Baumstumpf zum schnelleren Zersetzen bringen
Ein guter Hobbygärtner wird die Zeit aufbringen, bis sich ein Baumstumpf von selbst zersetzt, auch wenn das viele Jahre dauern kann. Es ist aber auch möglich, für ein schnelleres Auflösen zu sorgen.
Dafür benötigen Sie einige Materialien und Werkzeuge:
- Kettensäge
- Holzbohrer
- Kompost
- Kompoststarter
- Kalkstickstoff (Wurzel-Ex)
Bei richtiger Anwendung hat sich der Baumstumpf oftmals schon nach einem Jahr so weit zersetzt, dass Sie ihn leichter aus dem Boden entfernen können.
Baumstumpf mit der Kettensäge bearbeiten
Die Kettensäge wird benötigt, um kleine Schnitte in die Baumwurzel oder den Stamm zu bringen. Schneiden Sie schachbrettförmige Muster in das Holz oder die Baumwurzel.
Bei Baumwurzeln empfiehlt es sich außerdem, mit einem Holzbohrer zusätzliche Löcher zu bohren.
Sinn dieser Maßnahme ist es, Sauerstoff in das Holz zu leiten. In die Öffnungen werden Kompost oder Kalkstickstoff gefüllt.
Mit Kompost und Kompoststarter Zersetzung beschleunigen
Sie beschleunigen das Zersetzen des Baumstumpfes oder der Baumwurzeln, indem Sie Kompost, Kompoststarter und Kompostbeschleuniger in das Holz einbringen. Diese Mittel fördern die Besiedlung mit Kleinstlebewesen, die für die Zersetzung des Holzes verantwortlich sind. Der Kompost sollte reif oder halbreif sein. Sorgen Sie dafür, dass das Material nicht zu trocken aber auch nicht zu nass ist. Das Befüllen mit Kompost sollten Sie in jedem Frühjahr wiederholen.
Im Handel erhalten Sie Wurzel-Ex, um das Zersetzen des Baumstumpfes anzuregen. Preiswerter aber ebenso erfolgreich ist Kalkstickstoff. Diese Mittel werden ebenfalls in die Löcher gegeben. Sie führen den Kleinstlebewesen den dringend benötigten Stickstoff zu.
Rasen über Baumwurzel säen
Eine Baumwurzel zersetzt sich schneller, wenn Sie Rasen darüber säen. Dafür müssen Sie allerdings die Wurzel oben abfräsen oder absägen, um eine Vertiefung zu erreichen. Diese Vertiefung wird mit Gartenerde aufgefüllt, sodass eine Schicht von circa 10 bis 15 cm Dicke entsteht. Hierauf können Sie Rasen aussäen oder Rollrasen auflegen. Vom Vorgang des Zersetzens bekommen Sie dann weiter nichts mehr mit.
Baumstumpf während der Zersetzung verschönern
Damit der Baumstumpf während der langen Zeit des Zersetzens nicht so störend im Garten wirkt, können Sie ihn in die Gartengestaltung integrieren.
Er lässt sich bepflanzen oder durch Kletterpflanzen begrünen.
Auch als Kunstobjekt wird ein Baumstumpf zum dekorativen Highlight im Garten. Soll das Kunstwerk länger halten, müssen Sie allerdings das Zersetzen durch Versiegeln des Baumstumpfes verhindern.
Tipp
Wenn Sie den Baumstumpf ohne Ausgraben entfernen möchten, ist das Zersetzen die einzige Möglichkeit. Die Baumwurzeln durch Abbrennen oder Sprengen zum Auflösen zu bringen, ist gefährlich und auch nahezu überall nicht erlaubt.