Sollte man die Erde lieber feucht oder trocken halten?
Das Substrat sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Auf keinen Fall darf es zu stauender Nässe oder anhaltender Trockenheit kommen. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser ist daher unabdingbar. Gießen Sie immer dann, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist!
Wie hoch ist der Nährstoffbedarf?
Da der Nährstoffbedarf der Strelitzia nicolai gering bis mäßig ist, müssen Sie nicht jede Woche zu Düngemitteln greifen. In der Hauptvegetationszeit zwischen April und Oktober genügt es, dieses Tropengewächs alle 2 bis 3 Wochen zu düngen. Verwenden Sie einen herkömmlichen Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Von einem Langzeitdünger ist abzuraten.
Was ist beim Schneiden zu beachten?
Diese Strelitzie schneidet man nicht. Lediglich alte, braun gewordene und gänzlich vertrocknete Blätter sollten Sie entfernen. Dazu benutzen Sie Ihre Hände und keine Schere! Die Blätter werden ausgerissen, damit keine Blattstummel übrig bleiben. Neue Blätter werden wieder nachgeschoben.
Welche Krankheiten und Schädlinge können auftreten?
Bei anhaltender Nässe im Wurzelbereich kann die Wurzelfäule, eine Krankheit, auftreten. Dann ist schnelles Handeln in Form von Umtopfen angesagt. An Schädlingen können Schildläuse und Wollläuse – insbesondere zur Winterzeit – diese Strelitzie befallen.
Wie überwintert man diese Pflanze?
Da die Papageienblume nicht winterhart ist, sollte sie den Winter über drinnen bleiben. Sie wird an einem kühlen oder warmen Platz überwintert. Wichtig ist, dass es ausreichend hell ist, so dass sie ihre Blätter nicht verliert. Sowohl ein kühles und luftiges Schlafzimmer als auch ein warmes Wohnzimmer eignen sich hierfür.
Wann wird eine Umtopfaktion notwendig?
Nehmen Sie sich folgende Hinweise zu Herzen:
- umtopfen, wenn die Wurzeln unten herausschauen
- ideale Zeit: zeitiges Frühjahr
- neues Gefäß sollte etwas größer sein als das alte Gefäß
- alte Erde entfernen
- frische Kübelpflanzenerde verwenden
- gern etwas Sand und Kies beimengen (für eine bessere Drainage)
Tipp
Wenn die Strelitzia nicolai warm überwintert wird, kann sie im Winter einmal monatlich mit Dünger versorgt werden.