Pampasgras ist bedingt winterhart
Pampasgras wird auch Amerikanisches Pampasgras genannt. Es stammt aus Regionen, in denen es ebenfalls kalte Winter gibt. Grundsätzlich ist Pampasgras deshalb winterhart.
Auf starke Winde und vor allem Nässe durch Schnee und Regen reagiert Pampasgras allerdings sehr empfindlich.
Ein wirksamer Winterschutz besteht darin, das Ziergras nach der Pflanzung vor Luftzug und zu viel Nässe zu schützen.
So bereiten Sie großes Pampasgras und kleines Pampasgras auf den Winter vor
- Pampasgras nicht schneiden
- Halme oben zusammenbinden
- Horst mit Laub oder Reisig anhäufeln
- bei großer Trockenheit etwas gießen
Auch wenn das Pampasgras im Herbst vertrocknet ist, dürfen Sie es nicht schneiden. Die Stängel sind innen hohl, sodass Schnee und Regenwasser hineinlaufen können.
Das Zusammenbinden der Halme mit einem lockeren Faden ist die wichtigste Maßnahme gegen winterliche Kälte. Durch das Binden wird der Horst in der Mitte vor Nässe geschützt. Er reagiert empfindlich, wenn er zu feucht wird, und beginnt dann zu faulen.
Im Frühjahr dürfen Sie das Band lösen und die Triebe ganz zurückschneiden. Warten Sie aber, bis Sie die ersten Neutriebe im Inneren sehen können.
Pampasgras im Kübel überwintern
Pampasgras ist im Kübel weniger winterhart als im Freiland. Das liegt darin, dass der Topf ungeschützt ist und die Erde darin viel schneller durchfriert. Wenn Sie sich an dem Ziergras viele Jahre lang erfreuen möchten, ist ein Winterschutz unerlässlich.
Der Kübel darf ruhig draußen in einer geschützten Ecke auf der Terrasse überwintern. Stellen Sie ihn auf eine Holzplatte, einen Styroporblock oder andere dämmende Materialien. Wickeln Sie den Topf in Luftpolsterfolie.
Die Halme werden wie im Freiland zusammengebunden, wenn der Standort des Topfes nicht überdacht ist. Steht er unter einer Überdachung, ist das Zusammenbinden nicht unbedingt erforderlich.
Kübel mit Pampasgras im Haus überwintern
Pampasgras dürfen Sie auch im Haus überwintern. Allerdings muss der Stellplatz hell und kühl sein. Ein warmer Wintergarten eignet sich nicht für die Überwinterung.
Gute Überwinterungsplätze sind unbeheizte Wintergärten, kalte Gewächshäuser (499,00€ bei Amazon*) oder helle Kellerräume. Sind die Räumlichkeiten beengt, dürfen Sie das Pampasgras etwa auf die Hälfte zurückschneiden.
Nach der Winterpause ist die richtige Zeit zum Umtopfen und zum Abschneiden sämtlicher alter Triebe gekommen.
Tipp
Liegt Ihr Garten in einer sehr kalten, rauen Gegend, können Sie das Pampasgras auch ausgraben und den Wurzelstock über Winter im Haus lagern. Das lohnt sich aber nur bei besonders empfindlichen Sorten wie einigen weißen und rosafarbenen Pampasgräsern.