Solitär oder Gruppenpflanzung?
Sowohl als Solitär als auch in einer Gruppe – beispielsweise in einem fein abgestimmten Staudenbeet – macht der Sommerflieder eine gute Figur. Insbesondere bei Gruppenpflanzungen sollten Sie jedoch darauf achten, die Pflanze in den Mittelpunkt zu rücken und andere Stauden, Sträucher, Gräser und einjährige Sommerblumen eher als Unterpflanzung bzw. Umrahmung einzusetzen. Des Weiteren eignet sich der Sommerflieder sehr gut für eine Heckenpflanzung, bei der Sie etwa verschiedenfarbige Sorten oder verschiedene Sträucher zusammen pflanzen. Halten Sie jeweils immer den empfohlenen Pflanzabstand ein.
Die schönsten Kombinationen
Der Tabelle können Sie einige Vorschläge zur Unterpflanzung des Sommerflieders entnehmen. Außerdem harmoniert der Strauch auch sehr gut mit Gräsern wie etwa dem Reiherfedergras (Stipa gigantea), Pfeifengras (Molinia caerulea), Federborstengras (Pennisetum alopecuroides), Rutenhirse (Panicum virgatum) oder Chinaschilf (Miscanthus sinensis).
Deutscher Name | Botanischer Name | Wuchs | Blütenfarbe | Blütezeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Beet- und Edelrosen | Rosa | buschig | verschiedene: weiß, gelb, rosa, violett, apricot, mehrfarbig | unterschiedlich, meist Juni – September | schöner Kontrast zum Sommerflieder |
Lavendel | Lavandula angustifolia | buschig, horstig | violett, weiß | Juli – August | Gewürzpflanze |
Zitronenmelisse | Melissa officinalis | buschig, horstbildend | weiß | Juni – August | Duft- und Gewürzpflanze |
Salbei | Salvia officinalis | horstig | violettblau | Juni – August | Sorten mit panaschierten Blättern |
Storchschnabel | Geranium | horstig, verzweigt | verschiedene: weiß, rosa, violett | Juni – Juli | heimische Pflanze mit zarten Blüten |
Blut-Weiderich | Lythrum salicaria | aufrecht buschiger Wuchs | rosa, violett | Juli – September | bevorzugt feuchte Böden |
Margerite | Leucanthemum | horstig, aufrechte Blütenstände | weiß | Juli – August | aparter Gegensatz zum Sommerflieder |
Sonnenhut | Rudbeckia | horstig, aufrechte Blütenstände | gelb | August – September | spät blühend |
Scheinsonnenhut | Echinacea | aufrechte Stängel, horstbildend | weiß | Juli – September | uralte Heilpflanze |
Flammenblume | Phlox | locker, aufrecht, horstig | verschiedene | Juni – August | zahlreiche verschiedene Sorten |
Johanniskraut | Hypericum hiricinum | aufrechter Kleinstrauch | gelb | Juli – September | Heilpflanze |
Bartblume | Caryopteris clandonensis | kompakt, buschig | verschiedene | August – Oktober | intensiv duftend |
Scharfer Mauerpfeffer (Fetthenne) | Sedum acre | verschieden | gelb | Juni – Juli | sehr anspruchslose Pflanze |
Japanische Strauchspiere | Spiraea nipponica | dichter Strauch | weiß | Juni – Juli | ideal auch für Blütenhecken |
Fingerstrauch | Potentilla | buschig, horstbildend | verschiedene | Juni – August | ideal für Blütenhecken |
Tipps
Buddleja alternifolia kann auch an einer Rankhilfe als Kletterpflanze gezogen werden.