48 Artikel zu Eibe
-
Eibenhecke: Vorteile & Nachteile im Überblick
Eibenhecken bieten ganzjährig zuverlässigen Sichtschutz und eine immergrüne Gartenkulisse Vorteile einer Eibenhecke Immergrüner Sichtschutz und Gartengestaltung: Mit ihrem dichten, dunkelgrünen…
-
So schneiden Sie Eibe als Solitär und Hecke richtig – Schnitt-Tutorial für Hausgärtner
Wie kann man die Eibe schneiden? Schneiden Sie die Eibe in verschiedenen Formen. Sie treibt aus dem…
-
Eiben richtig anpflanzen: Welcher Abstand ist ideal?
Ein passender Pflanzabstand fördert gleichmäßiges und gesundes Wachstum der Eibenhecke Pflanzabstand bei Eiben: Ein entscheidender Faktor für eine dichte Hecke…
-
Eiben-Wurzeln: Anpassungsfähig & tiefgründig
Ausbreitung und Tiefe der Wurzeln Die Europäische Eibe (Taxus baccata) beeindruckt mit ihrem tiefgründigen und weitreichenden Wurzelsystem, das es ihr…
-
Eibenwurzel entfernen: So geht’s richtig
Das Ausgraben per Hand ist vor allem bei kleineren Eiben eine gute Option Mechanische Methoden zur Eibenwurzelentfernung Für die Entfernung…
-
Eibe schneller wachsen lassen: Tipps & Tricks
Die Eibe passt sich gut an verschiedene Standortbedingungen und Bodenarten an Natürliche Wachstumseigenschaften der Eibe Eiben (Taxus) zeichnen sich durch…
-
Eibe wird braun: Ursachen & Lösungen
Saisonale Braunfärbung bei Eiben Im Winter kann es vorkommen, dass Ihre Eiben eine bräunliche Verfärbung aufweisen. Dabei handelt es sich…
-
Eibe vertrocknet? Wichtige Pflegetipps für gesunde Bäume
Was tun, wenn die Eibe vertrocknet ist? Eine vertrocknete Eibe kann durch regelmäßiges Wässern ohne Staunässe, das…
-
Eibe verliert Nadeln: Ursachen & Lösungen
Natürlicher Nadelverlust bei Eiben Eiben erneuern ihre Nadeln regelmäßig, ähnlich wie andere immergrüne Pflanzen. Dieser Prozess verläuft jedoch langsamer und…
-
Eibe verbrennen: Giftig oder ungefährlich? So gehen Sie sicher
Giftigkeit der Eibe Die Eibe gehört zu den in unseren Breitengraden. Alle Pflanzenteile, mit Ausnahme des , enthalten das Gift…
-
Eibe umpflanzen: So gelingt der Standortwechsel
Die Vorbereitung des Wurzelballens: Eine Grundlage für erfolgreiches Anwachsen Bevor Sie die , sollten Sie den Wurzelballen optimal vorbereiten. Die…
-
Eibe stark schneiden: Zeitpunkt, Technik & Tipps
Geeignete Jahreszeit für den Eibenschnitt Die Ihrer Eibe hängt von der Art des Schnittes und dem gewünschten Ergebnis ab. Berücksichtigen…
-
Eibe Standort: So wählen Sie den idealen Platz
Eiben gedeihen unter verschiedenen Bedingungen, wenn grundlegende Standortfaktoren erfüllt sind Standortanforderungen der Eibe Eiben sind bemerkenswert anpassungsfähige Pflanzen, die eine…
-
Eibenschädlinge: Erkennen, Bekämpfen, Vorbeugen
Schädlinge können die Nährstoffaufnahme und das Wachstum von Eiben ernsthaft beeinträchtigen Häufige Schädlinge an Eiben Eiben bestechen durch ihre Widerstandsfähigkeit…
-
Eibenschnitt: So schützen Sie sich vor dem Gift der Eibe
Beim Schneiden der Eibe ist stets auf die eigene Sicherheit zu achten Giftigkeit der Eibe Die Eibe birgt ein erhebliches…
-
Eibenschnitt: Der beste Zeitpunkt für gesunde Pflanzen
Eibenschnitt zwischen März und September fördert gesundes Wachstum und schnelle Erholung Wann ist die beste Zeit zum Eibenschnitt? Die idealen…
-
Eiben-Pilzbefall: Ursachen, Symptome & Behandlung
Der Pilz Phytophthora cinnamomi beeinträchtigt die Wasser- und Nährstoffversorgung der Eiben Phytophthora-Wurzel- und Stammfäule – Wenn die Lebensgrundlage schwindet Eiben,…
-
Eiben in Kugelform bringen: Wie gelingt der Formschnitt?
Wie schneidet man eine Eibe als Kugel? Um eine Eibe als Kugel zu schneiden, können Sie eine…
-
Eibe verfärbt sich: Ursachen & Behandlung
Verfärbungen durch Umwelteinflüsse Eiben reagieren empfindlich auf verschiedene Umweltbedingungen, die zu Verfärbungen der Nadeln führen können. Winterfärbung: Im Winter zeigen…
-
Eiben kompostieren: So geht’s richtig & sicher
Die Mikroorganismen im Kompost bauen Giftstoffe von Eibenabschnitten vollständig ab Giftigkeit von Eiben und Kompostierung Die Eibe ist ein faszinierender…