Pflege nach der Blüte
Bereits im August können Sie die Zweige der Hortensie etwas auslichten, damit mehr Tageslicht ins Innere der Pflanze vordringen kann. Dies wirkt sich ausgesprochen positiv auf die Neubildung der Blütenknospen aus.
Verblühtes im Herbst nicht mehr ausbrechen
Belassen Sie im Herbst die verblühten Hortensien-Dolden an der Hortensie. Viele Arten setzen den Austrieb für das Folgejahr bereits im Vorjahr an. Die neuen Knospen werden durch die abgeblühten Blütenstände vor starken Frösten geschützt. Sie werden deshalb erst im zeitigen Frühjahr ausgebrochen.
Richtig einkürzen, um den Austrieb zu schonen
Schneiden Sie Hortensien der Schnittgruppe 1 nach der Blüte keinesfalls zurück. Sie würden zwangsläufig den Austrieb für das nächste Jahr entfernen und müssten dann eine Gartensaison auf den prächtigen Blütenflor verzichten. Allgemein gilt, dass Hortensien der Schnittgruppe 1 nur schwach zurückgeschnitten werden sollten, um den Blütenreichtum nicht zu gefährden.
Tipps & Tricks
Eine Ausnahme ist die Hydrangea „Endless Summer“. Bei dieser Hortensie, die am einjährigen Holz blüht, dürfen Sie während des Sommers beherzt zur Gartenschere greifen. Brechen Sie Verblühtes sofort heraus, damit die Pflanze rasch neue Blüten bildet.