Rasen

Rasen neu anlegen ohne Umgraben: So gelingt’s!

Ein gesunder Rasen ohne mühsames Umgraben? Mit der richtigen Methode kein Problem. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen ohne Umgraben erneuern und zu neuem Leben erwecken.

Rasen erneuern ohne Umgraben: Schritt-für-Schritt Anleitung

Diese Anleitung bietet eine schonende Alternative zum traditionellen Umgraben des Rasens

Rasen erneuern ohne Umgraben: Schritt-für-Schritt Anleitung

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Methode, um Ihren Rasen zu erneuern? Diese Anleitung zeigt Ihnen eine schonende Alternative zum traditionellen Umgraben.

Schritt 1: Rasen mähen

Schritt 1: Rasen mähen

Das Mähen des Rasens auf die niedrigste Stufe schwächt auch das Unkraut

Mähen Sie den vorhandenen Rasen auf die niedrigste Stufe. Dies schwächt das Unkraut und bereitet die Fläche optimal für die folgenden Schritte vor.

Schritt 2: Rasen vertikutieren

Vertikutieren Sie den Rasen, um Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Arbeiten Sie sowohl längs als auch quer, um beste Ergebnisse zu erzielen und den Boden für die neuen Samen vorzubereiten.

Schritt 3: Fläche reinigen und Unebenheiten ausgleichen

Entfernen Sie gründlich das Vertikutiergut und gleichen Sie Unebenheiten mit sandigem Mutterboden aus. Eine ebene Fläche ist wichtig für eine gleichmäßige Keimung der neuen Samen.

Schritt 4: Rasensamen ausbringen

Verwenden Sie hochwertiges Saatgut, das zu den Standortbedingungen passt. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig mit einem Streuwagen, um eine dichte und einheitliche Rasenfläche zu erzielen.

Schritt 5: Starterdünger auftragen

Bringen Sie einen Starterdünger mit hohem Phosphorgehalt auf. Dies fördert die Wurzelbildung und hilft den neuen Gräsern, sich schnell zu etablieren.

Schritt 6: Rasensamen bedecken

Schritt 6: Rasensamen bedecken

Eine Deckschicht schützt die Rasensamen vor Austrocknung und Vogelfraß

Decken Sie die Rasensamen mit einer etwa 5 mm dicken Schicht Humus oder einer ähnlichen Deckschicht abdecken. Dies schützt sie vor Austrocknung und Vogelfraß.

Schritt 7: Bewässern und Pflegen

Wässern Sie die Fläche gründlich und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht weggespült werden. Eine regelmäßige Bewässerung in den kommenden Wochen ist entscheidend für eine gleichmäßige Keimung.

Durch diese Schritte können Sie Ihren Rasen mühelos erneuern und für eine dichte und gesunde Grasnarbe sorgen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Idealer Zeitpunkt: Der späte Frühling bis zum frühen Herbst ist ideal für die Rasenerneuerung. Die stabilen Temperaturen und ausreichender Niederschlag fördern die Keimung.
  2. Bodenanalyse: Führen Sie eine Bodenanalyse durch, um den pH-Wert und Nährstoffgehalt zu bestimmen. Dies ermöglicht eine gezielte Düngung und Verbesserung des Bodens.
  3. Unkrautbekämpfung: Entfernen Sie hartnäckiges Unkraut gründlich, um zu verhindern, dass es die Keimlinge überwuchert. Bei stark verunkrauteten Flächen kann ein Herbizid-Einsatz sinnvoll sein, denken Sie an die Wartezeit vor der Aussaat.
  4. Rasenmischung wählen: Nutzen Sie eine hochwertige Rasensamenmischung, die für Ihre Standortbedingungen geeignet ist. Regelsaatgutmischungen (RSM) bieten geprüfte Qualität und bessere Keimergebnisse.
  5. Streuwagen einsetzen: Verwenden Sie einen Streuwagen (21,00€ bei Amazon*), um Rasensamen und Dünger gleichmäßig zu verteilen. Dies verhindert Fehlstellen und sorgt für ein gleichmäßiges Rasenbild.
  6. Optimale Bedeckung: Decken Sie die Rasensamen nach der Aussaat mit einer dünnen, etwa 5 mm dicken Schicht Humus oder einem anderen geeigneten Material ab, um Austrocknung und Vogelfraß zu vermeiden.
  7. Kontinuierliche Bewässerung: Halten Sie den Boden in den ersten Wochen nach der Aussaat stetig feucht. Bei trockenem Wetter kann mehrmaliges tägliches Bewässern notwendig sein. Nutzen Sie einen feintropfigen Sprinkler, um das Wegspülen der Samen zu vermeiden.
  8. Trittfreie Zeit: Betreten Sie die neu gesäten Flächen nicht, bis die Gräser etwa eine Höhe von 10 cm erreicht haben. Dies verhindert die Verdichtung des Bodens und schützt zarte Keimlinge.

Mit diesen Hinweisen stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Rasen optimal gedeiht und zu einer dichten, gesunden und widerstandsfähigen Fläche wird.

Bilder: Ravennka / Shutterstock