Wann wird die Hortensie am besten eingesetzt?

Hortensien erfreuen sich nach einigen Jahren, in denen die Pflanze als altmodisch galt, wachsender Beliebtheit. Damit die Hydrangea gut gedeiht ist es nicht nur wichtig, ihr die richtige Pflege angedeihen zu lassen. Auch der Zeitpunkt des Einsetzens ist entscheidend für das Wachstum.

Hortensien Pflanzzeit
Wurzelnackte Hortensien werden im Herbst gepflanzt

Wann kann ich Hortensien pflanzen?

Wurzelnackte Hortensien werden am besten im Herbst eingesetzt. Hortensien im Container werden in Kunststofftöpfen herangezogen und können ganzjährig verpflanzt werden. Im Frühjahr eingesetzt, blühen sie oft noch im selben Jahr. Alternativ ist der Herbst ein guter Zeitpunkt, um Containerstauden einzusetzen.

Lesen Sie auch

Wurzelnackte Hortensien im Herbst setzen

Hortensien, bei denen die Wurzeln ohne schützenden Topf und Erde auskommen müssen, werden stets im Herbst eingesetzt. Sie haben dadurch die Möglichkeit, bis zum Frühling gut einzuwurzeln. Würden Sie diese Pflanzen hingegen erst im Frühling in den Boden bringen, müsste die Hydrangea sich zunächst auf das Wurzelwachstum konzentrieren. Sie würde deshalb nur sehr spärlich austreiben.

Pflanzzeit für Hortensien im Container

Diese Hortensien werden in Kunststofftöpfen herangezogen und können im Gegensatz zu wurzelnackten Pflanzen ganzjährig verpflanzt werden. Sie erleiden Sie keinen Verletzungsschock der Wurzeln und gedeihen problemlos weiter.

Besonders rasch wachsen diese Hortensien an, wenn Sie im Frühjahr eingesetzt werden. Mit etwas Glück bildet die Hydrangea noch im gleichen Jahr neue Blüten aus. Alternativ ist der Herbst ein guter Zeitpunkt, um Containerstauden in den Boden zu bringen.

Behandlung der Hortensie nach dem Kauf

  • Hortensie ausreichend gießen. Wurzelballen bei Containerpflanzen vor dem Einsetzen tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Wurzelnackte Hortensien zwei Stunden in Wasser legen, damit sich das Wurzelwerk mit Feuchtigkeit vollsaugen kann.
  • Wurzelnackte Stauden möglichst rasch in die Erde bringen. Ist dies nicht möglich, Wurzeln in ein feuchtes Tuch einschlagen und die Hortensien im Schatten lagern. Jute immer wieder befeuchten. Freigelegte Wurzeln vertragen weder Kälte noch Sonne oder Wind.
  • Bei plötzlichen Frösten, die das Pflanzen unmöglich machen, Hydrangea an einen frostfreien und windgeschützten Ort bringen und abdecken. Bei Dauerfrost im Herbst Hortensie gegebenenfalls in einen Topf einsetzen und im Haus überwintern.

Tipp

Zimmerhortensien können ebenfalls ins Beet verpflanzt werden. Es ist empfehlenswert, diese meist im Gewächshaus herangezogenen Hortensien langsam ans Freiland zu gewöhnen. Stellen Sie den Topf zunächst für einige Zeit auf die Terrasse, damit die Pflanze sich auf die veränderten Bedingungen einstellen kann.

Text: Sabine Kerschbaumer