Gartengestaltung

Lavamulch im Garten: Einsatz, Vorteile und Nachteile

Lavamulch hat den Garten revolutioniert. Was Mutter Erde als brodelndes Magma zutage fördert, wissen kluge Hobbygärtner zu nutzen als Problemlöser für die Beet- und Pflanzenpflege. Dieser Ratgeber beleuchtet die besonderen Eigenschaften und sachkundige Anwendung von Lavamulch. Welche Vorteile und Nachteile mit dem vulkanischen Naturprodukt verbunden sind, erfahren Sie hier.

AUF EINEN BLICK
Wozu wird Lavamulch im Garten verwendet?
Lavamulch ist ein leichtes, luftdurchlässiges und verrottungsfreies Gartengestein, das als Bodenverbesserer, Wegebefestigung, Unkrautunterdrücker und Pflanzenpflege eingesetzt wird. Er stammt aus erkalteter und zerkleinerter Lava und ist in verschiedenen Korngrößen und Farben erhältlich.
  • Wenn Lava erkaltet und zerkleinert wird, entsteht daraus Lavamulch für den Garten.
  • Lavamulch ist leicht, luftdurchlässig, trittfest, geruchsneutral und verrottet nicht.
  • Hobbygärtner verwenden Lavamulch als Bodenverbesserer und Wegebefestigung, zur Unkrautunterdrückung und Pflanzenpflege.

Was ist Lavamulch?

Lavamulch ist erkaltete, erstarrte Lava. Das reine Naturmaterial entsteht, wenn flüssiges Magma, brodelnd aus dem Erdmantel aufsteigt. Das geschieht mitunter spektakulär als Vulkanausbruch. An der Erdoberfläche kühlt das vulkanische Förderprodukt rasch ab und verwandelt sich in eine Deckschicht, die abgebaut und zerkleinert wird zu Lavamulch. Das Ergebnis ist ein wertvolles Naturprodukt mit diesen vorteilhaften Eigenschaften für den Garten:

  • leicht und luftdurchlässig
  • verrottet nicht
  • geruchslos
  • trittfest
  • unterdrückt Unkraut
  • verhindert Bodenverdichtung
  • beugt Staunässe vor
  • schützt vor Auskühlung im Winter und Trockenstress im Sommer

Mit einem Gewicht von etwa einer Tonne je Kubikmeter ist Lavamulch ein echtes Leichtgewicht unter den Hilfsstoffen im Garten. Atmungsaktiv und anorganisch sind genau die Eigenschaften, die sich naturnahe Gärtner von einem umweltfreundlichen Problemlöser im Beet wünschen. Wo sich Lavamulch im Garten überall nützlich macht, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Lesen Sie auch

lavamulch

Lavamulch ist in unterschiedlichen Korngrößen erhältlich

Vielseitige Anwendung

Korngrößen von 8 bis 32 mm eröffnen dem Hobbygärtner vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Lavamulch in seinem grünen Reich. Die besten Ideen für eine sachkundige und nutzbringende Verwendung fasst folgende Tabelle zusammen:

Garten Pflanzenpflege Teich
Wegebefestigung Substratauflockerung Bodengrund
Unkrautunterdrückung Drainage Uferbefestigung
Erosionsblocker Wärmespeicher Pflanzkorb-Bodenschicht
Gestaltungselement Verdunstungsschutz  
Schneckenabwehr Pflanzgrundlage  

Korngrößen von 2 bis 8 mm werden als Lavagranulat bezeichnet. Mit dieser Körnung eignet sich Lava ausgezeichnet als Alternative zu Streusalz im Winter. Wenn ungepflasterte Arbeitswege im Garten bei Regen rutschig werden, ist Lavagranulat zur Stelle als rutschhemmendes Streugut. Aquarianer schwören auf Lavagranulat als Filtermedium und Bodengrund.

Exkurs

Lavamulch vs Rindenmulch

Im direkten Vergleich mit klassischem Rindenmulch hat Lavamulch klar die Nase vorn. Lavamulch verrottet nicht, riecht nicht und entzieht dem Gartenboden keine wertvollen Nährstoffe. Grund für die positiven Eigenschaften sind anorganische, mineralische Bestandteile. Im Gegensatz dazu wird Rindenmulch gewonnen aus Baumrinde und zählt somit zu den organischen Hilfsstoffen für den Garten. Damit verbunden ist eine begrenzte Haltbarkeit. Zu Beginn der Zersetzung entzieht Rindenmulch dem Beet wichtige Nährstoffe, was bei jungen Pflanzen Mangelerscheinungen hervorrufen können. Seine Aufgabe als Naturdünger erfüllt das organische Mulchmaterial erst später. Negativ zu bewerten ist ein modriger Geruch. Fernerhin bietet Rindenmulch gefräßigen Schnecken ideale Rahmenbedingungen, wohingegen Lavamulch sich als Wanderschranke nützlich macht.

