Hortensien

Perfekter Rückschnitt für Hortensien: Tipps und Anleitungen

Artikel zitieren

Um Hortensien richtig zurückzuschneiden ist es wichtig zu wissen, welche Sorte gepflanzt wurde. Je nach Schnittgruppe ist ein leichter Rückschnitt der abgestorbenen Blütenstände zu empfehlen oder der Rückschnitt bis auf ein Drittel der Pflanzenhöhe.

Hortensie wird zurückgeschnitten
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich Hortensien richtig?
Um Hortensien richtig zu schneiden, müssen Sie die Sorte identifizieren, da jede Sorte unterschiedliche Schnittanforderungen hat. Generell werden sie in zwei Schnittgruppen eingeteilt und im Februar geschnitten. Entfernen Sie trockene Blütenstände und kürzen Sie bei Bedarf die Triebe.

Wie werden Hortensien geschnitten?

Bei Hortensien, die am mehrjährigen Holz blühen (Schnittgruppe 1) können alte Blütenstände vorsichtig abgeschnitten werden. Der Rückschnitt kann im Februar erfolgen. Bei Hortensien, die am neuen Holz blühen (Schnittgruppe 2) kann ein Rückschnitt alter Blüten im Spätherbst und der Rückschnitt der Triebe im Februar um bis zu 2/3 erfolgen.

Lesen Sie auch

Müssen Hortensien zurückgeschnitten werden?

Für einen dichten Wuchs und eine üppige Blütenpracht benötigen alle Hortensienarten einen regelmäßigen Rückschnitt. Bei der Intensität ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht alle Sorten dürfen rigoros eingekürzt werden. Die einzelnen Gattungen werden daher in zwei Schnittgruppen eingeteilt.

Hotensien Schnittgruppen als Illustration

Schnittgruppe 1

Die Blütenstände dieser Gattungen werden bereits im Herbst des Vorjahres angelegt. Es empfiehlt sich daher, die Arten nur mäßig zurückzuschneiden. Wenn die bereits ausgebildeten Blütenknospen entfernt werden, bleibt die Blüte vollständig aus. Eine neue Ausbildung von Knospen erfolgt erst im nächsten Herbst.

Ist ein größerer Rückschnitt notwendig, bspw. weil die Pflanze zu groß wird oder verjüngt werden soll, erfolgt der Schnitt im Juli. So können im besten Fall noch Knospen für das nächste Jahr angelegt werden. Bei einem Verjüngungsschnitt wird ein Drittel der Zweige bodennah abgeschnitten.

Fazit: Einen größeren Rückschnitt verkraften die Pflanzen, jedoch könnte die Blüte länger als gewohnt ausbleiben. Führen Sie einen kräftigen Schnitt nur zur Verjüngung oder Auslichtung älterer Pflanzen durch.

Arten der Schnittgruppe 1:

  • Bauernhortensie
  • Tellerhortensie
  • Serratahortensie
  • Eichenblatthortensie
  • Samthortensie
  • Riesenblatthortensie
  • Raublatthortensie
  • Kletterhortensie

Tipp

Die Bauernhortensie „Everbloom“ blüht an neuen und alten Trieben. Bei ihr gibt es keinen „falschen“ Rückschnitt – perferkt für Gartenanfänger!

Schnittgruppe 2

Diese Schnittgruppe kategorisiert sich durch die späte Knospenbildung. Sie erfolgt erst im Jahr der Blüte, sodass ein radikalerer Rückschnitt möglich ist. Der Schnitt erfolgt bodennah, immer über mindestens einem neuen Knospenpaar. Wird dieses abgeschnitten, fällt die Blüte aus. Soll die Hortensie größer werden, ist der radikale Schnitt nicht jedes Jahr nötigt, regt aber zur Blütenbildung an.

Fazit: Ein radikaler Schnitt ist jährlich möglich, aber nicht nötig.

