Größe und Wuchsform der verschiedenen Sorten
Die zu erwartende Maximalhöhe der Hydrangea ist meist auf dem Verkaufsetikett der Pflanze vermerkt. Prüfen sie dieses genau, da in die Höhe rankende oder breitwüchsige Exemplare viel Platz benötigen. Da die Hortensie sehr standorttreu ist, sollten Sie der Pflanze von Anfang an einen Platz geben, wo sie sich in Ruhe entwickeln und ausbreiten darf.
Wuchshöhe der einzelnen Sorten
Hortensienart | maximale Wuchshöhe | Besonderheiten |
---|---|---|
Bauerhortensie | 2 Meter | |
Eichenblättrige Hortensie | 2 Meter | Wuchernder Wuchs, schöne Herbstfärbung |
Kletterhortensie | 7 Meter und mehr | Klimmt mit Haftwurzeln |
Rispenhortensie | 2 bis 4 Meter | Verträgt auch Sonne |
Samthortensie | 2 Meter | |
Tellerhortensie | 1 bis 1,5 Meter | |
Waldhortensie | 3 Meter | Blüht grün-weiß |
Hortensien schneiden und dadurch die Höhe begrenzen
In kleinen Gärten ist es sinnvoll, die Hortensie regelmäßig zu schneiden, damit die Hydrangea nicht zu ausufernd und hoch wächst. Ältere Hortensien neigen zudem dazu, sehr dicht zu wachsen, sodass viele verholzte Zweige den nachwachsenden jungen Trieben kaum noch Platz lassen.
Radikalschnitte vermeiden
Da die Hydrangea die Blüten überwiegend am jungen Holz bildet und viele Arten die Blütenknospen bereits im Vorjahr anlegen, sollte der Rückschnitt über mehrere Jahre erfolgen. Entfernen Sie immer nur ein Drittel der stark verholzten Zweige einiger sich gegenüberliegender Äste. Dadurch haben die frischen Triebe die Möglichkeit, sich gut zu entwickeln und der Strauch behält seine kompakte Optik.
Nach drei bis vier Jahren ist die Hydrangea komplett verjüngt und Sie können die gewünschte Grössedurch jährliche Schnitte erhalten.
Tipps & Tricks
Ach wenn Sie wünschen, dass sich die Hydrangea zu großen Sträuchern entwickelt, sollten Sie ab und an einen Rückschnitt vornehmen. Sie verhindern dadurch, dass die Hortensie kopflastig wird, die Zweige stark überhängen und der Strauch auseinanderbricht.