lavamulch

Lavamulch findet im Garten vielseitig Anwendung

Anwendung im Garten – Tipps & Tricks

Lavamulch löst sich nicht innerhalb weniger Jahre in Wohlgefallen auf, wie organische Mulchmaterialien. Aus diesem Grunde dient zerkleinerte Lava als ideale Deckschicht im Beet sowie als Pflanzgrundlage für Zier- und Gemüsepflanzen. Das vulkanische Naturprodukt hält Unkraut unter Kontrolle, sorgt für durchlässige Erde und beugt Staunässe vor. Richtig angewendet als Mulch, hält Lava das Erdreich länger feucht und warm. Korngrößen ab 16 mm speichern tagsüber die Sonnenstrahlen und geben bei Nacht die Wärme ab an Ihre Pflanzen. Kräftige Gewitterschauer schwemmen Beeterde nicht weg, wenn Lavamulch zur Stelle ist. Damit Lava als Mulch, Pflanzgrundlage und Wegebefestigung seine Aufgaben perfekt erfüllt, kommt es auf wichtige Details an:

Lava als Mulch

Einen Großteil seiner Zeit verbringt der Hobbygärtner im Beet mit der Bekämpfung von Unkraut. Mit Lavamulch schrumpft der Arbeitsaufwand auf ein erträgliches Maß. Löwenzahn, Giersch, Quecke und Konsorten haben schlechte Karten, wenn Sie Lava als Mulch so anwenden:

  1. Vorhandenes Unkraut jäten
  2. Lavamulch auf dem Boden verteilen
  3. Ideale Schichthöhe: 6-8 cm

Gut geeignet für eine dauerhafte Unkrautunterdrückung sind Korngrößen von 8 mm, 16 mm bis maximal 32 mm. Einzig unter laubabwerfenden Bäumen ist Lavamulch gegen Unkraut nicht zu empfehlen, weil sich Herbstlaub nicht oder unter erheblichem Aufwand daraus entfernen lässt.

Lava als Pflanzgrundlage

lavamulch

Lava sondert wertvolle Nährstoffe ab

Mit einer Körnung von 4 bis 8 mm, maximal 16 mm, liegt Lava Blumen, Stauden und Gemüse als innovative Pflanzgrundlage zu Füßen. Obschon sich das Vulkangestein nicht zersetzt, gibt es im Laufe der Zeit in kleinen Mengen Magnesium ab als wünschenswerten Beitrag für sattgrüne, gesunde Blätter. Damit das mineralische Naturprodukt seine Vorteile optimal einsetzt, hat sich folgende, etappenweise Vorgehensweise in der Praxis hervorragend bewährt:

  • Bester Zeitpunkt ist im Herbst
  • Pflanzfläche jäten, spatentief umgraben, alte Wurzeln, Steine, grobe Erdklumpen entfernen
  • Stauden, Gräser, Sukkulenten in die Erde setzen und angießen
  • Lavamulch etwa 4 cm hoch ausbringen auf der freien Beetfläche sowie den Wurzelscheiben
  • Wichtig: Pflanzen nicht mit Lavamulch überschütten
  • Im Dezember die Mulchschicht aufschütten um weitere 2-3 cm

Es ist ratsam, in dieser Reihenfolge zu verfahren. Wenn Sie zuerst Lavamulch im Beet ausbringen und anschließend die Pflanzen setzen, sind Ihnen die Lavakörner im Weg. Zeitaufwändig ist für jede einzelne Jungpflanze die Deckschicht ein Stück weit wegzuschieben, um die Staude fachgerecht einzusetzen.

Lavamulch zur Wegebefestigung

Im naturnahen Garten und Bauerngarten sind gepflasterte Wege nicht nach jedermanns Geschmack. Traditionell fungiert Rindenmulch als natürlicher Wegebelag. Allerdings zersetzt sich das organische Material rasch und ist regelmäßig aufzufüllen. Hier kommt Lavamulch ins Spiel, als dauerhafte, trittfeste Wegebefestigung. So machen Sie es richtig:

  1. Wegeverlauf ausmessen und markieren
  2. Boden 10-15 cm tief ausheben
  3. Als Tragschicht Sand verteilen in einer Höhe von 3-5 cm
  4. Sandschicht festtreten und mit Wasser aus der Gießkanne einschlämmen
  5. Lavamulch ausbringen

Vorteilhaft ist eine Einfassung, damit sich Lavamulch als Wegebefestigung nicht in alle Richtungen verteilt. Unverzichtbar ist eine Abgrenzung, wenn Wege mit Lavabelag an einen Rasen angrenzen. Geraten Lavastücke zwischen die Messerbalken des Rasenmähers, sind erhebliche Schäden vorprogrammiert. Gut geeignet und nahezu unsichtbar sind Rasenkanten, beispielsweise aus angesagtem Cortenstahl. Naturverbunden grenzen Sie den Wegeverlauf ein mit Holz als Mini-Palisade.

