Wiesensalbei hat eine lange Blütezeit

Wiesensalbei kommt zumeist in der freien Natur vor. Aber auch im Garten erfreut sich die Wildpflanze steigender Beliebtheit. Grund sind nicht nur die hübschen Blütenfarben, sondern auch die lange Blütezeit, die sich mehrere Wochen hinzieht.

Wann blüht Wiesensalbei
Wiesensalbei blüht manchmal schon im April

Blütezeit bis in den Sommer

Die Blütezeit des Wiesensalbeis beginnt im Mai. In günstigen Lagen erscheinen die zumeist blau-violetten, gelegentlich auch weißen oder rosa Blüten schon ab April.

Die Blütezeit zieht sich bis in den August hinein. Voraussetzung ist ein günstiger Standort, der sehr sonnig sein muss. Staunässe verträgt Wiesensalbei nicht.

Zweite Blütezeit durch Rückschnitt

Bei der Pflege im Garten lässt sich eine zweite Blütezeit erreichen, wenn der Wiesensalbei direkt nach der ersten Blüte bis auf den Boden heruntergeschnitten wird.

Die Pflanze treibt dann wieder aus und blüht ein zweites Mal.

Tipp

Der ungiftige Wiesensalbei gehört zu den mehrjährigen Pflanzen. Die Staude kann viele Jahre alt werden. Die Vermehrung erfolgt über Samen, Stecklinge und Wurzelteilung.

Text: Sigrid Hestermann