Lavendel: Die richtige Pflege auf Balkon und Terrasse

Nicht jeder Pflanzenfreund ist in der glücklichen Lage, einen großen Garten zu besitzen. Dennoch müssen Sie in einem solchen Fall nicht auf selbst gezogenes, üppiges Grün verzichten. Zumindest, wenn Sie einen sonnigen Balkon haben, gedeiht Lavendel auch in ausreichend großen Töpfen wunderbar.

Lavendel Pflege Balkon

Wie pflege ich Lavendel auf dem Balkon?

Die Pflege von Lavendel auf dem Balkon ist einfach. Es gibt viele verschiedene Sorten, die auch mit wenig Platz zurechtkommen. Verwenden Sie ein sandiges nährstoffarmes Substrat und einen Pflanzkübel, der groß genug ist. Gießen Sie den Lavendel regelmäßig und geben Sie nur mäßig Dünger.

Lesen Sie auch

Ist Lavendel als Balkonbepflanzung geeignet?

Sofern die Bedingungen stimmen, kann Lavendel bedenkenlos zur Bepflanzung eines Balkons genutzt werden. Das hat unter anderem auch den Vorteil, dass Mücken Sie an lauen Sommerabenden nicht mehr heimsuchen werden – der intensive Duft des Lavendels hält die lästigen Stechinsekten fern. Bevor Sie sich jetzt jedoch auf den Weg machen und im nächsten Gartencenter Pflanzen kaufen, sollten Sie zunächst einmal die tatsächlich bei Ihnen gegebenen Bedingungen überprüfen. Damit sich der Lavendel wohlfühlt, braucht er

  • einen vollsonnigen Standplatz (d. h. ein schattiger Balkon ist ungeeignet)
  • optimal ist ein Balkon, der nach Süden oder Westen rausgeht
  • in Richtung Norden oder Osten gelegene Balkone eignen sich meist nicht
  • der Balkon sollte recht windgeschützt sein
  • und zudem ausreichend groß: Lavendel kann bis zu einem Meter hoch und ebenso breit werden.

Passende Lavendelsorten für eine Topfkultur

Es gibt etwa 25 bis 30 verschiedene Lavendelsorten, wovon sich manche aufgrund ihres niedrigeren Wuchses besonders gut für eine Topfkultur eignen. Sehr groß werdende Sorten wie etwa der Speiklavendel braucht dagegen entsprechend viel Platz. Sind Sie dagegen auf der Suche nach winterharten Lavendelpflanzen, dann kommen nur Sorten des Echten Lavendels in Frage. Für eine Topfkultur bestens geeignet ist der Schopflavendel, der allerdings nicht im Freien überwintern darf.

Lavendel in Töpfe pflanzen

Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzkübel darauf, dass diese ausreichend groß und vor allem tief sind – Lavendel entwickelt ein breites, fein verzweigtes Wurzelgeflecht und tief reichende Pfahlwurzeln. Zudem sollten die Töpfe lieber zu groß als zu klein sein, denn der Lavendel braucht Platz. Verwenden Sie ein nährstoffarmes, sandiges Substrat – handelsübliche Blumenerde ist meist zu stark vorgedüngt und daher wenig geeignet. Des Weiteren ist eine gute Drainage im Topf wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Zu große Feuchtigkeit hat zur Folge, dass die Pflanze, statt zu blühen, rasch eingeht.

Topflavendel optimal pflegen

Die Pflege des Topflavendels ist nicht weiter schwierig:

  • wenig düngen
  • wenig, aber regelmäßig gießen
  • mindestens einmal im Jahr umtopfen
  • der neue Topf sollte mindestens ein Drittel größer als der alte sein
  • vor starken Wetterumschwüngen schützen (notfalls kurzfristig ins Zimmer stellen).

Tipps & Tricks

Sie können Lavendel auch zu einem Bonsai erziehen, dann jedoch ist eine gute Pflege sowie ein regelmäßiger Schnitt mindestens zwei Mal im Jahr unerlässlich.

IJA

Text: Ines Jachomowski