Können Tannen unterpflanzt werden?
Tannen eignen sich sehr gut für eine Unterpflanzung, da es sich bei ihnen um Tiefwurzler handelt. So bietet der Boden um die Tannen ausreichend Platz für die Bepflanzung mit Sträuchern und Farnen, ohne dass sich die Wurzeln in die Quere kommen. Als Flachwurzler eignen sich Hortensien besonders gut für diesen Standort. Mit den bunt blühenden Stauden können Sie die Stellen unter den Tannen, die bei älteren Bäumen oft kahl, braun und unansehnlich werden, gekonnt verstecken.
Was muss ich beim Pflanzen von Hortensien unter Tannen beachten?
Zu beachten sind folgende Aspekte:
- Licht: Achten Sie darauf, dass die Hortensien ausreichend Licht bekommen, am besten geeignet ist Halbschatten. Da Tannen gerne sehr dicht wachsen, kann es sein, dass es den Hortensien zu schattig ist.
- Bodenqualität: Die herabfallenden Tannennadeln sorgen für sauren Boden rund um die Tannen. Das macht den Standort für Hortensien gut geeignet, allerdings sollten Sie darauf achten, weitere Maßnahmen zur Ansäuerung des Bodens nur sparsam zu ergreifen. Regelmäßige Bodentests helfen bei der Einschätzung.
- Wasser: Insbesondere große Tannen ziehen viel Wasser aus dem Boden. Dadurch kann die Erde unter den Bäumen schnell austrocknen, was insbesondere Hortensien gar nicht gut tut, da sie nur schlecht mit Trockenheit zurechtkommen.
Welche Hortensien eignen sich für die Pflanzung unter Tannen?
Da es unter Tannen meist sehr schattig ist, sollten Sie Hortensienarten wählen, die auch mit weniger Sonne auskommen. Das sind zum Beispiel:
- Ballhortensie
- Rispenhortensie
- Tellerhortensie
Rechnen Sie damit, dass Sie Hortensien unter Tannen häufiger gießen und düngen müssen, da die Pflanzen sowohl um Nährstoffe als auch Wasser konkurrieren.
Tipp
Halten Sie etwas Abstand zum Stamm der Tanne
Pflanzen Sie die Hortensien nicht zu nah an den Stamm, da es dort besonders trocken und dunkel werden kann. Besser geeignet ist der äußere Rand der Baumscheibe, an den mehr Licht kommt.