Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/orchideen-schneiden
…nachvollziehbare Grundregeln für die Schnittpflege gibt. Lesen Sie in diesem Tutorial, wann und wie Sie Ihre Orchideen richtig schneiden. –Eintriebige Orchideen schneiden|Eintriebige Orchideen Einige der schönsten Orchideen für Wohnräume gedeihen…
https://www.gartenjournal.net/orchideen-schneiden
https://www.gartenjournal.net/orchideenerde
…Erfahrung machen Orchideenerde selber. Einsteiger kaufen Testsieger in Premium-Qualität. –Orchideenerde kaufen – Welche ist die Beste?|Beste Orchideenerde kaufen Einsteiger in die Orchideenpflege blicken voll Verwunderung auf das ungewöhnliche Substrat. Phalaenopsis…
https://www.gartenjournal.net/orchideenerde
https://www.gartenjournal.net/orchideen-waessern-wie-oft
…die Pflanze letztendlich eingeht. Wie häufig man Orchideen gießen sollte, hängt allerdings von so vielen verschiedenen Faktoren ab, dass allgemeingültige Aussagen hierzu nicht getroffen werden können. –Orchideen nicht zu häufig…
https://www.gartenjournal.net/orchideen-waessern-wie-oft
https://www.gartenjournal.net/orchideen-bewaesserung
…der zarten Schönheiten viele Besonderheiten zu beachten – dann haben Sie auch lange Freude an der aparten Blütenpracht. –Orchideen nicht mit Leitungswasser gießen Dazu gehört beispielsweise, dass viele Orchideen auf…
https://www.gartenjournal.net/orchideen-bewaesserung
https://www.gartenjournal.net/cattleya-arten
Orchideen sind im Grunde genommen Schmarotzerpflanzen, die auf und mit Bäumen leben. Sie stammen ursprünglich aus Südamerika, haben sich aber, durch ihr faszinierendes Aussehen, schnell auf der ganzen Welt Freunde…
https://www.gartenjournal.net/cattleya-arten
https://www.gartenjournal.net/orchideenduenger
…Deshalb ist es sinnvoll, für Orchideen nur hochwertigen Orchideendünger zu verwenden. ***Wie wende ich Orchideendünger richtig an? Dies hängt hauptsächlich davon ab, welchen Düngertyp Sie einsetzen. – Flüssigdünger: Gabe über…
https://www.gartenjournal.net/orchideenduenger
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-orchideen-uebertragbarkeit
…auch gern den Ficus benjamini befallen. ***Das Wichtigste in Kürze: -befallene Orchideen sofort isolieren -können gut mit Hausmitteln bekämpft werden (scharfer Wasserstrahl, Spüli-Lösung, Spiritus, Melissengeist) -eventuell Fressfeinde einsetzen (Marienkäfer, Schlupfwespen,…
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-orchideen-uebertragbarkeit
https://www.gartenjournal.net/cymbidium
Cymbidium-Orchideen, wegen ihrer charakteristischen Blütenform umgangssprachlich auch als Kahn-Orchideen bezeichnet, werden mit einer Wuchshöhe von bis zu einem Meter höher als in Zimmerkultur gepflegte Orchideenarten. Prächtig wirkt diese Pflanze während…
https://www.gartenjournal.net/cymbidium
https://www.gartenjournal.net/cattleya
…Perlite sowie ein paar Hornspänen / Hornmehl vermischen. Alternativ können Sie im Gartenfachmarkt spezielles Orchideensubstrat erwerben, wobei so mancher Orchideenfachhändler extra für die Bedürfnisse von Cattleya-Orchideen angemischte Cattleya-Erde anbietet. –Pflanzen…
https://www.gartenjournal.net/cattleya
https://www.gartenjournal.net/vanda
Vanda-Orchideen beeindrucken mit einer üppigen Blüte. Die exotischen Gewächse sind nicht ganz leicht zu kultivieren. Wer sich mit den speziellen Anforderungen der epiphytisch lebenden Pflanze auseinandersetzt, kann sich für viele…
https://www.gartenjournal.net/vanda
https://www.gartenjournal.net/erdorchidee
Knabenkraut, Frauenschuh oder Stendelwurz: Orchideen mit zauberhaften Blüten müssen nicht unbedingt aus fernen Ländern stammen. Stattdessen bereichern einheimische Erdorchideen die Gartenvielfalt, zudem leisten Sie als Gärtner mit der Kultur dieser…
https://www.gartenjournal.net/erdorchidee
https://www.gartenjournal.net/dendrobium
…einmal zusammengestellt. –Herkunft Dendrobien gehören zur Pflanzenfamilie der Orchideen und sind mit etwa 1600 verschiedenen Arten sehr vielfältig. Wie die meisten Orchideen kommen Dendrobien ursprünglich vorwiegend aus tropischen Habitaten in…
https://www.gartenjournal.net/dendrobium
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse
…pulcherrima) exkurs: Weshalb tritt ein Wolllaus-Befall so häufig an Orchideen auf? Orchideen sind besonders häufig von einem Wolllausbefall betroffen. Das liegt in erster Linie daran, dass diese beliebten Exoten…
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse
https://www.gartenjournal.net/hydrokultur
…Ihnen in der unten stehenden Tabelle vorstellen, gedeihen sogar Orchideen und Kakteen in einer erdlosen Kultur. Für eine solche sind vor allem die ganzjährig blühenden Orchideen wie die unkomplizierte Phalaenopsis…
https://www.gartenjournal.net/hydrokultur
https://www.gartenjournal.net/orchideenpflege-tipps
…sehr grobkörnig, sodass viel Luft an die Wurzeln der Orchideen gelangt. Auch Staunässe wird durch dieses Substrat vorgebeugt. – Nutzen Sie stets Orchideentöpfe. Diese sollten nur wenig größer sein als…
https://www.gartenjournal.net/orchideenpflege-tipps
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-giessen
Mit Phalaenopsis wird nicht nur eine Pflanze bezeichnet, sondern eine Gattung, nämlich die sogenannten Schmetterlings- oder Nachtfalter-Orchideen. Diese exotischen Pflanzen erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders die zahlreichen Hybridarten. Beim Gießen…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-giessen
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-entfernen
Wollläuse treten häufig an Zimmerpflanzen auf und sind besonders an Kakteen oder Orchideen ärgerlich. Um die lästigen Untermieter zu entfernen, ist nicht nur Geduld wichtig. Die Auswahl des Hausmittels entscheidet…
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-entfernen
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-farben
…haltbaren Blüten und einem kompakten Wuchs. Sie finden hier sehr interessante Miniatur-Orchideen. Die Farbpalette der Phalaenopsis ist inzwischen sehr vielfältig geworden, sie reicht von reinweiß über rosa, pink, gelb und…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-farben
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten
…ein üppiges Mini-Biotop im Glas selber machen. – Geeignete Pflanzen für den Flaschengarten sind Bromelien, Farne, Moose, Mini-Orchideen, kleinblättriges Efeu, Bonsai, Karnivoren und Kakteen. –Was ist ein Flaschengarten? – Funktionsweise…
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungskugeln
…versorgen? Für die Versorgung von Orchideen sind Bewässerungskugeln nicht geeignet, weil das zugrundeliegende physikalische Funktionsprinzip nur mit feiner Erde, nicht aber mit grobem Orchideensubstrat funktioniert. Hier könnten Sie stattdessen auf…
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungskugeln