100 Artikel zu Gartengestaltung
-
Sandstein – Premium-Sorten im Kurzporträt mit Tipps & Tricks
Sandstein besteht zur Hälfte aus Sandkörnern und ist der Oberbegriff für mannigfaltige Arten mit spezifischen Eigenschaften, wie Textur, Farbe und…
-
Eine Natursteinmauer errichten
Was Sie vor dem Bau beachten müssen Natursteinmauern setzen Akzente und bieten einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig übernehmen…
-
Hornspäne im Garten – so düngen Sie richtig
Wie düngt man mit Hornspäne richtig? Hornspäne sind ein beliebter Dünger. Sie bestehen zu 85 % aus…
-
Steinmehl im Garten: Anwendung, Wirkung & Einsatzgebiete
Wofür wird Steinmehl im Garten verwendet? Steinmehl ist ein fein vermahlenes Gestein, das zur Bodenverbesserung, Schädlings- und…
-
Urgesteinsmehl richtig anwenden
Es gibt verschiedene Arten von Urgesteinsmehl, die aus unterschiedlichen Ursprungsgesteinen bestehen und sich deshalb im pH-Wert sowie in ihrer Nährstoffzusammensetzung…
-
Pferdemist als Dünger: Vorteile, Lagerung und Alternativen
Ist Pferdemist ein guter Dünger für den Garten? Pferdemist eignet sich als ökologischer Dünger, der Pflanzen wichtige…
-
Blumen gießen nach Mondkalender: So nutzen Sie den Einfluss
An Blatttagen nehmen Pflanzen Wasser optimal auf und entwickeln sich prächtig Günstige Tage zum Blumengießen im Mondkalender Im werden die…
-
Mondkalender & Pflanzen: Optimale Zeitpunkte fürs Gärtnern
Die vier Elemente beeinflussen das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen enorm Die vier Elemente und ihre Bedeutung für das…
-
Die Geschichte des Gartens: Von Ägypten bis zur Neuzeit
Frühe Gartenanlagen boten Nahrung und Sicherheit vor äußeren Bedrohungen Die Anfänge des Gartenbaus Die Geschichte des Gartenbaus beginnt im Neolithikum…
-
Schädlinge im Garten? Natürliche Kontrolle und Abwehr
Durch Prävention und Hygiene lassen sich Schädlingsbefälle effektiv vermeiden und reduzieren Vorbeugung von Schädlingsbefall Die effektivste Methode zur Schädlingskontrolle ist…
-
Lavamulch im Garten: Einsatz, Vorteile und Nachteile
Wozu wird Lavamulch im Garten verwendet? Lavamulch ist ein leichtes, luftdurchlässiges und verrottungsfreies Gartengestein, das als Bodenverbesserer,…
-
Der passende Winterschutz für mediterrane Pflanzen
Warum Winterschutz für mediterrane Pflanzen wichtig ist Mediterrane Pflanzen, die ursprünglich aus wärmeren Klimazonen stammen, sind empfindlich gegenüber Frost und…
-
Winterschutz mit Reisig: So schützen Sie Ihre Pflanzen richtig
Ausgediente Weihnachtsbäume liefern nachhaltiges Reisig für den Winterschutz im Garten Geeignete Reisigarten Für einen effektiven Winterschutz kommen insbesondere die Zweige…
-
Effektiver Pflanzenschutz im Winter: Wieso Jute optimal ist
Jutegewebe schützt Pflanzen zuverlässig vor Frost und starkem Wind im Winter Was ist Jute Winterschutz und wie funktioniert er? Jute…
-
Ein Spa zu Hause – Der Whirlpool für die Terrasse
Warum sollte ich mich für einen Whirlpool entscheiden? Ein Whirlpool für die Terrasse ist die ideale Wahl, wenn Sie sich…
-
Rhizomsperre bändigt Bambus – So gelingt es
Eine Rhizomsperre verhindert, dass sich Ausläufer-bildende Pflanzen im Garten invasiv ausbreiten. Rhizomsperren bestehen aus 2 mm dicker HDPE-Polyethylen-Folie, um dem…
-
Mulchen will gelernt sein
Was ist mulchen und wie geht es richtig? Mulchen auf Rasenflächen und im Beet schützt den Boden…
-
Gartenarbeit zu allen Jahreszeiten
Gartenarbeit durch das Jahr In diesem Artikel finden Sie detaillierte Hinweise darauf, wann bestimmte Gartenarbeiten im Laufe eines Jahres durchgeführt…
-
Einen schönen Garten anlegen
Bestandsaufnahme: Gärtnerische Voraussetzungen feststellen Sicherlich haben auch Sie eine Vorstellung Ihres idealen Gartens schon vor Ihrem inneren Auge. Diese Traumvorstellungen…
-
Brennholz lagern: So geht’s richtig – Anleitung & Tipps
Wie sollte man Brennholz richtig lagern? Für eine optimale Brennholzlagerung sollte das Holz im Freien, aber geschützt…