43 Artikel zu Blauregen
-
Blauregen kombinieren: Leicht, wenn man weiß, wie’s geht
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Blauregen zu beachten? Für eine gelungene Kombination mit Blauregen sollten Sie die folgenden Faktoren…
-
So schneiden Sie Blauregen vorbildlich – Schnitt-Tutorial für die Glyzinie
Grünes Licht für viele Schnittarten Eine ausgeprägte Schnittverträglichkeit macht es möglich, das rasante und raumgreifende Wachstum einer Glyzinie zu kontrollieren.…
-
Kann ich Blauregen selber ziehen?
Wie gelingt die Anzucht von Blauregen? Zwar können Sie Blauregen durchaus aussäen, aber das garantiert Ihnen keine blühfähigen Pflanzen. Vor…
-
Wissenswertes zu den Wurzeln des Blauregens
Wie alle anderen Pflanzenteile des Blauregens sind auch seine Wurzeln für Menschen und viele Tiere, Wühlmäuse scheinen darin jedoch eine…
-
Hilfe, mein Blauregen wächst nicht richtig!
Warum wächst mein Blauregen nicht richtig? Als Ursache für mangelndes Wachstum kommen beim Blauregen verschiedene Dinge in Frage. Im wesentlichen…
-
Braucht der Blauregen eine Wurzelsperre?
Wie wachsen die Wurzeln meines Blauregens? Der Blauregen hat sehr kräftige und fleischige . Sie wachsen zum einen recht tief…
-
Kann ich einen Blauregen selber als Bonsai ziehen?
Die des Blauregens sind eine Mischung aus Pfahl- und Flachwurzeln. Diese Tatsache sollten sie bei der Erziehung zum Bonsai im…
-
Kann ich einen Blauregen als Sichtschutz pflanzen?
Im Herbst wirft der Blauregen sein Laub ab, damit lässt seine Wirkung als Sichtschutz natürlich nach. Dafür ist er während…
-
So pflegen sie einen Blauregen – Tipps und Tricks
Der ursprüngliche Wuchs des Blauregens lässt seine Verwandtschaft zu Bohnen, Wicken und Ginster erkennen. Ohne Rückschnitt rankt er bis zu…
-
Hilfe, mein Blauregen blüht nicht!
Warum blüht der Blauregen nicht? Bevor Sie Sorgen machen, warum die Blüte bei Ihrem Blauregen ausbleibt, stellen Sie sich erst…
-
So kultivieren Sie Blauregen im Kübel – Tipps und Tricks
Den Blauregen richtig einpflanzen Der Blauregen wächst immer zum Licht hin, das heißt in die Höhe, so lange dies geht.…
-
Kann ich einen Blauregen als Hochstamm ziehen?
Wie ziehe ich einen Blauregen als Hochstamm? Fangen Sie möglichst früh mit dem regelmäßigen Rückschnitt an und führen Sie diesen…
-
So pflanzen Sie Blauregen – Tipps und Tricks
Der beste Standort für Blauregen Als wärmeliebende Kletterpflanze bevorzugt der Blauregen einen sonnigen , idealerweise mit einem Schutz vor kräftigem…
-
Ist der Blauregen giftig?
In allen Pflanzenteilen sind verschiedene giftige Bestandteile zu finden. Eine besondere Gefahr stellen jedoch die Samenhülsen dar. Sie zerplatzen mit…
-
Wächst ein Blauregen auch im Schatten?
Für eine üppige braucht ein Blauregen unbedingt viel Licht, also einen sonnigen Standort. Oft wird auch der Halbschatten empfohlen, aber…
-
Braucht mein Blauregen eine Rankhilfe?
Der Blauregen und hoch. Dadurch wird er natürlich auch schwer. Außerdem sind die verholzenden Triebe so kräftig, dass sie Regenrinnen…
-
Darf ich meinen Blauregen radikal zurückschneiden?
Wann ist ein Radikalschnitt beim Blauregen sinnvoll? Normalerweise sollten Sie Ihren Blauregen ein- bis zweimal im Jahr zurückschneiden. Haben Sie…
-
Darf Blauregen an einer Pergola wachsen?
Möchten Sie den Blauregen an Ihrer pflanzen, dann achten Sie auf einen leicht zu reinigenden Bodenbelag. Nach der welkt der…
-
Leidet der Blauregen häufig unter Krankheiten oder Schädlingen?
Für welche Krankheiten ist der Blauregen anfällig? Gelegentlich tritt beim Blauregen eine Chlorose auf. sind oft ein erster Hinweis. Die…
-
Kann ich einen Blauregen an meine Hauswand pflanzen?
Kann der Blauregen mein Haus beschädigen? Wird der Blauregen nicht richtig , dann kann er eine Hauswand durchaus auch beschädigen.…