Insekten mit Gerüchen vertreiben
Insekten können bestimmte Gerüche nicht ausstehen. Glücklicherweise enthalten zahlreiche Pflanzen ätherische Öle, die genau diesen Effekt hervorrufen. Effektive Gewächse sind zum Beispiel:
- Lavendel
- Salbei
- Gewürzlorbeer
- Tomaten
- Walnussbäume
- Zitronengras
Alternativ finden Sie in Drogeriemärkten oder Reformhäusern ätherische Öle in hochkonzentrierter Form. Diese dienen der Insekten Vertreibung im Innenbereich.
Wasserstellen abdecken
Insekten, allen voran Mücken, brüten gerne in offenen Wasserstellen. Regentonnen und Wassereimer sollten Sie daher stets mit einem Deckel versehen. Gegen stehendes Wasser im Untersetzer des Blumenkübels hilft eine Schicht aus Kies. Für den Gartenteich ist ein kleiner Springbrunnen empfehlenswert. Wasserbewegung zerstört dessen Oberflächenspannung. Die Tiere können sich nicht an der Oberfläche halten und ertrinken.
Das richtige Licht
Typisch für Insekten sind ihre Facetten Augen. Diese reagieren ganz anders auf Lichteinflüsse als das menschliche Sehorgan. Orangefarbenes Licht ist den Insekten oft zu grell, weshalb sie solche Lichtquellen meiden. Im Handel erhalten Sie spezielle Lampen, die genau dieses Licht ausstrahlen.
Insekten ablenken
Süße Gerüche wie Kuchen oder zuckerhaltige Getränke locken Insekten auf Ihre Terrasse. Drehen Sie zur Bekämpfung den Spieß um und lenken Sie die Tiere ab. Dazu mischen Sie eine süße Flüssigkeit wie Honig oder Melasse in etwas Mehl und stellen das Gemisch an einem anderen Ort im Garten auf. Dort können die Insekten ungestört an der Süßspeise laben.
Hinweis: Ganz egal wie lästig Insekten auch sein mögen, Fungizide sind keine Lösung, um die Plagegeister los zu werden. Denken Sie nur mal an die Folgen für das gesamte Ökosystem, zu dem übrigens auch die Insekten gehören. In mancher Hinsicht sind die Tiere nämlich auch sehr nützlich. Beispielsweise ernähren sie sich von Pflanzenschädlingen und bestäuben Ihre Blumen.