Hortensien im Topf schneiden: Tipps für üppige Blütenpracht

Ebenso wie ihre Vertreter im Beet sollten auch Hortensien im Topf regelmäßig geschnitten werden. Der Pflegeschnitt ist notwendig, damit die Stauden kräftig wachsen und zahlreiche Blüten bilden können. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

hortensien-schneiden-im-topf
Beim Rückschnitt dürfen neue Knospen auf keinen Fall beschädigt werden

Wann sollte ich meine Hortensien im Topf zurückschneiden?

Bei Teller- und Bauernhortensien ist der zeitige Rückschnitt der erste Schritt, um Ihre Hortensien wieder frühlingsfit zu machen. Sie sollten Ihre Hortensien bereits früh im Jahr zurückschneiden, damit sie kräftige Blüten ausbilden kann. Wenn Sie mit dem Rückschnitt dagegen länger warten, werden Ihre Hortensien erst später blühen. Nach dem Rückschnitt bleiben die Topfhortensien geschützt, bis sie nach dem letzten Nachtfrost wieder ins Freie gestellt werden können.
Andere Hortensienarten sollten dagegen bereits im Herbst zurückgeschnitten werden, bevor Sie sie abdecken beziehungsweise in ihr Winterquartier stellen.

Lesen Sie auch

Sollte ich die Blüten meiner Topfhortensien abschneiden?

Hortensien sollten Sie grundsätzlich so lange stehen lassen, bis sie komplett braun und vertrocknet sind. Danach können Sie sie abschneiden. Während bei Hortensien im Freien empfohlen wird, sie erst nach dem Winter abzuschneiden, da die trockenen Dolden als Kälteschutz für neue Knospen fungieren, sollten Sie die Blüten von Topfhortensien entfernen, bevor Sie den Winterschutz (22,00€ bei Amazon*), zum Beispiel Vlies, anbringen. Aufgrund der mangelnden Belüftung besteht ansonsten eine erhöhte Schimmelgefahr. Wenn Sie die Kübel stattdessen im Haus überwintern, können Sie die Dolden bis zum Frühjahr stehenlassen.

Wie weit sollte ich Hortensien zurückschneiden?

Wenn Sie die Hortensien im Frühjahr schneiden, sollten Sie darauf achten, die neuen Knospen nicht zu beschädigen. Schneiden Sie alte Triebe deshalb vorsichtig und lieber zu wenig als zu viel. Vermeintlich vertrockneten Ästen sollten Sie noch etwas Zeit geben, denn meistens treiben sie doch wieder aus.
Bei den Hortensienarten, die Sie bereits im Herbst zurückschneiden können, können Sie bei Bedarf etwas beherzter zurückschneiden. Die neue Knospen entwickeln sich erst im Frühjahr im frischen Holz.
Wenn Ihnen Ihre Hortensien zu groß werden, können Sie sie auch radikaler zurückschneiden.

Tipp

Hortensien für Blumensträuße schneiden

Ein Schnitt an Hortensien kann natürlich nicht nur als Pflegemaßnahme erfolgen, sondern auch, um sich an den dekorativen Blüten im Haus zu erfreuen. Wenn Sie die Blüten in einer Vase arrangieren möchten, sollten Sie damit bis in den Spätsommer halten, dann halten die Blüten besonders lange.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Mareen Schergut
Artikelbild: Eléonore H/stock.adobe.com