Heidelbeeren

Heidelbeeren oder Blaubeeren: Was ist der Unterschied?

Artikel zitieren

Als Heidelbeeren bezeichnet man nicht nur die hierzulande wild vorkommenden Waldheidelbeeren, sondern auch die gezüchteten Kulturheidelbeeren. Allerdings werden die schwarzblauen Früchte im Volksmund oft auch als Blaubeeren bezeichnet.

Blaubeeren Heidelbeeren
AUF EINEN BLICK
Was ist der Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren?
Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren sind hauptsächlich ihre Herkunft und ihr Fruchtfleisch: Heidelbeeren (Waldheidelbeere) sind kleinere, europäische Wildfrüchte mit blauem Fruchtfleisch und färbendem Saft, während Blaubeeren (Kulturheidelbeere) größere, nordamerikanische Züchtungen mit weißem oder grünlichem Fruchtfleisch ohne färbenden Saft sind.

Heimische Waldheidelbeeren und Kulturheidelbeeren für den Garten

Wildformen der Heidelbeere wie die ab Juli Früchte tragende Waldheidelbeere Vaccinium myrtillus sind mit den heutzutage im Gartenfachhandel vertriebenen Kulturheidelbeeren botanisch nur sehr entfernt verwandt. Im Lebensmittelhandel und auch bei den Gartenpflanzen haben die aus nordamerikanischen Heidelbeersorten gezüchteten Kulturheidelbeeren die wilden Heidelbeeren mittlerweile weitestgehend verdrängt. Da die Kulturheidelbeeren über ein nahezu weißes Fruchtfleisch innerhalb der blauen Schale und über keinen färbenden Saft verfügen, kann bei Ihnen der Begriff der Blaubeere nur noch an der Schalenfarbe festgemacht werden.

Lesen Sie auch

Die färbende Kraft wilder Heidelbeeren

Wenn Sie im Hochsommer auf Waldspaziergängen reife Waldheidelbeeren entdecken, so sollten Sie diese beim Pflücken möglichst sanft anfassen. Der blaue Saft aus gequetschten Früchten färbt sonst die Finger schnell mit einem kräftigen Blauton. Daher empfiehlt es sich, beim Sammeln der Heidelbeeren im Wald ein Tuch oder etwas Wasser zum Reinigen der Finger dabei zu haben. Mitgebrachtes Wasser kann auch zum Waschen der Heidelbeeren vor Ort verwendet werden, um diese beim Naschen direkt vom Strauch von den mitunter gefährlichen Errgern des Fuchsbandwurms zu reinigen. Beim Genuss größerer Mengen von Waldheidelbeeren kann es auch zu einer gewissen Blaufärbung Ihrer Zunge kommen, was aber gesundheitlich völlig unbedenklich ist.

Die Färbewirkung von Blaubeeren in der Küche nutzen

Manche Backrezepte und andere Gerichte können mit einem gewissen Farbanteil optisch aufgepeppt werden. Wenn Sie dafür nicht zu künstlichen Farbstoffen greifen möchten, so können Sie auch die Färbewirkung wilder Heidelbeeren ausnützen. So können Sie den Saft frischer Waldheidelbeeren ohne Weiteres zum Einfärben folgender Lebensmittel nutzen:

  • Säfte
  • Kuchenteig
  • Pfannkuchen
  • Dessertcremes

Achten Sie aber darauf, bei der Verwendung des Heidelbeersafts als Färbemittel eventuell andere Flüssiganteile im Hinblick auf die gewünschte Konsistenz der Lebensmittel zu reduzieren.

Die vielen Vorteile der leckeren Blaubeeren

Blaubeeren sind seit Jahrhunderten nicht nur ein geschätztes Naschobst, sondern wurden auch dank ihrer gesunden Inhaltsstoffe immer schon für gesundheitliche Zwecke konsumiert. So wirken Heidelbeeren generell regulierend auf die Verdauungsprozesse im Magen- und Darmtrakt. Außerdem sind getrocknete Heidelbeeren im Bezug auf das Verdauungssystem eher stopfend wirksam, während eine größere Aufnahme frischer Heidelbeeren eher abführend wirken kann.

Tipps & Tricks

Für den eigenen Garten können grundsätzlich alle Heidelbeersorten genutzt werden. Die Sorten der Waldheidelbeeren bringen allerdings nur geringe Erträge, brauchen einen mindestens halbschattigen Standort und taugen aufgrund der starken Vermehrung über Selbstaussaat und Wurzelausläufer als Bodendecker auf Brachflächen und Böschungen. Kulturheidelbeeren wie die beliebte Sorte Bluecrop können durchaus hohe Ertragsmengen bringen, die durch Einfrieren oder Einkochen haltbar gemacht werden können.