Kreatives Gestaltungselement

lavamulch

Lavamulch mit seinem kräftigen Rotton sieht hübsch aus

Lavamulch trumpft auf als optischer Gewinn für die fantasievolle Gartengestaltung. Hoch im Kurs steht das vulkanische Naturmaterial als Deckschicht im Präriegarten. Wunderbar harmoniert Lava als Mulch mit Ziergräsern und verleiht dem repräsentativen Vorgarten ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild. Dezente Farben machen das Naturmaterial zur idealen Komponente für die kreative Gartengestaltung. In der Regel ist Lava beim Austritt an die Erdoberfläche rot-braun bis grau. Zusammensetzung und Herstellungsprozess erlauben weitere Farbtöne, wie Anthrazit, Schwarz, Rot und Braun.

Plätschernde Wasserwelten kommen eindrucksvoll zur Geltung mit Lavamulch. Umrahmt Lava als Deckschicht den Springbrunnen oder andere Wasserspiele im Garten, gehört schlammige, zertrampelte Erde der Vergangenheit an. Eine trittfeste Uferbefestigung aus Lavakörnern macht Pflegearbeiten an Teich und Bachlauf deutlich einfacher.

Lavamulch Menge berechnen – So geht es

Die Verwendung von Lavamulch im Garten ist zugleich ein Kostenfaktor. Im Vergleich zu herkömmlichem Rindenmulch schlägt Lavagestein mit höheren Preisen zu Buche. Wer mit spitzem Bleistift den exakten Mengenbedarf ermittelt, vermeidet Ärger und Verdruss. Folgende Kurzanleitung erklärt, wie Sie den Menge an Lavamulch richtig berechnen:

  • Länge und Breite der Fläche ausmessen
  • Höhe der Mulchschicht festlegen (idealerweise 6-8 cm)
  • Ermittelte Werte in Metern notieren
  • Berechnungsformel: Höhe x Breite x Höhe = Lavamulch-Menge in Kubikmetern

Alternativ rufen Sie einen Bedarfsrechner im Internet auf, tragen die ausgemessenen Werte in die Maske ein und erhalten automatisch das Ergebnis.

Tipp

Balkongärtner wissen Lavamulch in vieler Hinsicht zu schätzen. Als Drainage im Blumenkasten kann überschüssiges Gießwasser rasch ablaufen. Das Substrat bleibt länger feucht und verkrustet nicht unter einer Abdeckung aus Lava. Erdbeeren im Blumenkasten bleiben appetitlich sauber mit Lavamulch.

Vorteile und Nachteile

Ungeachtet nützlicher Eigenschaften und mannigfaltiger Verwendungsmöglichkeiten, kommt Lavamulch nicht nur mit Vorteilen daher. Die begeisterten Lobeshymnen auf das vulkanische Naturgestein dürfen nicht über den einen oder anderen Nachteil hinwegtäuschen. Folgende Tabelle stellt Vor- und Nachteile von Lavamulch gegenüber:

Vorteile Nachteile
langlebig, unverrottbar gibt keine Nährstoffe ab
unterdrückt Unkraut nicht geeignet für Laubgehölze
verbessert die Bodenstruktur kann Rasenmäher schaden
verhindert Staunässe/Erosion teurer als organischer Mulch
gut Pflanzen-verträglich  
geruchsneutral  
trittfest  
dekorativ  

Im direkten Vergleich ist für Lavamulch bislang ein höherer Preis zu zahlen, als für Rindenmulch. In diesem Zusammenhang darf freilich nicht übersehen werden, dass Lava als Mulch einmalig zu kaufen ist, wohingegen Rindenmulch in regelmäßigen Abständen aufzufüllen ist. Darüber hinaus ist im Markt ein sukzessiver Preisanstieg für Rindenmulch zu beobachten, seit der Entdeckung des Materials für die Verbrennung in Hackschnitzelheizungen.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann man Lavamulch kaufen?

