97 Artikel zu Insekten
-
Den Rosenkäfer kennenlernen
Es gibt rund 3000 verschiedene Arten von Rosenkäfern, von denen die meisten in den tropischen Regionen der Erde beheimatet sind.…
-
Schlupfwespen gegen Schädlinge einsetzen
Schlupfwespen sind parasitär lebende Nützlinge, die ihre Eier in die Larven von Schadinsekten ablegen. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten, die…
-
Rosenkäferlarven: Nützlich im Garten oder schädlich?
Warum sind Rosenkäferlarven nützlich? Rosenkäferlarven sind nützliche Helfer im Garten, die organische Abfälle zersetzen und als proteinreiche…
-
Erkennen und Vergleichen: Maikäfer vs Junikäfer im Garten
Worin unterscheiden sich Maikäfer und Junikäfer? Maikäfer und Junikäfer unterscheiden sich in Größe, Färbung, Fühlerform und Behaarung.…
-
Taubenschwänzchen: Überwinterung in Deutschland erklärt
Überwinterung von Taubenschwänzchen in Deutschland Taubenschwänzchen, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammen, haben sich der Herausforderung des in Deutschland gestellt.…
-
Schäden durch Miniermotten: Wie schütze ich meine Pflanzen?
Wie kann man Miniermotten bekämpfen? Um Miniermotten effektiv zu bekämpfen, sollten Sie befallene Blätter entfernen, Pheromonfallen aufhängen,…
-
Einsatz von Raubmilben: Tipps für Garten und Fensterbank
Wofür sind Raubmilben nützlich? Raubmilben sind nützliche Insekten, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, indem sie Thripse,…
-
Mehlmotten in der Küche – Was tun?
Mehlmotten sind weit verbreitete Vorratsschädlinge und zählen zur Schmetterlingsgruppe der Zünsler (Pyralidae). Schädlich sind die gefräßigen Raupen, die über einen…
-
So leben Nashornkäfer – Infos zu Larve, Haltung und Entwicklung
Nashornkäfer-Larve – Wissenswertes über die Engerlinge Jeder Fund einer Nashornkäfer-Larve im Kompost ist untrügliches Indiz für eine hohe ökologische Wertigkeit…
-
Obstfliegen verstehen und austricksen
Was tun gegen Obstfliegen? Der Staubsauger ist eine effektive Möglichkeit, zum Beseitigen von Obstfliegen. Hierbei ist ein ruhiges und gleichzeitig…
-
Hummelnest aus Blumentöpfen: So geht’s
Einfache Variante: Umgedrehter Blumentopf Wenn Sie auf unkomplizierte und schnelle Weise einen bauen möchten, ist die Verwendung eines umgedrehten Blumentopfs…
-
Welche Insekten springen? : Lebensweise und Bekämpfung
Springende Insekten: Flöhe Flöhe sind kleine, flügellose Insekten, die als Parasiten auf Säugetieren und Vögeln leben. Ihre bemerkenswerte Sprungkraft ermöglicht…
-
Nützliche Sträucher für mehr Insekten und Vögle im Garten
Heimische Sträucher fördern die Biodiversität durch ein kontinuierliches Nahrungsangebot Heimische Sträucher als Nahrungsquelle Heimische Sträucher bieten zahlreiche Vorteile für Insekten…
-
Diese Sträucher locken Insekten in den Garten
Welche Sträucher sind gut für Insekten? Um Insekten in Ihren Garten zu locken, eignen sich besonders Sträucher…
-
Schwebfliegen im Garten? So schützt du deine Pflanzen natürlich.
Warum sollte man Schwebfliegen nicht bekämpfen? Schwebfliegen spielen eine entscheidende Rolle im Gartenökosystem und bieten vielfältige Vorteile. Die erwachsenen Schwebfliegen…
-
Insektenabwehr mit Pflanzen: So halten Sie Schädlinge fern
Natürliche abwehrende Pflanzen ersetzen chemische Schädlingsbekämpfung effizient und umweltfreundlich Pflanzen mit abwehrenden Eigenschaften Einige Pflanzen haben bemerkenswerte Fähigkeiten entwickelt, um…
-
Pflanzen für Insekten: Die besten Arten für Ihren Garten
Insektenfreundliche Pflanzen tragen entscheidend zur Förderung der Biodiversität bei Pflanzen für Insekten – Warum sind sie wichtig? Insekten sind unentbehrlich…
-
Insekten als Helfer: So unterstützen sie Ihren Garten
Nützliche Insekten sind unerlässlich für das ökologische Gleichgewicht im Garten Arten und Nutzen Nützliche Insekten sind essenziell für das ökologische…
-
Löwenmäulchen und Insekten: Eine besondere Beziehung
Löwenmäulchen ziehen mit ihrer einzigartigen Blütenstruktur spezialisierte Bestäuber an Besondere Blütenform des Löwenmäulchens Die Blüten des Löwenmäulchens (Antirrhinum majus) sind…
-
Kirschlorbeer & Insekten: Nutzen & Probleme
Kirschlorbeer & Insekten: Blüten und Extraflorale Nektarien Der Kirschlorbeer lockt Insekten vor allem durch zwei Merkmale an: seine Blüten und…