angebracht. Achten Sie darauf, dass die Folie großzügig zugeschnitten und sicher fixiert wird. Diese Installation verhindert Wärmeverluste durch die Scheiben und lässt gleichzeitig ausreichend Licht für die Pflanzen hindurch.

Styroporplatten

Styroporplatten bieten eine hervorragende Isolierung, insbesondere für den Boden und den Sockel des Gewächshauses. Bringen Sie die Styroporplatten mit einem geeigneten, lösungsmittelfreien Klebstoff auf einem sauberen und trockenen Untergrund an. Diese Maßnahme hilft, Kältebrücken zu vermeiden und die Effizienz der Heizung zu erhöhen.

Hohlkammerstegplatten

Für eine dauerhafte und robuste Isolierung können Sie Hohlkammerstegplatten aus Polycarbonat einsetzen. Diese Platten sind bruchsicher, leicht zu reinigen und bieten eine gute Isolierwirkung. Hohlkammerstegplatten sind besonders effektiv, da sie nicht nur die Wärme isolieren, sondern auch eine hohe Lichtdurchlässigkeit bieten.

Bodendämmung und Türabdichtung

Um die Isolation zu vervollständigen, sollten Sie den Boden Ihres Gewächshauses dämmen. Nutzen Sie dafür etwa Styropor, das unter eine Schicht Erde oder Kies gelegt wird. Eine gründliche Abdichtung der Türen und Fenster mit Dichtungen verhindert, dass kalte Luft ins Innere gelangt. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen und tauschen Sie beschädigte Teile frühzeitig aus.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Innenwärme des Gewächshauses erhöhen und eine erhebliche Reduzierung der Heizkosten erzielen.

Gewächshaus heizen

Wenn das Gewächshaus im Winter genutzt werden soll, ist eine effiziente Heizung unerlässlich. Verschiedene Heizmethoden bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die je nach Ihrem spezifischen Bedarf und den Bedingungen Ihres Gewächshauses abgewogen werden sollten.

Elektroheizung

Elektroheizungen sind besonders benutzerfreundlich und einfach zu installieren. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss und bieten die Möglichkeit, die Temperatur mithilfe eines Thermostats präzise zu regulieren. Beachten Sie jedoch, dass der Stromverbrauch insbesondere bei leistungsstarken Geräten hoch sein kann.

Gasheizung

Gasheizungen bieten eine flexible Alternative, insbesondere wenn kein Stromanschluss verfügbar ist. Sie können mit nachfüllbaren Propangasflaschen betrieben werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Gewächshaus gut belüftet ist, da Gasheizungen CO₂ abgeben und Abgase produziert werden müssen. Diese Heizungen sind oft kostengünstiger in der Anschaffung und im Betrieb als elektrische Heizungen.

Heizmatten

Heizmatten eignen sich hervorragend zum Erwärmen des Bodens und sind vor allem für die Anzucht von Jungpflanzen oder die Überwinterung empfindlicher Wurzeln nützlich. Diese Lösung ist besonders energieeffizient und hilft dabei, die Heizkosten gering zu halten, da nur die unmittelbare Umgebung der Pflanzen erwärmt wird.

Wählen Sie die passende Heizlösung für Ihr Gewächshaus und stellen Sie sicher, dass alle Heizsysteme regelmäßig gewartet werden.

Gewächshaus lüften

Korrekte Lüftung ist auch im Winter wichtig, um Kondenswasserbildung und Schimmel zu verhindern.

Regelmäßiges Stoßlüften

An sonnigen Wintertagen sollten Sie das Gewächshaus für kurze Zeit vollständig öffnen. Die Morgenstunden eignen sich besonders gut, da die Luft zu dieser Zeit oft kühler und trockener ist.

Querlüften

Erzeugen Sie Durchzug, indem Sie zwei gegenüberliegende Fenster oder Türen öffnen. Dies verbessert die Luftzirkulation und hilft, überschüssige Feuchtigkeit schnell abzuleiten.

Automatische Fensteröffner

Automatische Fensteröffner sind eine komfortable Lösung, wenn Sie nicht immer vor Ort sein können. Diese Geräte reagieren auf Temperaturänderungen und öffnen oder schließen die Fenster selbstständig. Diese Systeme benötigen keinen Strom und sind umweltfreundlich.

