Alleskönner aus der Natur – Einsatzgebiete für Rindenmulch
Rindenmulch setzt sich zusammen aus der abgeschälten Rinde von Kiefern, Fichten, Douglasien oder Pinien. Dank der darin enthaltenen Gerbstoffe ist die Verwendung nicht auf dekorative Funktionen beschränkt. Wo Sie im Vorgarten von dem natürlichen Mulch profitieren, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Zur effektiven Unterdrückung von Unkraut in jedem Beet
- Als kostengünstige Alternative zu Natursteinpflaster als Wege-Belag
- Das ideale Mulchmaterial für den schattigen Vorgarten auf der Nordseite
- Farbige Pinienrinde für die mediterrane Beet-Gestaltung
Wichtig zu beachten bei der Verwendung ist, dass Sie Rindenmulch zusammen mit einem Stickstoff-Dünger im Vorgarten verteilen. In der ersten Phase seiner Zersetzung entzieht das Material dem Boden Stickstoff, bis der Nährstoff-Kreislauf in Gang kommt und sich selbst erhält.