Arten der Schnittgruppe 2:

  • Rispenhortensie (Ausnahmen: „Praecox“ und „Dharuma“, behandeln wie Schnittgruppe 1)
  • Schneeballhortensie (z. B. Annabelle)
  • Moderne Bauernhortensie (z. B. Endless Summer, The Bride)

Hortensien im Topf schneiden

Verblühte Hortensie in einem Kübel im Herbst

Hydrangea benötigt auch bei einer Kübelkultivierung einen jährlichen Rückschnitt. Beachten Sie auch hier die jeweilige Sorte, um ein Ausfallen der Blüte zu vermeiden.

Auch Hortensien, die in Töpfen kultiviert werden, benötigen einen jährlichen Rückschnitt. Beachten Sie die Hinweise aus dem vorherigen Abschnitt. Je nach Sorte kann der Beschnitt etwas radikaler oder nur sehr gemäßigt erfolgen. Ergänzende Pflegehinweise für die Kübelkultivierung haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt.

Wann werden Hortensien geschnitten?

Grundsätzlich bietet sich ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr an. Wird die Hortensie bis Februar geschnitten, ist eine Blütenbildung garantiert. Ein späterer Schnitt kann zu einem späteren Einsetzen der Blüte führen.

Trotz Winterhärte können durch Frost an frisch geschnittenen Trieben Schäden entstehen und die Wundheilung verhindern. Die alten Blütendolden fungieren vor allem bei den Sorten der klassischen Bauernhortensie und der Serratahortensie als Frostschutz (Schnittgruppe 1). Diese Hortensien bilden ihre Blütenknospen für das nächste Jahr unterhalb der alten Blüten. Beim Schnitt besteht die Gefahr, die neuen, noch unsichtbaren Knospenanlagen zu verletzen. Und auch, wenn die Knospen beim Schnitt nicht verletzt werden, setzt man sie über den Winter Wind und Wetter aus. Warten Sie mit dem Schneiden dieser Sorten also bis zum Februar. (Quelle: hortensien.eu)

Sind Sie im Besitz einer Rispenhortensie oder einer Schneeballhortensie wie der Sorte „Annabelle“ (Schnittgruppe 2), können Sie Blütenstände bedenkenlos im Spätherbst entfernen, da sich die neuen Knospen erst im Frühling bilden. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann der Rückschnitt der Triebe dann erst im Februar erfolgen.

Schnittgruppe 1: Blüte am zweijährigen Holz

Die Schnittgruppe 1 bildet ihre Knospen bereits im Vorjahr der Blüte aus. Beim Rückschnitt dieser Hortensienarten ist daher Vorsicht geboten, um die Sprösslinge zu erhalten.

Ballhortensie (Bauern-, Teller- und Serratahortensien)

Blütezeit

Juni bis September

Schnittzeitpunkt

Februar

Anleitung

In der Regel sollten bei den Bauern-, Teller- und Serratahortensien lediglich die verwelkten Blütenstände entfernt werden. Der Rückschnitt erfolgt am obersten Knospenpaar eine jeden Triebes. Durch diese Form des Beschnitts nimmt das Volumen fortlaufend zu. Um die Pflanze zu verjüngen, können einzelne Äste bis auf eine Höhe von 10 bis 15 Zentimetern zurückgeschnitten werden. Diese weisen dann im Jahr des Schnittes allerdings keine Blüten auf. Bereits im Folgejahr sollten sich aber neue Knospen an dem Trieb bilden.

Anleitung Ballhortensie schneiden als Illustration

Eichblatthortensie

Blütezeit

Juli bis August

Schnittzeitpunkt

Februar

Anleitung

Die Eichblatthortensie besitzt von Natur aus einen äußerst dichten Wuchs. Das Abschneiden der trockenen Dolden ist daher grundsätzlich ausreichend. Mit zunehmendem Alter verlieren die einzelnen Triebe jedoch an Blühkraft. Dies äußerst sich in der Ausbildung von weniger und eher schwach besetzten Rispen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Verjüngungsschnitt einzelner Äste. Diese werden zur Erneuerung auf eine Länge von maximal 15 Zentimetern zurückgeschnitten.

