72 Artikel zu Walnuss
-
Walnussbaum blutet – was tun?
Im Vergleich zu anderen Obstbäumen blutet der Walnussbaum übermäßig stark. Immer wieder werden Hobbygärtner beim Schneiden von der großen Menge…
-
Die Blätter des Walnussbaumes im ausführlichen Porträt
Den Blättern des Walnussbaumes kommt große Bedeutung zu – aus mehreren Gründen: Für die Pflanze selbst sind sie lebensnotwendig und…
-
Walnussbaum-Austrieb – wann treibt die Walnuss aus?
„Vor vier Jahren habe ich einen wunderschönen Walnussbaum gepflanzt. Der war damals schon um die 3,5 Meter groß. Im zweiten…
-
Walnussbaum ausgraben – so geht’s richtig
Wollen oder müssen Sie Ihren Walnussbaum umsetzen, ist das Ausgraben der Pflanze erforderlich. Es handelt sich dabei um eine sehr…
-
Alter des Walnussbaums – wie viele Jahre kann er leben?
Wer in seinem Garten einen möchte oder bereits einen Baum in seiner Grünoase stehen hat, fragt sich natürlich, wie alt…
-
Walnussbaum durch Setzlinge vermehren – Anleitung
Die Walnuss lässt sich unterschiedlich . Am einfachsten gestaltet sich die Variante mit Setzlingen. Diese stellen wir Ihnen nun vor.…
-
Walnuss-Schädlinge – das sind die wichtigsten Gefährder
Zwar gehört die Walnuss zu den robusteren Baumarten, doch gegen manche Schädlinge ist auch sie nicht gefeit. In diesem Ratgeber…
-
Walnuss-Reifezeit – wann sind die Früchte genießbar?
Walnüsse sind lecker, vielseitig einsetzbar und darüber hinaus sehr gesund. Sie enthalten beispielsweise reichlich Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren. Haben Sie…
-
Walnüsse zum Keimen bringen – so geht’s richtig
Möchten Sie in Ihrem Garten einen neuen , haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten: Entweder setzen Sie ein bereits angewachsenes Bäumchen…
-
Ist die Walnuss giftig?
Ein Walnussbaum im eigenen Garten – ein wunderbares Geschenk und Glück. Schließlich sieht die Pflanze zauberhaft aus, spendet im Sommer…
-
Wie Sie nach Arbeiten mit Walnüssen Ihre Hände reinigen
Sie haben einige unreife Walnüsse geerntet und sind aus diesem Grund nicht drum herum gekommen, die grüne Außenhülle zu entfernen?…
-
Walnuss-Fliege – der Schädling im Porträt
Die Walnussfruchtfliege ist einer der wichtigsten tierischen Schaderreger an Nüssen im Allgemeinen und Walnüssen im Besonderen. Befallene Früchte werden schwarz…
-
Walnuss-Erntezeit – wann sind die Früchte reif?
Reife Walnüsse sind reich an Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren. Um die hervorragenden Nährstoffe bestmöglich zu nutzen, ist es wichtig, den…
-
Walnuss-Ernte – praktische Tipps
Mit einem gesunden, gut gedeihenden Walnussbaum im eigenen Garten können Sie sich ab dem zweiten Jahr nach der auf reiche…
-
Walnussbaum als Bonsai halten – Tipps und Tricks
Es gibt vermutlich nur wenige Hobbygärtner, die nicht gerne einen Walnussbaum in ihrer grünen Oase stehen hätten. Allerdings fehlt den…
-
Besonderheiten beim Walnussbaum – das zeichnet die Pflanze aus
Der Walnussbaum unterscheidet sich in vielen Eigenschaften von anderen Obst- und auch sonstigen Bäumen. In diesem Beitrag erfahren Sie die…
-
Marssonina-Krankheit beim Walnussbaum – Ursachen, Symptome, Bekämpfung
Die Marssonina-Blattfleckenkrankheit ist die am häufigsten vorkommende Pilzerkrankung beim Walnussbaum. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome sowie…
-
Alten Walnussbaum schneiden – warum, wann und wie?
Möchten Sie Ihren alten Walnussbaum schneiden, müssen Sie einiges beachten, um dem edlen Gewächs nicht zu schaden. Kürzen Sie den…
-
Walnussbaum umpflanzen – Anleitung und Tipps
Walnussbäume sind kräftige Pfahlwurzler, die im oberen Bereich nur wenige Seiten- und Feinwurzeln zeigen. Deshalb lassen sie sich schlecht verpflanzen.…
-
Walnussbaum vermehren – Anleitungen und Tipps
Ein ausgewachsener Walnussbaum spendet auf natürliche Weise Schatten in den sonnig-heißen Sommermonaten und bringt im Herbst köstliche Walnüsse hervor –…