Hortensien

Hortensien & Bienen: Blütentraum für Bestäuber

Hortensien begeistern mit ihrer Blütenpracht, doch nicht alle Blüten dienen den gleichen Zwecken. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Schein- und fertilen Blüten und stellt bienenfreundliche Hortensiensorten vor, die zur Artenvielfalt im Garten beitragen.

Hortensienblüten – Schein und Sein

Die Blütenpracht der Hortensien ist nicht nur für uns Menschen ein Genuss, sie spielt auch im Ökosystem Garten eine wichtige Rolle. Um die Bedürfnisse von Insekten im Zusammenspiel mit Hortensien besser zu verstehen, hilft ein genauerer Blick auf die unterschiedlichen Blütenarten. So können Sie Ihre Pflanzenauswahl gezielter auf Ihre gärtnerischen und ökologischen Ziele abstimmen.

  • Scheinblüten: Die großen, farbenprächtigen Scheinblüten verleihen der Hortensie ihren charakteristischen Charme. Sie dienen jedoch ausschließlich der Zierde und locken Insekten lediglich durch ihre auffällige Optik an. Da sie weder Nektar noch Pollen produzieren, sind sie für die Insektennahrung irrelevant.
  • Fertile Blüten: Im Gegensatz zu den sterilen Scheinblüten sind die fertilen Blüten, auch fruchtbare Blüten genannt, kleiner und unscheinbarer. Sie befinden sich meist im Zentrum der Blütenstände und verfügen über alle notwendigen Fortpflanzungsorgane. Fertile Blüten produzieren sowohl Nektar als auch Pollen und stellen somit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten dar.

Bei manchen Hortensienarten verstecken sich die fruchtbaren Blüten unter einem dichten Schleier aus Scheinblüten. Einige Zuchtsorten bilden sogar gar keine fertilen Blüten mehr aus. Dies erschwert bestäubenden Insekten den Zugang zu den lebenswichtigen Ressourcen.

Lesen Sie auch

Bienenfreundliche Hortensien für Ihren Garten

Möchten Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten, wählen Sie Hortensienarten mit einem hohen Anteil an fertilen Blüten. Diese bieten Bienen und anderen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Hier einige empfehlenswerte Arten und Sorten:

  • Rispenhortensien (Hydrangea paniculata): Diese Sorte besticht durch ihre weißen Blütenrispen, die zahlreiche fertile Blüten beherbergen. Nektarsuchende Bienen und Hummeln werden von Sorten wie ‚Kyushu‘, ‚Wim’s Red‘, ‚Magical Flame‘, ‚Limelight‘ und ‚Candlelight‘ besonders angezogen.
  • Tellerhortensien: Bei Tellerhortensien sind die fruchtbaren Blüten gut erreichbar im Zentrum der Blüten angeordnet und von einem Kranz steriler Scheinblüten umgeben. Diese Struktur ermöglicht Insekten einen effektiven Zugang zu Nektar und Pollen. Besonders insektenfreundliche Sorten sind ‚Hovaria‘ und ‚You & Me Romance‘.
  • Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris): Mit ihren weißen oder rosa Schirmblüten, die reich an fertilen Blüten sind, bieten Kletterhortensien eine weitere hervorragende Nahrungsquelle für Bienen.

Mit der Wahl dieser Hortensienarten und -sorten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der lokalen Insektenpopulation und fördern die Biodiversität in Ihrem Garten.

So gestalten Sie Ihren Garten noch bienenfreundlicher

Neben der Auswahl bienenfreundlicher Hortensiensorten können Sie weitere Maßnahmen ergreifen, um die Vielfalt und das Wohlbefinden von Bienen und anderen Insekten in Ihrem Garten zu fördern:

  • Blütenvielfalt: Sorgen Sie für ein abwechslungsreiches Blütenangebot vom Frühjahr bis zum Herbst, um Insekten durchgehend mit Nahrung zu versorgen. Frühblüher wie Krokusse und Schneeglöckchen sowie Herbstblüher wie Fetthenne und Astern sind besonders wertvoll.
  • Wildblumen und Kräuter: Wildblumen und naturnahe Stauden bereichern nicht nur die Optik Ihres Gartens, sondern bieten Bienen auch eine wichtige Nahrungsquelle. Blühende Kräuter wie Lavendel, Salbei und Thymian sind ebenfalls nützlich und können in Beeten oder Kräuterpyramiden integriert werden.
  • Offene Blütenstrukturen: Vermeiden Sie Pflanzen mit gefüllten Blüten und bevorzugen Sie stattdessen Sorten mit offenen Blütenstrukturen, um den Insekten den Zugang zu Nektar und Pollen zu erleichtern.
  • Wasserstellen: Eine flache Wasserquelle, beispielsweise eine Vogeltränke oder ein flacher Teichrand, bietet Insekten, insbesondere Bienen, die Möglichkeit zu trinken.
  • Nisthilfen und natürliche Verstecke: Schaffen Sie Nisthilfen für Wildbienen oder lassen Sie bewusst Totholz und Laubhaufen im Garten liegen, um natürliche Unterschlupfe und Nistplätze zu bieten.

Mit diesen Maßnahmen verwandeln Sie Ihren Garten in ein wertvolles Habitat für Bienen und andere nützliche Insekten.

Bilder: Gabriela Beres / Shutterstock