Anleitung Eichenblatthortensie schneiden als Illustration

Samt-, Riesenblatt- und Raublatthortensie

Blütezeit

Juli bis August

Schnittzeitpunkt

Februar

Anleitung

Ebenso wie die Eichenblatthortensie zeichnen sich die Samt-, Riesenblatt- und Raublatthortensie durch ein buschiges Wachstum aus. Der Schnitt der erfrorenen und verdorrten Pflanzenteile ist daher genug. Der Rückschnitt einzelner Zweige bis auf eine Höhe von zehn Zentimetern kann dennoch zur Verjüngung oder bei einer zu geringen Standfläche sinnvoll sein.

Anleitung zum schneiden von Samtblatt-/Raublatt- und Riesenblatthortensie als Illustration

Kletterhortensie

Die Kletterhortensien nehmen eine Sonderstellung in der Schnittgruppe 1 ein. Die Knospen werden zwar ebenso wie bei den vorgenannten Gattungen am zweijährigen Holz ausgebildet, ein Rückschnitt erfolgt in der Regel aber nicht. Durch das kontinuierliche Gedeihen in nahezu alle Richtungen sind prinzipiell keine Kürzungen nötig.

Bei Bedarf können dennoch unschön gewachsene Zweige in ihrer Länge beschnitten werden. Durch die moderate Schnittverträglichkeit der Kletterhortensie kann diese einzelne Rückschnitte gut verkraften. In Anlehnung an die weiteren Arten der Schnittgruppe 1 sollte dieser ebenfalls zwischen Februar und März erfolgen. Zusätzliche Tipps und Tricks zur Pflege der Kletterhortensie in Ihrem Garten haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengefasst.

Schnittgruppe 2: Blüte am einjährigen Holz

Hortensie wird bodennah zurückgeschnitten

Aufgrund der Blütenbildung an neuen Trieben, kann altes Holz bedenkenlos zurückgeschnitten werden.

Die Hydrangea der zweiten Schnittgruppe zeichnen sich durch eine deutlich höhere Schnittverträglichkeit aus. Dadurch das die Blüten ausschließlich an einjährigen Trieben ausgebildet werden, können auch radikalere Rückschnitte durchgeführt werden.

Rispenhortensie

Blütezeit

August bis September

Schnittzeitpunkt

Spätherbst oder Februar

Anleitung

Aufgrund der guten Bekömmlichkeit von Rückschnitten sind auch großflächigere Kürzungen ohne weiteres möglich. Idealerweise werden die einzelnen Triebe auf eine Höhe von 1/3 der Ursprungslänge eingekürzt. Der Schnittpunkt sollte dabei kurz oberhalb eines Knospenpaares oder eines ruhenden Auges liegen. Durch den regelmäßigen Beschnitt der Äste wird die Verzweigung der Rispenhortensie angeregt, sodass ein dichter Strauch entsteht.

Anleitung, wie Rispenhortensien geschnitten werden als Illustration

Hinweis: Durch ein Ausbleiben des Rückschnittes entwickeln sich auch kleine Exemplare der Hydrangea paniculata in wenigen Jahren zu ansehnlichen Büschen. Achten Sie jedoch trotzdem darauf, abgestorbene Äste zeitnah zu entfernen, denn diese bilden eine optimale Grundlage für Krankheitserreger und Schädlinge. Eine Übersicht der häufigsten Erkrankungen finden Sie hier .

