68 Artikel zu Kompost
-
Kompost-Dauer: So geht’s schneller
Kompostertypen: Ihre Rolle bei der Kompost-Dauer Die Wahl des passenden Komposters beeinflusst maßgeblich, wie schnell und effizient Sie Kompost erzeugen.…
-
Paletten-Komposter selber bauen: So geht’s
Die Wahl der richtigen Paletten ist entscheidend für die Qualität des Komposters Materialauswahl und Vorbereitung bilden das Herzstück Ihres Komposters…
-
Kompost schneller reifen: Mit Hefe!
Hefe steigert die Aktivität der Mikroorganismen und beschleunigt den Zersetzungsprozess im Kompost Wie Hefe die Kompostierung beschleunigt Hefe, ein einzelliger…
-
Humus-Kompost: Unterschiede & Anwendung im Garten
Humus und Kompost sind essentielle Helfer für einen fruchtbaren Gartenboden Gemeinsamkeiten: Nährstoffe und Bodenverbesserung Humus und Kompost bereichern Ihren Gartenboden…
-
Kompostbeet anlegen: So düngst du richtig
Starkzehrer gedeihen prächtig mit einer ausreichenden Menge an Kompost Starkzehrer: Gedeihen mit reichlich Kompost Starkzehrer benötigen viele Nährstoffe, insbesondere Stickstoff,…
-
Kompost schimmelt: Ursachen & Tipps gegen Schimmel
Feuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung Warum entsteht Schimmel im Kompost? Schimmelpilze sind allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung organischer…
-
Balkon-Kompost: Wie erstelle ich Kompost im Eimer?
Die Bokashi-Methode verwandelt Küchenabfälle schnell und effizient in wertvollen Dünger Bokashi: Die japanische Alternative zum Kompost Bokashi ist eine traditionelle…
-
Kompost häckseln: Die besten Geräte und Tipps
Welche Geräte eignen sich zum Häckseln von Kompost? Zum Häckseln von Kompost eignen sich drei Haupttypen von…
-
Kompostdämpfen: Die Lösung für keimfreie Anzuchterde?
Warum Kompost dämpfen? Das Dämpfen von Kompost bringt zahlreiche Vorteile für Ihre Pflanzen und die allgemeine Gesundheit Ihres Gartens. Der…
-
Grillkohle entsorgen: Kompost als Option? Pro und Contra
Ist es in Ordnung, Grillkohle auf den Kompost zu geben? Ob Grillkohle auf den Kompost darf, ist…
-
Fliegen im Kompost loswerden: Effektive Tipps
Auswirkungen von Fliegen im Kompost Ein starkes Auftreten von Fliegen und deren Larven im Kompost kann verschiedene negative Folgen haben:…
-
Düngen mit Kompost: Wann und wie für gesunde Pflanzen?
Kompostieren sorgt für eine nachhaltige und kontinuierliche Nährstoffversorgung der Beete Wann Kompost im Garten ausbringen? Der optimale Zeitpunkt zum richtet…
-
Brot im Kompost: So geht’s richtig!
Das Zerkleinern von Brot beschleunigt den Kompostierungsprozess erheblich und reduziert Schimmelbildung Darf Brot auf den Kompost? Ja, die Entsorgung von…
-
Bananenschalen kompostieren: So geht’s richtig
Kompostierung von Bananenschalen: Eine nachhaltige Option? Die Kompostierung von Bananenschalen ist ein bewährter und nachhaltiger Ansatz, um Küchenabfälle sinnvoll zu…
-
Asche kompostieren: Was ist erlaubt & was nicht?
Nur bestimmte Aschearten eignen sich zur sicheren Verwendung im Komposthaufen Welche Aschearten eignen sich zur Kompostierung? Damit Ihre Kompostierung effektiv…
-
Kellerasseln im Kompost: Nützling oder Schädling?
Kellerasseln als Komposthelfer Entdecken Sie in Ihrem Kompost Kellerasseln? Das ist ein gutes Zeichen! Diese kleinen Gliederfüßer sind nämlich fleißige…
-
Katzenstreu kompostieren: Geht das? Risiken & Tipps
Einige Arten von Katzenstreu sind kompostierbar Kompostierbarkeit verschiedener Katzenstreusorten Die Entsorgung von Katzenstreu sollte sowohl die Bequemlichkeit als auch die…
-
Kalk im Kompost: So gelingt die richtige Dosierung
Kalk optimiert die Zersetzung und verbessert die Struktur des Komposts Die Funktion von Kalk im Kompost Kalk dient im Kompost…
-
Kaffeesatz im Kompost: Warum ist er so wertvoll?
Warum ist Kaffeesatz gut für den Kompost? Kaffeesatz ist ideal für den Kompost, weil er Nährstoffe wie…
-
Hundekot kompostieren: So geht’s sicher & richtig
Die richtige Entsorgung von Hundekot schützt Umwelt und Gesundheit gleichermaßen Die Herausforderungen der Hundekot-Entsorgung Ein mittelgroßer Hund produziert jährlich etwa…