Blauregen

Blauregen: Wann eine Wurzelsperre unverzichtbar ist

Artikel zitieren

Der winterharte Blauregen erreicht schnell imposante Ausmaße. Das ist zumindest bei den oberirdischen Pflanzenteilen oft ja auch gewünscht. Weniger populär ist dagegen das Wachstum unter der Erde. Da kann durchaus über eine Wurzelsperre nachgedacht werden.

blauregen-wurzelsperre
Die Wurzeln sind in etwa so breit wie der Baum
AUF EINEN BLICK
Ist eine Wurzelsperre für Blauregen notwendig?
Ist eine Wurzelsperre für Blauregen notwendig? Eine Wurzelsperre ist nicht zwingend erforderlich, aber eventuell nützlich. Blauregen hat kräftige Wurzeln, die Schäden verursachen können. Bei Bedarf sollte eine stabile Wurzelsperre aus Stein oder Beton verwendet werden, um das Wurzelwachstum einzuschränken.

Wie wachsen die Wurzeln meines Blauregens?

Der Blauregen hat sehr kräftige und fleischige Wurzeln. Sie wachsen zum einen recht tief in den Boden, breiten sich aber auch weit aus. Das führt dazu, dass der Blauregen oft an einer Stelle im Garten austreibt, wo Sie es nicht vermuten. Der unterirdische Teil ihres Blauregens ist etwa genauso groß wie der oberirdische.

Lesen Sie auch

Können die Wurzeln vom Blauregen Schaden anrichten?

Da die Wurzeln des Blauregens wirklich ziemlich kräftig sind, können sie sehr wohl Schaden in Ihrem Garten anrichten. So sind sie oft dafür verantwortlich, dass sich gepflasterte Wege und/oder Plätze heben und sich die eine oder andere Stolperfalle dort bildet.

Haben Sie eine Gasleitung im Garten liegen, dann sollten Sie vorsichtshalber keinen Blauregen in ihre Nähe pflanzen. Es ist zu vermuten, dass die Wurzeln die Leitung zerdrücken können, ähnlich wie die oberirdischen Triebe schon so manche Regenrinne zerstört haben.

Wie sollte eine Wurzelsperre für Blauregen aussehen?

In Anbetracht seines kräftigen Wachstums sollte eine Wurzelsperre für den Blauregen äußerst solide sein. Mit einer Sperre aus Vlies, wie sie oft im Baumarkt angeboten wird, kommen Sie hier nicht weit. Auch Holz hält diese Kletterpflanze nicht lange auf.

Besser fahren Sie beim Blauregen mit einer Sperre aus Stein oder Beton. Sie sollte jedoch tief genug in den Boden reichen, so dass die Wurzeln nicht darunter hindurch wachsen können. Im Idealfall wählen Sie jedoch einen Standort, an dem Ihr Blauregen keinen Schaden anrichten und sich zumindest unter der Erde ungehindert ausbreiten kann.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wurzelsperre nicht erforderlich, eventuell aber nützlich
  • hat sowohl Pfahl- als auch Flachwurzeln
  • kräftige Wurzeln können leicht Schaden anrichten
  • Wurzelwachstum im Auge behalten
  • Entfernung der Wurzeln oft kompliziert

Tipp

Eine Wurzelsperre ist für Blauregen in der Regel nicht nötig, müsste bei Bedarf aber sehr stabil sein.

Bilder: Peter Turner Photography / Shutterstock