Schneeballhortensie (z. B. Annabelle)

Blütezeit

Juni bis September

Schnittzeitpunkt

Spätherbst oder Februar

Anleitung

Die Schneeballhortensie wird über die Jahre blühfaul. Daher ist ein jährlicher Rückschnitt zu empfehlen, denn dieser sichert eine kontinuierliche Blütenbildung. Ebenso wie die Rispenhortensie sollte die Hydrangea arborescens um etwa 2/3 eingekürzt werden. Eine radikale Verjüngungskur sollten Sie bei blühschwachen und alten Trieben durchführen. Hierzu werden die einzelnen Äste bis auf eine Höhe von zehn Zentimetern zurückgeschnitten. Dies fördert den Neuaustrieb und stärkt auch die Ausbildung neuer Blüten.

Anleitung, wie eine Schneeballhortensie geschnitten wird als Illustration

Moderne Bauernhortensie „Endless Summer“

Blütezeit

Mai bis Oktober

Schnittzeitpunkt

Spätherbst oder Februar

Anleitung

Auch wenn die Sorten „Endless Summer“ und „The Bride“ botanisch den Bauernhortensien zugeordnet werden, so unterscheidet sich der Rückschnitt in wesentlichen Punkten. Um möglichst lange Freude an den Blüten zu haben, empfiehlt sich ein regelmäßiges Kappen der vertrockneten Blütenstände. In Ergänzung dazu verträgt die moderne Bauernhortensie einen üppigeren Rückschnitt um etwa 2/3 der Trieblänge. Dieser muss jedoch nicht jährlich stattfinden und eignet sich vor allem, wenn die Pflanze oder einzelne alte Triebe blühfaul werden. Der erste Auslichtungsschnitt muss erst nach fünf Standjahren erfolgen. Schnittpunkt ist wie bei den vorgenannten Arten eine Stelle oberhalb eines Augenpaares oder einer Knospe. Auch tiefgreifende Rückschnitte bis auf eine Höhe von 10 bis 15 Zentimetern werden problemlos verkraftet.

Anleitung, wie die Bauernhortensie "Endless Summer" geschnitten wird als Illustration

Zusammenfassung

Für den richtigen Rückschnitt der Hortensie spielt die ausgewählte Sorte eine entscheidende Rolle. Denn je nach Gattung und Zuordnung zu einer der beiden Schnittgruppen variieren die Intensität und der Zeitpunkt. Während der Schnittgruppe 1 (Bauernhortensie, Tellerhortensie, Serratahortensie, Eichenblatthortensie, Samthortensie, Riesenblatthortensie und Raublatthortensie) all diejenigen Arten zuzuordnen sind, die am zweijährigen Holz blühen, gehören zur Schnittgruppe 2 (Rispenhortensie, Schneeballhortensie und moderne Bauernhortensie) die Hortensien, die am einjährigen Holz blühen.

Für die Hydrangea der ersten Kategorie empfiehlt sich ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr zwischen Februar und März. Beschnitten werden in der Regel lediglich die vertrockneten Pflanzenteile. Radikale Rückschnitte sollten nur bei mehrjährigen und blühfaulen Trieben erfolgen, da ansonsten ein Ausbleiben der Blüte droht.

Die Hortensien der zweiten Gruppierung zeichnen sich durch eine sehr hohe Schnittverträglichkeit aus, sodass Rückschnitte auf eine Höhe von 1/3 der Ursprungslänge unproblematisch sind. Viele Sorten benötigen einen regelmäßigen Beschnitt, um jährlich Knospen auszubilden.

Eine Zusammenfassung einzelner Schnittmaßnahmen finden Sie in diesem Video:

Die richtige Schnitttechnik für Hortensien

Für einen optimalen Rückschnitt spielt neben dem richtigen Zeitpunkt auch die korrekte Schnitttechnik eine entscheidende Rolle. Neben der anzusetzenden Höhe sollte dabei auch auf den Schnittwinkel geachtet werden. Im Idealfall ist dieser leicht schräg und in einem Winkel von 45 Grad gesetzt. Hierdurch können aus- und auftretende Flüssigkeiten mühelos abfließen. Dies begünstigt vor allem den Wundverschluss und verhindert die Ablagerung von Erregern.

