Wacholderbeeren von Heidelbeeren unterscheiden
Sind kleine, dunkelblaue Beeren nun Heidelbeeren oder nicht? Diese Frage ist nicht unberechtigt, denn es gibt viele Sträucher mit blauen Beeren, darunter auch der Wacholder.
Woran lassen sich Wacholder- und Heidelbeeren unterscheiden?
Wacholder und Heidelbeere lassen sich am besten und einfachsten anhand der Blätter unterscheiden. Die Blätter der Heidelbeere sind zwei bis drei Zentimeter lang und elliptisch. Die Blätter des Wacholders sind nadelförmig, wie die einer Tanne oder Fichte.
Tipp
Der Gemeine Wacholder kann bei uns auch als kleiner Baum wachsen, während die Waldheidelbeere maximal 50 cm hoch wird.
Gibt es bei der Verwendung der Beeren einen Unterschied?
Heidelbeeren gehören zum so genannten Beerenobst. Dies sind Früchte, die roh verzehrt werden können. Wacholderbeeren gehören nicht dazu. Sie werden in der Küche als Gewürz verwendet.
Kann ich Heidelbeeren mit Wacholder in der Küche kombinieren?
Die Kombination von Heidelbeeren und Wacholderbeeren in der Küche ist möglich, aber wenig bekannt. Eine Variante ist zum Beispiel eine Marmelade aus beiden Beeren. Außerdem passen beide Beeren gut zu Wildgerichten.
Tipp
Heidel- und Wacholderbeeren beim Kauf unterscheiden
Wacholderbeeren und Heidelbeeren sind im Supermarkt kaum zu verwechseln. Heidelbeeren stehen meist zusammen mit Himbeeren im Kühlregal. Wacholder findet man im Gewürzregal.