Paprika

Paprika-Sorten: Von mild bis feurig scharf 🌶️

Die Welt der Paprika ist überraschend vielfältig und reicht von milden Gemüsepaprika bis hin zu feurigen Chilisorten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten, Sorten und Schärfegrade.

Die verschiedenen Paprika-Arten

Innerhalb der Gattung Capsicum gibt es mehrere Arten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die bekanntesten Arten sind:

  • Capsicum annuum: Diese Art umfasst die meisten kultivierten Paprikasorten, von milden Gemüsepaprika bis hin zu scharfen Chilis. Formen und Farben der Früchte sind sehr vielfältig.
  • Capsicum baccatum: Beliebt in Süd- und Mittelamerika, sind die Früchte dieser Art für ihr besonderes Aroma bekannt. Einige Sorten benötigen allerdings länger zum Ausreifen.
  • Capsicum chinense: Bekannt für einige der schärfsten Chilis der Welt, wie die Habanero. Die Fruchtfarben variieren von Rot über Gelb bis Braun.
  • Capsicum frutescens: Diese Art liefert kleine, sehr scharfe Früchte, die oft zur Herstellung scharfer Soßen wie Tabasco verwendet werden.
  • Capsicum pubescens: Diese weniger verbreitete Art zeichnet sich durch behaarte Pflanzen, violette Blüten und schwarze Samen aus. Die Früchte sind meist kleiner und blockig.
Gemüsepaprika: Formen und Sorten

Gemüsepaprika gehören zur Art Capsicum annuum und sind vielseitig verwendbar

Gemüsepaprika: Formen und Sorten

Gemüsepaprika, die zur Art Capsicum annuum gehören, werden in verschiedene Sortengruppen unterteilt.

Blockpaprika

Blockpaprika sind am bekanntesten und am weitesten verbreitet. Sie zeichnen sich durch ihre blockige Form und dicken Fruchtwände aus. Beliebte Sorten sind:

  • California Wonder: Erhältlich in verschiedenen Farben, darunter Rot, Gelb und Orange.
  • Neusiedler Ideal: Eine ertragreiche, rote Sorte, die von Juli bis Oktober geerntet werden kann.
  • Sweet Chocolate: Diese Sorte hat eine schokoladenbraune Farbe und einen süßen Geschmack.
  • Mavras: Reift von dunkelviolett bis schwarz und wird tiefrot.
  • Bendigo: Geeignet für den Freilandanbau und bringt rote Früchte hervor.

Spitzpaprika

Spitzpaprika

Spitzpaprika eignen sich hervorragend zum Füllen und für frische Salate

Spitzpaprika haben eine längliche, spitz zulaufende Form und einen süßlichen Geschmack. Sie eignen sich zum Füllen und für Salate. Beliebte Sorten sind:

  • Atris: Auch als Bullhorn-Paprika bekannt, mit langen, roten Früchten.
  • Roter Augsburger: Eine robuste, alte Sorte mit frühem Ertrag.
  • Hunor: Diese ungarische Sorte wächst gut in Kübeln.
  • Zlata: Kann sowohl grün als auch rot geerntet werden und hat einen mild-würzigen Geschmack.
  • Toscana: Besonders für den Anbau in Kübeln geeignet, mit leuchtend roten Früchten und süßem Aroma.

Tomatenpaprika

Tomatenpaprika erinnern in ihrer Form an Tomaten und sind meist rot mit mildem Geschmack. Bekannte Sorten sind:

  • Pritavit: Robust und ertragreich, aus Ungarn stammend.
  • Szuszanna: Diese Sorte trägt saftig-süße Früchte.
  • Yellow Stuffer: Große, gelbe Früchte mit wenigen Kernen.
  • Topgirl: Ertragreiche Sorte mit leicht würzig-süßen Früchten.

Weitere Paprika-Sorten

Es gibt noch weitere Paprika-Varianten:

  • Snackpaprika: Klein und süß, ideal zum Snacken, reifen schnell und haben wenig Samen.
  • Kirschpaprika: Rund und klein, mit scharfem Geschmack, ideal für Antipasti.
  • Bratpaprika: Dünne Fruchtwände, die grün geerntet und in heißem Öl gebraten werden können. Sie können hin und wieder scharf sein.
Chilisorten: Schärfegrade und bekannte Sorten

Die zahlreichen Chilisorten variieren in ihren Schärfegraden erheblich.

Chilisorten: Schärfegrade und bekannte Sorten

Chilisorten, die zur Art Capsicum annuum gehören, zeichnen sich durch ihre Schärfe aus. Der Schärfegrad wird in Scoville-Einheiten gemessen.

Milde Chilisorten

Milde Chilisorten haben einen Scoville-Wert von 0 bis 5.000. Bekannt sind:

  • Anaheim: Längliche Form und milder Geschmack.
  • Peperoncini: Italienische Sorte mit leicht süßlichem Geschmack.
  • Poblano: Dunkelgrün und rauchig im Geschmack.

Mittelscharfe Chilisorten

Mittelscharfe Chilisorten haben einen Scoville-Wert von 5.000 bis 15.000. Beispiele:

  • Jalapeño: Bekannt für ihren charakteristischen Geschmack.
  • Leutschauer Schotenpfeffer: Feine bis mittlere Schärfe.
  • Hot Wax Chili: Ausgewogener Schärfegrad.

Scharfe Chilisorten

Scharfe Chilisorten

Scharfe Chilisorten verleihen Gerichten eine intensive und feurige Schärfe

Scharfe Chilisorten haben einen Scoville-Wert von 15.000 bis 100.000. Bekannte Sorten:

  • Serrano: Schärfer als Jalapeño.
  • Cayenne: Oft getrocknet und gemahlen als Gewürz verwendet.
  • Thai-Chili: Besonders in der asiatischen Küche beliebt.

Sehr scharfe Chilisorten

Sehr scharfe Chilisorten übersteigen einen Scoville-Wert von 100.000. Beispiele:

  • Habanero: Eine der schärfsten Chilis weltweit.
  • Scotch Bonnet: Ähnlich scharf wie Habanero mit fruchtigem Aroma.
  • Bhut Jolokia: Ehemals die schärfste Chili der Welt.
  • Carolina Reaper: Seit 2013 die schärfste Chili der Welt.
Bilder: Yuliia / stock.adobe.com