Wintermantel für den Wurzelballen – so einfach geht es
In der exponierten Lage auf dem Balkon gelten die Angaben zur Winterhärte nur bedingt. Hinter den schmalen Wänden von Kasten und Kübel sind die Wurzelballen von Balkonpflanzen nahezu schutzlos frostigen Temperaturen ausgeliefert. Damit winterharte Stauden und Ziersträucher draußen verweilen können, empfehlen wir folgende Vorkehrungen vor dem ersten Frost:
- Balkonkasten und Kübel in eine windgeschützte Nische umsiedeln
- Die Gefäße auf Holz oder Styroporplatten stellen
- Umwickeln mit mehreren Lagen Vlies oder einer Kombination aus Noppenfolie und Kokosmatten
- Das Substrat abdecken mit Stroh, Laub, Holzwolle oder Nadelreisig
Verholzende Balkonpflanzen erhalten im ersten Winter zusätzlich eine transparente Haube für die jungen Zweige. Wichtig zu beachten für eine erfolgreiche Überwinterung ist regelmäßiges Gießen. Strahlendes Winterwetter mit strengem Frost und Sonnenschein trocknet das Substrat aus. An milden Tagen sollten Sie daher draußen mit der Gießkanne patrouillieren.