100 Artikel zu Gartengestaltung
-
Gartenarbeiten im Mai: Was steht auf der Checkliste?
Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai. Zierpflanzen Boden lockern und Unkraut entfernen.…
-
Tipps für die Wahl der richtigen Gartenmöbel
Von Echtholz bis Polyrattan – diese Gartenmöbel sind angesagt Gartenmöbel aus Holz stellen wohl einen unumstrittenen Klassiker dar und auch…
-
April-Gartenarbeiten: So bereiten Sie Ihren Garten vor
Zierpflanzen Robuste Kübelpflanzen dürfen tagsüber ins Freie umziehen, damit sie sich langsam an die veränderten Bedingungen auf Balkon und Terrasse…
-
Erfolgreich gärtnern: Wie erstelle ich einen Pflanzplan?
Beete einteilen Vermessen Sie zunächst Ihr Beet und gliedern Sie dieses in drei Parzellen. Diese sollten Sie weiter unterteilen, sodass…
-
Winterschutz für Pflanzen: So schützen Sie Ihre Gewächse
Stauden winterfest machen Viele mehrjährige Stauden sind frosthart und benötigen wenig Winterschutz. Schneiden Sie lange Triebe nicht zu tief über…
-
Feuchter Sand? 5 Methoden zum Sand Trocknen
Der Backofen entfernt überschüssige Feuchtigkeit schnell und gleichmäßig aus dem Sand Sand im Backofen trocknen Um Sand schnell und gleichmäßig…
-
Eisheilige: Fakten, Tipps und Schutz vor Spätfrostschäden
Was sind die Eisheiligen? Die Eisheiligen sind eine Gruppe christlicher Heiliger, deren Gedenktage auf Mitte Mai fallen. Diese Tage sind…
-
Hauswand begrünen ohne Risiko: Was muss beachtet werden?
Die Bedürfnisse der Pflanze beeinflussen den Erfolg der Fassadenbegrünung entscheidend Die Auswahl der Kletterpflanze für die Fassadenbegrünung Die Auswahl der…
-
Garagenwand begrünen: Stützen, Rankgitter und mehr Methoden
Begrünte Garagenwände verbessern das Mikroklima und fördern die Biodiversität im Umfeld Vorteile der Begrünung einer Garagenwand Die bietet eine Vielzahl…
-
Schotterentsorgung: Möglichkeiten & Preise im Überblick
Reiner Schotter kann umweltfreundlich in verschiedenen Bauprojekten wiederverwendet werden Was ist Schotter und wie wird er im Abfallbereich eingeordnet? Schotter,…
-
Gartensaison März: So starten Sie erfolgreich ins Gartenjahr
Die Gartenboden-Vorbereitung ist im März essenziell für gesundes Pflanzenwachstum Gartenarbeiten im März: Eine Übersicht Der März steht ganz im Zeichen…
-
Bahnschwellen entsorgen: Warum und wie Sie es richtig tun
Wie lassen sich Bahnschwellen fachgerecht entsorgen? Bahnschwellen müssen wegen ihrer toxischen Bestandteile wie Teeröl, Benzo(a)pyren und Pestizide…
-
Flaschengarten richtig anlegen – DIY-Anleitung für Anfänger
Flaschengarten ist ein Mini-Biotop im Glasgefäß, bestehend aus den Komponenten Pflanzen, Licht, Luft, Wasser, Mikroorganismen, Tiere und Granulat. Zimmergärtner können…
-
Bahnschwellen im Garten: Erlaubt oder verboten?
Sind Bahnschwellen im Garten erlaubt? Die Verwendung von alten Bahnschwellen im Garten ist seit 1991 gesetzlich verboten,…
-
Erdaushub entsorgen: Kosten, Methoden und Tipps
Was kostet die Entsorgung von Erdaushub? Die Entsorgung von Erdaushub kostet durchschnittlich 40 Euro pro Kubikmeter, einschließlich…
-
Hitzewelle im Garten? So schützt du deine Pflanzen
Während Trockenperioden sollte die Bewässerung an die Pflanzenbedürfnisse angepasst werden Die richtige Bewässerung: Der Schlüssel zur Hitzestressprävention Eine wirksame Methode,…
-
Grundstücksgrenzen: Abstände, Regeln und Tipps für Nachbarn
Welchen Abstand sollten Objekte zur Grundstücksgrenze in Deutschland einhalten? Für den richtigen Abstand zur Grundstücksgrenze in Deutschland…
-
Halbschatten im Garten: Bedeutung, Pflanzenauswahl & Tipps
Was bedeutet Halbschatten und welche Pflanzen eignen sich dafür? Halbschatten bezeichnet eine fluktuierende Schattenfront, die von Bäumen,…
-
Totholzhecke im Garten: Lebensraum und ökologischer Nutzen
Was ist eine Totholzhecke im Garten? Ein Totholzhecke ist eine lockere Aufschüttung von Gehölzschnitt zwischen Pfostenreihen, die…
-
Biotop – So verschaffen Sie Pflanzen und Tieren wertvolle Lebensräume
verschiedene Definitionen von „Biotop“, wissenschaftlich ein abgrenzbarer Lebensraum für bestimmte Pflanzen und Tiere umgangsprachlich ein Refugium für seltene Arten Biotope…