Apfel

Apfelbaum unterpflanzen: Kreative und nützliche Ideen

Artikel zitieren

Eine Unterpflanzung von Apfelbäumen sieht nicht nur optisch ansprechender aus, sondern sie bewahrt aufgrund der besseren Beschattung im Wurzelbereich auch die Feuchtigkeit effektiver in der Erde. Außerdem kann eine geschickt eingesetzte Unterpflanzung den Apfelbaum vor Krankheiten schützen.

apfelbaum-unterpflanzen
Narzissen unterm Apfelbaum sind ein Highlight zur Blütezeit
AUF EINEN BLICK
Welche Pflanzen eignen sich zum Unterpflanzen vom Apfelbaum?
Ein Apfelbaum kann mit Stauden und Bodendeckern sowie mit Kräutern, Zwiebelblumen und Rosen unterpflanzt werden. Die Unterpflanzungskandidaten sollten flach wurzeln und nicht auf der Baumscheibe stehen. Gern Verwendung finden:

  • Akelei und Herbst-Anemonen
  • Kapuzinerkresse und Purpurglöckchen
  • Traubenhyazinthen und Hasenglöckchen
  • Ramblerrosen und Bodendeckerrosen
  • Schnittlauch und Knoblauch

Lesen Sie auch

Apfelbaum mit Stauden unterpflanzen

Da es direkt unter dem Apfelbaum eher schattig zugeht, sollten die auserwählten Stauden mit solchen Standortbedingungen zurechtkommen. Des Weiteren ist es bedeutsam, dass die Stauden ein flaches Wurzelwerk ausbilden, da sich viele Wurzeln des Apfelbaumes oberflächennah befinden. Nicht zuletzt sollten Sie Wert darauf legen, dass die Stauden im Herbst keinen Schaden nehmen, wenn Äpfel auf sie herniederfallen. Gut eignen sich unter anderem:

  • Akelei
  • Herbst-Anemonen
  • Ringelblumen
  • Rhabarber
  • Fetthenne
  • Geflecktes Lungenkraut
[bild:beet|apfelbaum,akelei]

Apfelbaum mit Bodendeckern unterpflanzen

Bodendecker wirken am Fuße des Apfelbaumes wie ein Lebendmulch. Bevorzugen Sie hierbei Flachwurzler, die es halbschattig mögen und mit der feuchten Erde unter dem Apfelbaum zurechtkommen. Wunderbar wohl fühlen sich unter dem Apfelbaum beispielsweise:

  • Kapuzinerkresse
  • Purpurglöckchen
  • Storchschnabel
  • Frauenmantel
[bild:beet|apfelbaum,kapuzinerkresse]

Apfelbaum mit Zwiebelblumen unterpflanzen

Zwiebelblumen rücken den Wurzeln des Apfelbaumes nicht zu nahe und profitieren im Frühjahr von der kahlen Krone. Sie können sie flächig und zahlreich unter dem Apfelbaum verteilen. Versuchen Sie es mit folgenden Exemplaren:

  • Traubenhyazinthen
  • Winterlingen
  • Hasenglöckchen
  • Krokussen
  • Tulpen
  • Narzissen
[bild:beet|apfelbaum,hasengloeckchen]

Apfelbaum mit Rosen unterpflanzen

In etwa 1 m Abstand zum Stamm können sich sogar Rosen einfinden. Am besten ist es, diese zu pflanzen, wenn der Apfelbaum noch jung ist und sein Wurzelwerk weniger ausgebreitet. So haben die Rosen genug Gelegenheit einzuwurzeln und werden vom Apfelbaum nicht verdrängt. Weiterhin ist es wichtig, dass die Krone des Apfelbaumes hoch liegt, sodass die Rosen genug Sonnenlicht erhalten. Es eignen sich vor allem:

  • Ramblerrosen
  • Bodendeckerrosen
  • Beetrosen
[bild:beet|apfelbaum,ramblerrose]

Apfelbaum mit Lauchgewächsen unterpflanzen

Wer ganz raffiniert ist und schon schlechte Erfahrungen mit kranken Apfelbäumen gemacht hat, dem sei eine Unterpflanzung mit Lauchgewächsen nahezulegen. Lauchgewächse haben die Fähigkeit, das Risiko einer Erkrankung an Apfelschorf zu verringern. Hier bieten sich folgende Pflanzen an:

  • Schnittlauch
  • Knoblauch
  • Schnittknoblauch
  • Zierlauch

Der Vorteil ein solcher Unterpflanzung ist außerdem, dass die Gewächse schöne Blüten hervorbringen und zum Teil sogar für den Verzehr geerntet werden können.

[bild:beet|apfelbaum,schnittlauch]

Tipp

Rasenschnitt als Ersatz für eine Unterpflanzung

Wenn Sie keine Pflanzen unter ihren Apfelbaum setzen wollen, ihn aber dennoch vor Trockenheit bewahren und gleichzeitig ein Stück weit mit Nährstoffen versorgen wollen, ist es empfehlenswert, Rasenschnitt oder Rindenmulch um die Baumscheibe zu verteilen.

Bilder: SusaZoom / stock.adobe.com