Die steigende Nachfrage hat Lavamulch herausgeholt aus der Nische für schwer erhältliche Gartenprodukte. Nachdem für einige Jahre Lavamulch vornehmlich bei spezialisierten Baustoffhändlern zu entdecken war, haben nunmehr die meisten Baumärkte und Gartencenter Lava ins Standardsortiment integriert. Lokal und im Internet bieten Obi, Hornbach und Hagebau preisgünstigen Lavamulch in verschiedenen Körnungen und Farben an. Lagerhaus in Österreich hat das Naturprodukt ebenfalls im Programm. Fernerhin können Sie Internetportale, wie Amazon und Ebay konsultieren, um sich Lavamulch direkt nach Haus liefern zu lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Lavamulch und Lavagranulat?

Die Korngröße macht den Unterschied, ob Lava als Mulch oder Granulat zu kaufen ist. Körnungen von 2 bis 8 mm werden in der Regel als Lavagranulat angeboten. Als Lavamulch bezeichnet der Fachhandel Körnungen von 8 bis 32 mm. Mangels eindeutiger DIN-Klassifikationen, sind die Grenzen allerdings fließend. Vor allem Korngrößen von 8 bis 16 mm werden unter beiden Produktbezeichnungen offeriert.

Wie viel Lavamulch pro m² ist im Beet zu verteilen für die effektive Unkrautbekämpfung?

Langjährige Erfahrungen im Garten haben erwiesen, dass eine 6 bis 8 Zentimeter dicke Schicht aus Lavamulch die meisten Unkräuter zuverlässig unterdrückt. Wenn Sie die benötige Menge berechnen, kommt es auf die gewählte Körnung an. Mit 16-32 mm Körnung sind pro Quadratmeter 0,08 Kubikmeter (= 0,09 Tonnen) Lavamulch zu kaufen. Für die Mengenermittlung von Lava in feineren oder gröberen Körnungen stellen kompetente Anbieter praktische Rechner zur Verfügung, wie kiesdirekt.de für Deutschland oder kieskaufen.at für Österreich.

Am rot-braunen Lavamulch habe ich mich satt gesehen. Wie kann ich die Deckschicht vom Beet wieder entfernen?

Da es sich bei Lavamulch um ein reines Naturprodukt handelt, sind zeitaufwändige Entsorgungsarbeiten nicht erforderlich. Um Lava als Mulch zu entfernen, arbeiten Sie die Körner einfach in die Erde ein. Das hat den besonderen Vorteil, dass der Boden zusätzlich aufgelockert und gegen Staunässe geschützt wird. Alternativ harken Sie den vulkanischen Mulch mit dem Rechen zusammen und sieben Erdkrümel aus. Wenn Sie zukünftig eine Drainage benötigen für Ihre Kübelpflanzen, haben Sie das perfekte, anorganische Material bereits griffbereit.

Für unseren Garten möchten wir Lavamulch 16/32 kaufen. Mit welchem Preis ist zu rechnen, wenn wir eine Tonne Lavagestein benötigen?

Der Fachhandel berechnet durchschnittlich 250 bis 280 Euro für eine Tonne Lavamulch im Big Bag. Angeliefert werden Big Bags mit einem speziellen Hebebühnen-LKW. Daher fallen weitere Kosten für den Versand an, die zumeist im Kaufpreis nicht enthalten sind. Diese Preise haben wir im Online-Handel ermittelt. Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass lokale Baustoffhändler und Baumärkte saisonale Sonderangebote bereithalten, die nicht im Internet veröffentlicht werden. Unser Tipp für Sparfüchse: Telefonieren Sie regionale Anbieter von Lavamulch ab, bevor Sie bei überregionalen Verkäufern bestellen und zu tief in die Tasche greifen. Mit ein wenig Glück sind Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent zu ergattern.

Ist Lavagestein als Mulch für alle Pflanzen geeignet?

Lavamulch harmoniert mit nahezu allen Pflanzen, die im Zier- und Nutzgarten gedeihen. Verwenden Sie Lavagestein unter Stauden, Blumen, Koniferen und immergrünen Laubgehölzen als Bodenbelag für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch im Gemüsebeet reduziert Lava als Mulch ab einer Schichthöhe von 6 Zentimetern lästiges Unkrautjäten auf ein Minimum. Einzig unter laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen ist Lavamulch nicht zu empfehlen, weil sich Herbstlaub nur schwer entfernen lässt.

Tipp

Lavamulch ist das ideale Bollwerk gegen Schnecken. Den gefräßigen Schädlingen sind spitze Steine und scharfkantige Körner ein Gräuel. Trachten gefräßige Nacktschnecken nach Ihren Blumen, Stauden und Gemüsepflanzen, bedecken Sie den Boden mit Lavamulch. In der Praxis hervorragend bewährt haben sich Korngrößen von 8 mm bis 16 mm, idealerweise kombiniert mit Kaffeesatz.

Bilder: sherwood / Shutterstock