Einjährige Blumen und Kletterpflanzen als Sichtschutz
Die einfachste und in der Regel auch kostengünstigste Möglichkeit für einen attraktiven, blühenden Sichtschutz stellen einjährige Blumen dar, die ganz einfach an Ort und Stelle ausgesät oder als vorgezogene Jungpflanzen ausgepflanzt werden. Bei der Balkongestaltung wird oftmals gerne auf einjährige Blühpflanzen wie Zinnien, Strohblumen und Kornblumen gesetzt, da eine jährliche Abwechslung bei der optischen Gestaltung durchaus gewünscht ist. Mit entsprechenden Rankhilfen erreichen Kletterpflanzen wie die rankende Kapuzinerkresse oder die Schwarzäugige Susanne bis zum Hochsommer oftmals mühelos Höhen von bis zu 2 m, sodass sie sich auch als natürlicher Sichtschutz im Garten einsetzen lassen.
Zwiebelblumen und Stauden
Mit einer Höhe von durchschnittlich 80 bis 120 cm können die bei der Pflege sehr unkomplizierten Gladiolen nicht nur auf einem Balkon für die gewünschte Privatsphäre mit dekorativem Mehrwert sorgen, sondern auch als attraktive Bepflanzung für Stein- und Holztröge rund um die Terrasse oder vor den zu versteckenden Mülltonnen dienen. Verhältnismäßig wenig Pflegeaufwand verursachen auch mehrjährige Stauden, wenn sie entsprechend ihrer jeweiligen Standortbedürfnisse gepflanzt werden. Beliebte Stauden für den Einsatz als blühender Sichtschutz sind:
- Federmohn
- Herbstaster
- Sonnenhut
- Stockrose
Eine blühende Hecke aus farbenfrohen Sträuchern
Einen dauerhaften Sichtschutz mit im Winter nur leicht eingeschränkter Blickdichte ermöglichen blühende Hecken aus unterschiedlichen Straucharten. Allerdings sollten Sie vor der Pflanzung bedenken, dass sich diese Art der Hecke nicht ganz so schmal in Form schneiden lässt wie eine Buchen- oder Ligusterhecke. Dafür bieten Sichtschutzhecken aus bunt blühenden Sträuchern nicht nur ökologische Vorteile in Form von Nistplätzen für Vögel und nützliche Insekten, sondern auch optische Vielfalt und Abwechslung. Bei einer geschickten Auswahl und Anordnung von Forsythie, Ranunkelstrauch, Weigelie, Deutzie, Jasmin und verschiedenen Fliederarten ergibt sich eine blühende Hecke, bei der über Monate hinweg jährlich neue Blütenpracht in leuchtenden Farben entsteht.
Tipp
Blühende Hecken aus Sträuchern bilden bei ausreichendem Platzangebot entlang der Grundstücksgrenze schnell einen sehr hohen und attraktiven Sichtschutz. Sie sollten allerdings bedenken, dass diese starkwüchsigen Pflanzen auch bis zu zwei Mal im Jahr zurückgeschnitten werden müssen.