Welchen Standort bevorzugt der Sommerflieder?
Am wohlsten fühlt sich der Sommerflieder an einem sonnigen, warmen Standort. Der Strauch ist sehr hitzeverträglich und treibt selbst dort die schönsten Blüten aus, wo es anderen Pflanzen schlicht zu heiß ist. Sollte ein solcher Standort jedoch nicht zur Verfügung stehen, können Sie Buddleja aber auch im lichten Halbschatten positionieren.
Welcher Boden eignet sich für Sommerflieder?
Sommerflieder fühlt sich in einem mäßig trockenen, gut durchlässigen und bei der Pflanzung mit Kompost bzw. Muttererde angereichertem Boden am wohlsten. Am besten eignen sich Gartenböden mit einem schwach sauren bis alkalischen pH-Wert.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Sommerflieder?
Insbesondere junge Sommerflieder sollten im Frühjahr – am besten nach den letzten Nachtfrösten im Mai – gepflanzt werden. Dann hat der Strauch über die Sommermonate ausreichend Zeit, sich an seinem neuen Standort zu akklimatisieren.
Kann man Sommerflieder auch im Topf kultivieren?
Im Allgemeinen ist der Sommerflieder sowohl schnell- als auch starkwüchsig: Die meisten Sorten werden zwischen drei und vier Meter hoch und oft ebenso breit. Es gibt jedoch auch zwergwüchsige Varianten, die sich problemlos in einem Kübel kultivieren lassen, beispielsweise die purpurviolett blühende Buddleja davidii ‚Summer Beauty‘.
Wie sollte man Sommerflieder am besten einpflanzen?
Beim Einpflanzen des Sommerflieders gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Suchen Sie einen passenden Standort.
- Stellen Sie den Wurzelballen in einen Eimer mit Wasser, so dass er sich vollsaugen kann.
- Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch.
- Dieses sollte doppelt so groß wie der Wurzelballen sein.
- Zu schwere Erde bessern Sie mit Sand auf.
- Vermischen Sie den Aushub mit einer großen Schaufel reifen Kompost.
- Pflanzen Sie den Sommerflieder ein und treten Sie die Pflanzerde gut fest.
Achten Sie beim Einpflanzen darauf, den Strauch genauso hoch bzw. tief wie er im Topf stand in die Erde zu setzen.
Welcher Pflanzabstand sollte eingehalten werden?
Viele Sorten können bis zu drei Meter breit werden, weshalb Sie beim Einpflanzen immer auf einen entsprechenden Pflanzabstand achten sollten. Jedoch lässt sich Sommerflieder, weil im unteren Bereich oft kahl, sehr gut mit anderen Stauden oder Blumen unterpflanzen.
Wie lässt sich Sommerflieder am besten vermehren?
Die sortenreine Vermehrung erfolgt über krautige Stecklinge, die Sie im Juni / Juli schneiden und gleich in einen Topf mit Aussaaterde einpflanzen. Die Stecklinge sollten etwa 15 bis 20 Zentimeter lang sein. Ansonsten neigt der Strauch zur Selbstaussaat, wobei deren Ergebnisse meist der Wildform ähnlich sehen.
Wann blüht Sommerflieder?
Die meisten Sorten blühen zwischen Juli und September.
Tipp
Gerade junge Exemplare sind frostempfindlich und benötigen einen leichten Winterschutz. Sie treiben jedoch nach leichten Frostschäden gut wieder durch.