- Läuse und Blattläuse
- Rote Spinne
- weitere Schädlinge
Läuse und Blattläuse an jungen Trieben und Blätter
Läuse sind beim genauen Betrachten der Pflanzen bestens zu erkennen. Sie sitzen auf Blättern und Trieben. Durch ihr Saugen rollen oder kräuseln sich die Blätter. Das zuckerhaltige Läusesekret zieht sich über die Pflanze und ist bei vielen Insekten beliebt. Beispielsweise bilden sich Ameisenstraßen hin zu den Läusen um sie zu melken. Auch Viren und Rußtaupilze breiten sich auf dem Honigtau der Läuse aus und schädigen den Paprikaanbau zusätzlich.
Gegenmaßnahmen bei Läusen
Unterstütze die natürlichen Läusekiller! Wie zum Beispiel Wespen, Marienkäfer, Laufkäfer, Schweb- und Florfliegen. Achte beim Einsatz von Spritzmitteln auf Produkte, die Nutzinsekten schonen und gleichzeitig Paprikakrankheiten vorbeugen.
Mit abgestandenem Wasser abspritzen und Läuse (15,00€ bei Amazon*) mit einem Holzspatel abstreifen. Anschließend Paprika trocknen lassen.
Rote Spinnen verfärben Blattspitzen
Breitet sich die Rote Spinne (Obstbaumspinnmilbe) über die Paprika aus verfärben sich die Blattspitzen dunkel. Auf den Blättern finden sich dunkle Stichstellen. Später wölben sich die Blätter und fallen ab.
Gegenmaßnahmen bei roten Spinnen:
Es gibt genügend natürliche Rote Spinnenkiller so dass man auf den Einsatz von Chemie verzichten kann.
Die befallenen Paprikasorten mit lauwarmen Wasser kräftig abduschen. Besonders an den Blattunterseiten. Das Einsprühen der Pflanzen mit Brennnesselsud und Schachtelhalmbrühe wirkt ebenfalls. Bei sehr starkem Befall mit Seifenlauge oder Magermilch spritzen.
Weitere gefräßige Paprikafeinde:
- Rüsselkäfer
- Schnecken
- Trauermücken
- Thripse
- Weiße Fliegen
- Wanzen
Wirkungsvolle Gegenmaßnahmen bei unterschiedlichen Paprikaschädlingen
Wenn das natürliche Gleichgewicht stimmt und die Paprika die richtige Pflege erhalten finden sich genügend natürliche Feinde wie Wespen, Marienkäfer, Laufkäfer, Schweb- und Florfliegen im Garten und im Gewächshaus. Vorausgesetzt das Gewächshaus ist nicht hermetisch abgeriegelt und die Fenster an denen die Paprika stehen werden geöffnet.
Tipps & Tricks
Gegen jeden Schädling ist ein Kraut gewachsen. Du kannst Töpfe mit Kräutern wie Bohnenkraut, Lavendel, Salbei, Thymian oder Knoblauch zwischen die Paprikapflanzen stellen. Zusätzlich noch Nelkenpulver auf der Topferde verteilen und gießen. Das mögen die meisten Paprikaschädlinge nicht besonders und verschwinden nach einiger Zeit.