Anleitung, wie Hortensienäste richtig abgeschnitten werden als Illustration

In Bezug auf die korrekte Höhe muss jeder Trieb einzeln begutachtet werden. Der optimale Schnittpunkt liegt wenige Millimeter oberhalb des obersten Augen- bzw. Knospenpaares. Bei einem zu eng an der Knospe gelegenen Schnitt könnte diese beschädigt werden, sodass kein weiterer Austrieb erfolgt. Ein zu großer Abstand hingegen behindert die Knospen bei ihrem Wachstum und schränkt diese ein.

FAQ

Wie werden Hortensien zurückgeschnitten?

Die richtige Schnitttechnik ist das A und O bei der Versorgung der Wundstellen und dem weiteren Wachstum der Hortensie. In der Praxis hat sich ein Schnittwinkel von 45 Grad bewährt, der den Abfluss von aus- und auftretenden Flüssigkeiten erlaubt. Darüber hinaus sollte sich die Schnittstelle wenige Millimeter über dem obersten Knospenpaar befinden. Ein zu großer Abstand schränkt das Wachstum der Knospen ein, ein zu kleiner Abstand könne zu Beschädigungen an den Knospen führen.

Wann werden Hortensien zurückgeschnitten?

Prinzipiell lassen sich alle schnittfähigen Hortensiensorten im zeitigen Frühjahr zwischen Februar und März zurückschneiden. Die weniger frostempfindlichen Arten der Schnittgruppe 2 (Rispenhortensie, Schneeballhortensie und moderne Bauernhortensie) können bei Bedarf auch bereits im Herbst zwischen November und Dezember beschnitten werden.

Was passiert, wenn Hortensien zu stark zurückgeschnitten werden?

Die Folgen eines radikalen Rückschnitts stehen in direktem Zusammenhang zu der gepflanzten Sorte. Hydrangea der ersten Schnittgruppe (Bauernhortensie, Tellerhortensie, Serratahortensie, Eichenblatthortensie, Samthortensie, Riesenblatthortensie und Raublatthortensie) werden den starken Beschnitt mit einem Ausbleiben der Blüte quittieren. Im Gegensatz dazu fördert ein solcher Schnitt bei Hortensien der zweiten Schnittgruppe (Rispenhortensie, Schneeballhortensie und moderne Bauernhortensie) den Austrieb und die Blütenbildung.

Kann man Hortensien radikal zurückschneiden?

Grundsätzlich können alle Hortensien radikal zurückgeschnitten werden. Bei den Arten der ersten Schnittgruppe (Bauernhortensie, Tellerhortensie, Serratahortensie, Eichenblatthortensie, Samthortensie, Riesenblatthortensie und Raublatthortensie) empfiehlt sich dieses Vorgehen jedoch nur bei mehrjährigen und blühfaulen Trieben. Der eingekürzte Trieb wird im folgenden Sommer dann jedoch keine Blüten tragen. Gattungen der zweiten Schnittgruppe (Rispenhortensie, Schneeballhortensie und moderne Bauernhortensie) können bedenkenlos jährlich radikal auf eine Höhe von minimal 10 Zentimetern zurückgeschnitten werden.

Bei welchen Hortensien wird nur die Blüte zurückgeschnitten?

Um die bereits angelegten Knospen nicht zu gefährden, sollten bei Hortensien der Schnittgruppe 1 (Bauernhortensie, Tellerhortensie, Serratahortensie, Eichenblatthortensie, Samthortensie, Riesenblatthortensie und Raublatthortensie) lediglich die verblühten Triebspitzen abgeschnitten werden.

Werden alle Hortensien zurückgeschnitten?

Nein, nicht alle Hortensienarten werden zurückgeschnitten. Die Kletterhortensie benötigt in der Regel durch ihren rankigen Wuchs keine Schnittmaßnahmen. Einzelne Triebe können dennoch bei Bedarf abgeschnitten werden, wenn diese unschön gewachsen sind.

Bilder: Tequiero / Shutterstock