So wird der Keller zum Winterquartier für Balkonpflanzen
Für die kühlen, lichtarmen Bedingungen im Keller sind vornehmlich mediterrane und subtropische Balkonpflanzen geeignet. Tropische Zierpflanzen sind für derartige Licht- und Temperaturverhältnisse nicht gewappnet. Die folgenden Prämissen sind wichtig, wenn die Überwinterung im Keller gelingen soll:
- Je kühler der Raum, desto dunkler darf es sein
- Ideale Verhältnisse: 5 bis 10 Grad Celsius sowie eine ergänzende Beleuchtung durch Tageslichtlampen
- Laubabwerfende Balkonpflanzen lediglich schlückchenweise gießen
- Immergrüne Wintergäste mäßig gießen, damit die Wurzelballen nicht austrocknen
- Keinen Dünger verabreichen
- Täglich auf Schädlinge kontrollieren
Eine Kombination aus Temperaturen von deutlich über 10 Grad Celsius und lichtarmen Verhältnissen bringt selbst die robustesten Balkonpflanzen an den Rand des Abgrunds. Haben Sie als Winterquartier einen beheizten Wohn-Keller vorgesehen, ist eine ergänzende Beleuchtung für 8 bis 10 Stunden täglich von entscheidender Bedeutung.