Maßnahmen
- Mücken mit Pflanzen vertreiben
- Mückenspray
- Insektenschutzgitter
- Mücken ablenken
Geeignete Pflanzen
Mücken reagieren sehr empfindlich auf Gerüche. Dabei existieren Aromen, die die Insekten anziehen, jedoch auch solche, die eine abstoßende Wirkung besitzen. Machen Sie sich diesen Effekt zu Nutze, indem Sie Ihre Terrasse mit folgenden Gewächsen umpflanzen:
- Zitronenmelisse
- Zitronengras
- Basilikum
- Katzenminze
- Minze
- Wacholder
- Lavendel
- Ringelrosen
- Duftperlagonien
- Tomaten
Mückenspray
Um bei den Gerüchen zu bleiben, empfiehlt sich auch Mückenspray. Gemeint sind keine Fungizide, die die Insekten töten (immerhin werden Ihnen hier nur biologische Mittel vorgestellt), sondern einfache Sprays, die Sie auf die Haut sprühen. Diese sind freiverkäuflich in der Apotheke erhältlich. Zuvor sollten Sie allerdings testen, ob Sie das Mittel Ihrer Wahl auch vertragen. Vorteilhafter Weise tragen Sie den Mückenschutz dann stets am Körper.
Alternativ stellen Sie sich Ihr eigenes Mückenspray her:
- Mischen Sie hochprozentigen Alkohol mit Wasser und einem ätherischen Öl.
- Bestenfalls wählen Sie Duftstoffe der oben genannten Pflanzen.
- Geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und schütteln Sie die Essenz.
- Stellen Sie nur kleine Mengen her.
Insektenschutzgitter
Um Mücken den Zugang ins Haus zu verwehren, sind Fliegengitter eine einfache und effektive Lösung. Die engmaschige Gaze wird am Fensterrahmen angebracht und kann im Winter wieder entfernt werden. Hochwertige Produkte gewährleisten den freien Durchblick und fallen kaum auf. Sie können sich Insektenschutzgitter (mit einem Aufpreis) sogar maßanfertigen lassen. Besonders stabil sind Exemplare, die bereits in einen Rahmen gespannt sind. Übrigens sind auch Gaze in den Maßen einer Terrassentür erhältlich.
Mücken ablenken
Mücken auf der Terrasse oder dem Balkon können eine richtige Plage sein. Dabei möchten die Insekten doch nur ein kleines Stück vom süßen Kuchen abhaben. Das sollen sie auch bekommen, allerdings an einem anderen Ort. Mischen Sie eine süße, klebrige Flüssigkeit (zum Beispiel Honig oder Melasse) mit etwas Mehl oder Speisestärke. Platzieren Sie das Schälchen an einem Ort, an dem die Mücken Sie nicht stören.