Knospen schützen sich selbst vor Frost
Magnolienknospen sind von einer festen, samtigen oder haarigen Hülle umgeben, die ihren Inhalt vor Frost und anderem witterungsbedingten Unbill schützen sollen. Erst kurz vor der Blüte brechen sie auf und scheinen dabei förmlich zu explodieren. Viele Magnolienarten haben eine nur kurze Blütezeit von maximal zwei Wochen, wobei allerdings bei den früh blühenden Sorten der Zauber durch noch spät einsetzenden Nachtfrösten schnell wieder vorbei sein kann. Aus diesem Grund sollte auch bei gerade aufbrechenden Knospen für einen guten Winterschutz gesorgt werden, damit diese verheißungsvollen Frühlingsboten nicht vorzeitig erfrieren.
Was tun, wenn die Knospen nicht aufgehen wollen?
Manchmal jedoch bildet eine Magnolie keine Blütenknospen aus bzw. die vorhandenen fallen einfach ab. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wobei insbesondere bei neu eingepflanzten oder umgepflanzten Magnolien ein solches Verhalten nicht selten ist. Solche Magnolien müssen erst am neuen Standort heimisch werden und Wurzeln ausbilden, dafür benötigen sie all ihre Energie und vernachlässigen zunächst einmal die Blüte. Sofern Sie eine noch junge, blühunwillige Magnolie haben: Verzagen Sie nicht! Manche Exemplare brauchen Jahre, bis sie reif genug für die Ausbildung von Blüten sind. Übrigens, insbesondere bei Stern-Magnolien sind die Samenkapseln nicht mit den Knospen zu verwechseln. Falls Ihnen die Knospen also etwas seltsam geformt erscheinen, handelt es sich vermutlich um Fruchtstände mit Samen.
Blühende Magnolien nur an guten Standorten
Das Nichtausbilden von Blütenknospen kann auch an einem falschen Standort begründet sein bzw. an der Tatsache, dass Sie Ihre Magnolie im Topf halten. Magnolien brauchen einen sonnigen Platz mit humoser, saurer Erde – sowie ausreichend Raum zum Wachsen. Werden Magnolien zu oft oder zum falschen Zeitpunkt beschnitten, neigen sie ebenfalls häufig zur Blühfaulheit. Sie können die Ausbildung von Knospen durch regelmäßige Düngergaben anregen, wobei sich vor allem Rhododendrondünger anbietet.
Tipps & Tricks
Falls Sie eine blühfaule Zimmer-Magnolie haben: Setzen Sie sie ins Freie, entweder in frischer Erde und in einen ausreichend großen Topf oder gleich in den Garten. Ständig im Zimmer gehaltene Magnolien blühen nur in sehr seltenen Fällen.