Temperaturschwankungen bringen die Blüte in Schwung – So gelingt es
Inmitten ihrer Wachstums- und Blütezeit fühlt sich eine Cambria Orchidee wohl am hellen Standort mit Temperaturen zwischen 23 und 25 Grad Celsius. Verweilt die Pflanze am Ende der Blütezeit weiterhin bei normalen Zimmertemperaturen, bleibt zumeist die nächste Blüte aus. Um die unwillige Tropenpflanze für ein weiteres Blütenspektakel anzuspornen, sollte sie schwankenden Temperaturen ausgesetzt werden. So machen Sie es richtig:
- Eine nicht blühende Cambria über Nacht an einem Standort mit 12 bis 15 Grad Celsius aufstellen
- Bei Tag an den gewohnten, hellen Platz bei normaler Zimmerwärme pflegen
- Zwischen Ende Mai und Anfang September idealerweise auf dem sonnigen Balkon platzieren
Solange die Quecksilbersäule nicht unter 10 Grad Celsius fällt und bei Tag nicht die 25-Grad-Marke übersteigt, wirken sich Schwankungen in diesem Bereich förderlich auf die Blühwilligkeit aus.
Erhöhte Luftfeuchtigkeit lockt die Blüten hervor
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit empfinden alle Orchideen als ungünstig und halten sicherheitshalber die Blüten zurück. In dieser Hinsicht macht die Cambria Orchidee keine Ausnahme. Wenn die stolze Blume nicht blüht, obgleich sie die empfohlenen Temperaturschwankungen erfuhr, ist ihr die Luft zu trocken. Um den Mangel zu beheben, stehen diese Möglichkeiten zur Verfügung:
- Im Winter mit Wasser gefüllte Schalen auf die Heizkörper stellen
- Einen Luftbefeuchter in unmittelbarer Nähe zur Cambria Orchidee platzieren
- Die Blätter und Luftwurzeln täglich einsprühen mit weichem Wasser
Demgegenüber gießen Sie die lustlose Orchidee weniger, da erhöhte Luftfeuchtigkeit das Substrat langsamer abtrocknen lässt. Erst mit Beginn der nächsten Blütezeit wird die Pflanze wieder häufiger gewässert oder getaucht.
Tipp
Eine Cambria Orchidee ist nicht nur unkompliziert in der Pflege. Die meisten Hybriden dieser Sortengruppe sind überdies ganz einfach durch Teilung zu vermehren. Zu diesem Zweck topfen Sie die Orchidee aus und zerteilen sie in Segmente mit einer Bulbe und mindestens 3 Luftwurzeln.