Gelbe Blätter, weicher Stamm: Staunässe ist die Ursache
Staunässe macht sich zunächst durch eine Gelbfärbung der Blätter bemerkbar. Diese werden heller, hängen herab und vertrocknen schließlich. Erst im fortgeschrittenen Stadium wird der Stamm weich; in diesem Fall ist die betroffene Yucca als Ganzes nicht mehr zu retten. Sie können lediglich noch versuchen, verbliebene gesunde Pflanzenteile abzuschneiden und als Stecklinge in einem mit Blumenerde (5,00€ bei Amazon*) und Sand gefüllten Pflanzgefäß zu bewurzeln. Stellen Sie die Stecklinge zu diesem Zweck nicht in ein Wasserglas – das befördert lediglich ein weiteres Fortschreiten der Fäulnis.
Pilzliche Erreger verursachen Welke
Matschige, braune Wurzeln sowie ein weicher Stamm mit braunen, eventuell sogar fauligen Stellen sind ein deutlicher Hinweis auf eine fortgeschrittene Fäulnis aufgrund von Staunässe. Doch nicht die Nässe an sich sorgt für die Symptome, sondern pilzliche Erreger. Diese Pilze – es handelt sich um verschiedene Arten – fühlen sich in der feuchten, warmen Umgebung besonders wohl und vermehren sich rasant. Ausgehend von den Wurzeln, dringen die Erreger durch die Leitungsbahnen der Pflanze in die oberirdischen Teile und verursachen dort die Fäulnis. Die zuerst auftretenden gelben, vertrocknenden Blätter sind dagegen ein Zeichen dafür, dass die fauligen Wurzeln ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen können und die oberirdischen Triebe und Blätter vertrocknen.
Wie Sie einer Stammfäule vorbeugen
Um einer Staunässe und damit einer Wurzel- und Stammfäule vorzubeugen, können Sie folgendes tun:
- Gießen Sie die Yucca-Palme nur wenig! Das Substrat muss erst abgetrocknet sein, bevor Sie wässern.
- In heißen Monaten sowie an hellen Standorten braucht die Pflanze mehr Wasser.
- An dunkleren Standorten sowie im Winter wird weniger gewässert.
- Eine gründliche Drainage im Topf ist immens wichtig.
- Lassen Sie kein überschüssiges Wasser im Übertopf bzw. im Untersetzer stehen.
- Sorgen Sie auch sonst für gute Standortbedingungen – so hell wie möglich.
Tipp
Reagieren Sie so schnell wie möglich – schon beim Auftreten der ersten gelben Blätter sollte die Yucca gründlich auf eventuell faulende Wurzeln überprüft werden.