Rosa Pampasgras ist bedingt winterhart
Rosa Pampasgras ist in Amerika beheimatet und deshalb an kalte Winter angepasst. Was dem Ziergras viel mehr schadet als Frost ist Nässe. Im Winter ist es durch häufige Regengüsse und Schnee sehr viel feuchter als im Sommer.
Wird der Wurzelstock des rosa Pampasgrases, der Horst, zu feucht, beginnt er zu faulen und das Ziergras geht ein.
So schützen Sie rosa Pampasgras vor Nässe im Winter
Den Horst von rosa Pampasgras vor Nässe zu schützen, ist recht einfach. Schneiden Sie die Halme und Blütenwedel im Herbst nicht ab, sondern lassen Sie sie an der Pflanze.
Die Wedel lassen sich oben mit einem Band locker zusammenbinden und bilden so einen perfekten Schutz vor zu viel Feuchtigkeit.
Die zusammengebundenen Wedel sind übrigens auch im Winter ein sehr dekorativer Gartenschmuck.
Rosa Pampasgras im Kübel überwintern
Rosa Pampasgras – wie auch weißes Pampasgras – lässt sich gut im Kübel ziehen, solange dieser ein ausreichendes Fassungsvermögen hat. Wenn Sie das farbige Ziergras im Topf pflegen, ist es nicht winterhart. Das liegt daran, dass die Erde im Kübel schneller durchfriert als im Freiland.
Um das Pampasgras zu überwintern, stellen Sie den Kübel an einem frostfreien, aber kühlen Standort auf. Dafür geeignet sind alle Plätze, die windgeschützt sind:
- geschützte Ecke auf der Terrasse
- überdachte Balkonecke
- heller Keller
- unbeheizter Wintergarten
- kühles Gewächshaus
Ist der Standort des Kübels überdacht, brauchen Sie die Pflanze nicht zusammenzubinden. Stellen Sie den Topf aber auf eine dämmende Unterlage und umwickeln Sie den Kübel mit Luftpolsterfolie. Zusätzlich ist ein Schutz aus Tannenzweigen oder Reisig sinnvoll.
Wie schnell wächst das Ziergras im Sommer, wann blüht Pampasgras und was tun, wenn Ihr Pampasgras nicht blüht?
Tipp
Pampasgrassamen aller Pampasgrassorten können Sie bis zum Herbst kaufen und pflanzen. Allerdings sollten Sie bei einer späten Anpflanzung unbedingt für Winterschutz sorgen. Das dekorative Ziergras ist erst winterhart, wenn es sich am Standort einleben konnte.