Eiben sind Tiefwurzler
Die Eibe bildet eine starke Hauptwurzel aus, die sich in die Tiefe erstreckt. Außerdem bekommt sie viel kleine zarte Wurzeln, die sich unter anderem direkt unter der Erde verstecken.
Durch diese Wurzelbildung kann sich eine ältere Eibe bestens selbst versorgen, selbst wenn es lange sehr trocken war oder der Boden nicht so viele Nährstoffe enthält.
Das Wurzelwerk verhindert aber auch, dass Sie eine Eibe so einfach aus dem Garten entfernen können. Nicht nur das Ausgraben ist Schwerstarbeit – auch bilden sich aus kleinen Wurzelresten immer wieder neue Schösslinge.
Wurzel der Eibe ausgraben
Wenn Sie die Eibe umpflanzen möchten, müssen Sie die Wurzeln möglichst vollständig aus dem Boden holen, ohne sie abzuknicken oder zu brechen. Dafür müssen Sie je nach Alter der Eibe tief graben.
Bei größeren Bäumen benötigen Sie dafür schweres Gerät, weil die Wurzeln nicht nur umfangreich, sondern auch sehr schwer sind.
Wurzeln durch biologische und chemische Mittel entfernen
Ist die Eibe bereits gefällt, können Sie versuchen, die Wurzel durch biologische oder chemische Mittel zu entfernen.
Dafür bohren Sie kleine Löcher in die verbliebene Wurzel und füllen Sie mit Kompoststarter (9,00€ bei Amazon*). Es gibt auch chemische Mittel, die für eine schnelle Zersetzung sorgen, doch sollten Sie diese möglichst nicht einsetzen, um die Bodengesundheit nicht zu beeinträchtigen.
Es dauert lange, bis der Wurzelstock der Eibe auf diese Weise verschwunden ist.
Eibenwurzel mit Folie abdecken
Wenn Sie sich das Ausgraben ersparen möchten, sägen Sie die Wurzel oben soweit ab wie möglich. Spannen Sie eine feste Folie über die Wurzelreste und schütten Sie die Stelle mit Erde auf.
Durch die Folie wird das Schießen neuer Triebe unterbunden. Allerdings wachsen neben dem Wurzelstock meist weitere Schösslinge, die Sie laufend von Hand entfernen müssen.
Tipp
Bis die Eibe das erste Mal Blüten ansetzt und weibliche Bäume später Früchte ansetzen, vergeht eine ganze Zeit. Bis zur Fruchtbarkeit von Eiben dauert es bis zu 20 Jahre und manchmal auch länger.