Winterblüher für Kasten und Kübel – Vorhang auf für Blüten im Schnee
Mit ihrer Blütenpracht inmitten von Eis und Schnee versetzen uns Winterblüher in Erstaunen. Die folgenden Balkonpflanzen lassen sich durch klirrenden Frost nicht daran hindern, in Kasten und Kübel ein Blütenkleid anzulegen:
Winterblühende Balkonpflanzen für Kasten und Kübel | botanischer Name | Wuchshöhe | Blüten | Blütezeit | geeignet für | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|
Winterheide ‚Kramers Rote‘ | Erica darleyensis | 30 bis 40 cm | rosarote Knospenblüten | Dezember bis April | Kasten und Kübel | schön in Kombination mit Winterheide ‚White Perfection‘ |
Christrose ‚Praecox‘ | Helleborus niger | 15 bis 25 cm | weiße Schalen | November bis April | Balkonkasten | nach einer Wintersaison umpflanzen ins Beet |
Stiefmütterchen | Viola tricolor | 10 bis 20 cm | zahlreiche Farbtöne | Oktober bis März | Balkonkasten | blüht im milden Winter pausenlos |
Winterjasmin | Jasminum nudiflorum | 250 bis 300 cm | gelbe, einfache Blüten | Dezember bis März | Kübel | Kletterhilfe erforderlich |
Mittelmeerschneeball ‚Gwenllian‘ | Viburnum tinus | 100 bis 130 cm | kugelig, weiß-rosa Blütendolden | November bis April | Kübel | blüht am geschützten Standort mit leichtem Winterschutz |
Fruchtschmuck und immergrünes Laub – malerisches Duo für den Winterbalkon
Eine der schönsten Balkonpflanzen für die winterliche Dekoration wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Rote Teppichbeere (Gaultheria procumbens) begeistert mit glänzenden, immergrünen und sehr aparten Blättern, zu denen sich im Winter roter Beerenschmuck gesellt. Im Verlauf der Winterzeit färbt sich das dichte Laubkleid bronzerot, was für florale Glückmomente sorgt im Kasten und Kübel.
Filigran und frosthart – Ziergräser für den winterlichen Balkon
Wintergrüne und immergrüne Ziergräser füllen Lücken auf oder setzen sich als Solitär in Szene. Im kreativen Gestaltungsplan für die Winterzeit auf dem Balkon dürfen die aparten Grasschöpfe daher nicht fehlen. Empfehlenswerte Arten und Sorten haben wir im Folgenden für Sie zusammengetragen:
- Weißbunte Japan-Segge (Carex morrowii): immergrüne, weiß gerandete Halme, gut winterhart; 30-40 cm
- Blauschwingel ‚Bergsilber‘ (Festuca cinerea): blau-grüne Grasschöpfe mit silbrigem Schimmer; 10-30 cm
- Kleines Pampasgras ‚Evita‘ (Cortaderia selloana): dekorativer Solitär für den winterlichen Kübel; 60-150 cm
Winterfeste Ziergräser zeichnen sich aus durch eine unkomplizierte Pflege. Da die Halme kontinuierlich Wasser verdunsten, gießen Sie bitte auch während des Winters regelmäßig an milden Tagen. Immergrüne Gräser kämmen Sie im Frühjahr mit behandschuhten Händen einfach aus. Lediglich wintergrüne, laubabwerfende Ziergräser schneiden Sie im März zurück bis handbreit über dem Substrat.
Tipp
Die Angaben zur Frosthärte von bis zu – 40 Grad Celsius suggerieren eine Winterhärte, die auf dem Balkon nicht gegeben ist. Im Kübel und Blumenkasten sind die Wurzelballen von winterfesten Balkonpflanzen angreifbar für Frost. Ummanteln Sie daher die Gefäße mit Vlies, Folie oder Kokosmatten.(19,00€ bei Amazon*) Ein Fuß aus Holz oder Styropor wehrt klirrenden Frost von unten ab.