68 Artikel zu Kompost
-
Kompost reif? Anzeichen & Test für fertigen Kompost
Ein ausgewogenes Materialverhältnis fördert die schnelle Kompostreifung Faktoren, die die Reifezeit beeinflussen Die Dauer der Kompostierung hängt von verschiedenen Aspekten…
-
Walnussblätter kompostieren: So geht’s richtig!
Kompostierung von Walnussblättern: Möglichkeiten und Grenzen Das Kompostieren von Walnussblättern bietet bestimmte Vorteile, jedoch gibt es einige wichtige Aspekte zu…
-
Thuja-Schnitt kompostieren: So geht’s richtig
Eine sorgfältige Kompostierung von Thuja-Schnittgut verbessert die Nährstoffversorgung des Gartens Kompostierung von Thuja-Schnittgut Thuja-Zweige sind aufgrund ihrer Robustheit und der…
-
Rhabarber düngen mit Kompost: So geht’s richtig
Rhabarber richtig mit Kompost düngen Rhabarber profitiert von regelmäßiger Kompostgabe, da er einen nährstoffreichen Boden benötigt. Der ideale Zeitpunkt für…
-
Rasenschnitt kompostieren: So geht’s richtig
Warum Rasenschnitt kompostieren? Die Kompostierung von Rasenschnitt bietet Ihnen eine Fülle von Vorteilen für Ihren Garten und die Umwelt: Nachhaltigkeit…
-
Ratten im Kompost: Effektive Bekämpfungstipps
Ursachen für Ratten im Kompost Ein Komposthaufen bietet Ratten Nahrung, Wärme und Schutz – ideale Bedingungen, um sich dort niederzulassen.…
-
Maden im Kompost: Nützlich oder Schädlich? So erkennen Sie den Unterschied
Engerlinge fördern durch Zersetzung von Pflanzenmaterial eine nährstoffreiche Humusbildung im Kompost Nützliche Maden im Kompost: Engerlinge als Humuslieferanten , besonders…
-
Mäuse im Kompost: Vertreiben & Vorbeugen 🐭🚫
Mäuse im Kompost erkennen: Anzeichen und Hinweise Mäuse und Ratten lassen sich in der Regel nicht direkt beobachten. Dennoch gibt…
-
Mehltau auf Kompost?: So entsorgen Sie ihn richtig
Befallene Pflanzenteile sollten wegen Resistenz im Hausmüll entsorgt werden Echter Mehltau und Kompostierung Echter Mehltau zeigt sich durch einen mehligen,…
-
Der richtige Untergrund für einen gesunden Kompost
Welcher Untergrund ist für den Kompost geeignet? Der ideale Untergrund für einen Kompost ist direkt auf dem…
-
Kompost-Trommel selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Vorteile eines Trommelkomposters Ein Trommelkomposter bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für das naturnahe Gärtnern machen.…
-
Kompost richtig wässern: So gelingt’s!
Ein ausgewogener Feuchtigkeitsgehalt fördert die Aktivität der Mikroorganismen im Kompost Feuchtigkeitsgehalt des Komposts Ein optimaler Feuchtigkeitsgehalt ist entscheidend für die…
-
Kürbis auf Kompost: Vor- & Nachteile + Alternativen
Vorteile des Kürbisanbaus auf Kompost Die Verwendung von Kompost als Pflanzsubstrat für Kürbisse bietet verschiedene Vorteile: Nährstoffreichtum: Kompost versorgt Ihre…
-
Kompost stinkt: Ursachen & Lösungen gegen den Geruch
Ein unangenehmer Kompostgeruch weist oft auf Probleme im Zersetzungsprozess hin Ursachen für stinkenden Kompost Ein unangenehmer Geruch deutet meist auf…
-
Kompost-Standort: So wählen Sie den idealen Platz
Ein halbschattiger, windgeschützter Ort bietet optimale Bedingungen für den Kompost. Der ideale Standort für Ihren Kompost Um den idealen Standort…
-
Kompost richtig verwenden: Anleitung für Ihren Garten
Kompost verbessert die Bodenstruktur und nährt nachhaltig Ihre Gartenpflanzen Die richtige Anwendung von Kompost Kompost ist ein wertvolles Hilfsmittel, um…
-
DIY-Kompost Rollsieb: Anleitung und Tipps für den Bau
Ein Kompost-Rollsieb erhöht die Effizienz und spart bei der Gartenarbeit Zeit Die Vorteile eines Kompost-Rollsiebs Ein Kompost-Rollsieb bietet zahlreiche Vorteile…
-
Kompost aus Stein: Warum und wie Sie einen mauern können
Ist ein Unterbau für einen gemauerten Komposter erforderlich? Ein tiefes Fundament ist für einen gemauerten Komposter oft nicht notwendig, da…
-
Kompost im Winter aktiv halten: So geht’s richtig
Eine isolierende Schicht schützt den Kompost vor extremer Winterkälte Kompostierung im Winter – kein Problem Auch in der kalten Jahreszeit…
-
Kompost einarbeiten: So geht’s richtig
Kompost kann im Herbst oder Frühjahr zur Bodenverbesserung eingebracht werden Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einarbeiten von Kompost? Sowohl…