Unterstützung durch Ventilatoren

Ventilatoren können die Luftzirkulation im Gewächshaus unterstützen. Besonders bei größeren Gewächshäusern sorgen Ventilatoren dafür, dass die warme Luft gleichmäßig verteilt wird und keine feuchten Stellen entstehen, die Schimmel fördern könnten.

Feuchtigkeitskontrolle

Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus. Ein Hygrometer kann hierbei hilfreich sein. Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent.

Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr Gewächshaus auch im Winter gut belüftet.

Pflanzen im Gewächshaus überwintern

Ein Gewächshaus bietet den idealen Schutzraum, um kälteempfindliche Pflanzen sicher durch den Winter zu bringen.

Empfindliche Pflanzen ins Gewächshaus bringen

Bevor die ersten Nachtfröste einsetzen, sollten Sie frostanfällige Pflanzen ins Gewächshaus umstellen. Achten Sie darauf, dass Pflanzen mit unterschiedlichen Temperaturbedürfnissen entsprechend separiert werden.

Pflanzen auf Schädlinge und Krankheiten kontrollieren

Bevor Sie die Pflanzen ins Gewächshaus bringen, sollten Sie diese gründlich auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen. Reinigen Sie die Pflanzen von alten Blättern und toten Pflanzenteilen. Insektizide auf Basis von natürlichen Ölen können helfen, Schädlinge zu bekämpfen.

Wasserbedarf anpassen

Im Winter benötigen Ihre Pflanzen weniger Wasser als in den Sommermonaten. Gießen Sie die Pflanzen nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe sollte vermieden werden, da feuchte Erde und kalte Temperaturen die Wurzeln faulen lassen können.

Schutz vor extremen Temperaturen

Schützen Sie empfindliche Pflanzen zusätzlich mit Frostschutz-Vlies oder speziellen Pflanzenhülsen, falls die Temperaturen extrem fallen. Eine Isolierung des Gewächshauses trägt ebenfalls dazu bei, die Innentemperatur stabil zu halten und Heizkosten zu reduzieren.

Regelmäßige Pflege während des Winters

Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und kranke Pflanzenteile.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für die Überwinterung Ihrer empfindlichen Pflanzen im Gewächshaus.

Wintergemüse im Gewächshaus anbauen

Ein Gewächshaus bietet die Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse zu ernten. Beheizte Gewächshäuser sind ideal, aber auch unbeheizte Modelle können genutzt werden.

Geeignete Gemüsesorten

Für den Anbau im Winter sind robuste Gemüsesorten erforderlich, die kühle Temperaturen gut vertragen. Geeignet sind unter anderem:

  • Feldsalat
  • Winterspinat
  • Winterportulak
  • Radieschen
  • Winterrettich
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Wirsing
  • verschiedene Kohlsorten

Aussaat und Pflanzung

Die Aussaat von Wintergemüse erfolgt typischerweise im Spätsommer oder Herbst.

  1. Vorziehen: Beginnen Sie mit der Aussaat in kleinen Töpfchen oder Pflanzschalen.
  2. Pflanzen ins Gewächshaus setzen: Sobald die Jungpflanzen stark genug sind, werden sie in das Gewächshaus umgesetzt. Platzieren Sie sie in Beeten oder großen Pflanzgefäßen.
  3. Pflanzabstände beachten: Sorgen Sie für ausreichende Abstände zwischen den Pflanzen, um ihnen genügend Raum zum Wachsen zu geben und eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.

Pflege

Der Pflegebedarf im Winter ist zwar geringer, dennoch benötigen die Pflanzen regelmäßige Aufmerksamkeit:

  • Bewässerung: Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu feucht bleibt.
  • Düngung: Geben Sie den Pflanzen ab und zu eine leichte Düngung. Verwenden Sie dazu biologische Dünger.
  • Lüftung: Lüften Sie das Gewächshaus an sonnigen Tagen, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden und die Bildung von Schimmel zu verhindern.
  • Schutz bei starken Frösten: Bei extremen Temperaturen kann es hilfreich sein, die Pflanzen mit zusätzlichem Frostschutz-Vlies zu bedecken oder das Gewächshaus extra zu isolieren.

Durch diese Maßnahmen können Sie auch im Winter eine reiche Ernte frischen Gemüses aus Ihrem Gewächshaus genießen.

Bilder: This content is subject to copyright. / iStockphoto