Den Blauregen richtig einpflanzen
Der Blauregen wächst immer zum Licht hin, das heißt in die Höhe, so lange dies geht. Dafür braucht er eine Rankhilfe, auch wenn die Pflanze im Topf steht. Anders sieht es allerdings aus, wenn Sie den Blauregen im Kübel als Hochstamm ziehen wollen. In beiden Fällen ist die ideale Pflanzzeit das Frühjahr.
Wählen Sie ein ausreichend großes Pflanzgefäß, es sollte etwas größer als der vorherige Topf sein und ein Ablaufloch im Boden haben. Darüber legen Sie eine große Tonscherbe, damit das Loch nicht so schnell verstopft. Füllen Sie anschließend möglichst kalkfreie, eher saure Erde mit hohem Nährstoffgehalt hinein. Setzen Sie Ihren Blauregen in den Topf und gießen Sie ihn gut an. Dann stellen Sie Ihren Blauregen an einen sonnigen Platz.
Den Blauregen richtig gießen und düngen
Damit Ihr Blauregen auch bei dem begrenzten Nährstoffangebot im Kübel immer gut versorgt ist, sollten Sie ihn vom Frühjahr bis zum Herbst regelmäßig düngen. Der Wasserbedarf variiert je nach Temperatur und ist vor allem in der Blütezeit recht hoch. Dann ist tägliches Gießen angesagt.
Den Blauregen richtig beschneiden
Nicht nur um seinen allzu üppigen und wilden Wuchs in Grenzen zu halten, sollten Sie Ihren Blauregen zweimal pro Jahr beschneiden. Im Topf oder Kübel ist dieser Rückschnitt besonders wichtig. Der Blauregen blüht nämlich nur an alten, aber kurzen Trieben. Beschneiden Sie ihn nicht, wird er im Laufe der Jahre immer weniger bis gar nicht blühen. Dann ist es Zeit für einen radikalen Schnitt.
Den Blauregen gut überwintern
Der Blauregen gilt zwar als winterhart, braucht im Kübel aber unbedingt einen Winterschutz, damit die Wurzeln nicht erfrieren. Umwickeln Sie das ganze Pflanzgefäß mit einer alten Decke, Jutesäcken oder einem Vlies, auch von unten. Alternativ können Sie den Blauregen auch im Gewächshaus überwintern. Es sollte dort kühl, aber nahezu frostfrei sein. Vor allem die Knospen sind recht frostempfindlich.
Das Wichtigste in Kürze:
- Boden: nährstoffreich, durchlässig, möglichst kalkfrei, eher sauer, leicht feucht
- im Frühjahr ein- und umpflanzen
- Drainageschicht anlegen
- an einen sonnigen Platz stellen
- regelmäßig düngen und gießen
- kühl aber frostfrei überwintern oder rundum einpacken
Tipp
Denken Sie daran, dass der Blauregen sehr giftig ist, bevor Sie ihn auf ihren Balkon oder die Terrasse stellen. Lassen Sie keinen Kinder unbeaufsichtigt dort spielen, vor allem nicht während die verlockenden Schoten reifen.