Muss man Heidelbeeren gießen?
Blaubeeren stehen im Garten oftmals an einem vollsonnigen Standort, der den Sorten der Gattung „Vaccinium“ auch grundsätzlich nicht schadet. Allerdings sollten Sträucher mit einem hohen Fruchtbesatz in Zeiten der Trockenheit ausreichend gewässert werden, damit im Juli und August saftige Früchte gepflückt werden können.
Können Heidelbeeren auch im Topf kultiviert werden?
Oft bietet sich der Anbau von Heidelbeeren im Topf geradewegs an, weil der eigenen Gartenboden sehr kalkhaltig und lehmig ist. In einem Topf ist der saure Boden durch handelsübliche Azaleen- oder Rhododendron-Erde viel leichter zu bewerkstelligen als im Freilandbeet.
Wie und wann schneidet man Heidelbeeren?
Grundsätzlich müssen Heidelbeeren gar nicht regelmäßig geschnitten werden, um laufend wieder Ertrag zu bringen. Die Kulturheidelbeeren haben nach einigen Jahren eine maximale Höhe von etwa 2,5 bis 3 Metern erreicht. Allerdings sollten alte und zu lange, abbruchgefährdete Triebe gekürzt werden, um Austrieb und Blühfreudigkeit zu fördern. Dies kann gut nach der Ernte erfolgen, wenn im Herbst keine zu große Trockenheit und Hitze mehr herrscht.
Müssen Heidelbeeren gedüngt werden?
Auch die im Garten angebauten Heidelbeeren sind in der regel sehr genügsam bei der Aufnahme von Nährstoffen. Eine sanfte Düngung mit Hornspäne (49,00€ bei Amazon*) kann aber die Menge der zu sammelnden Früchte steigern. Bei jeder Düngergabe sollten immer auch die Standortbedürfnisse der Pflanzen beachtet werden, die für ihr Gedeihen einen sauren Boden brauchen. Deshalb eignen sich für eine schonende Düngung besonders gut:
- Kompost aus Rindenstücken
- gemulchter Koniferen- und Zedernschnitt
- Kompost aus Fichten- und Tannennadeln
Heidelbeeren im Winter
Die im Fachhandel verkauften Kultursorten der Heidelbeeren sind grundsätzlich in den meisten Lagen im Freiland frosthart. Allerdings sind Topfpflanzen ungleich raueren Temperaturen ausgesetzt als im Boden verwachsene Pflanzen. Ein gewisser Windschutz und ein Absenken der Töpfe in den Boden können im Winter vor zu strengen Temperaturstürzen schützen.
Tipps & Tricks
Die Erntezeit von Heidelbeeren im eigenen Garten lässt sich einfach verlängern, wenn früh und spät ausreifende Sorten gemischt nebeneinander gepflanzt werden.